Anmelden

Die von der RNA-Polymerase erzeugten Transkripte werden in eukaryotischen Zellen vor dem Austritt aus dem Nucleus modifiziert und prozessiert. Nicht prozessierte RNA wird als Vorläufer-mRNA oder prä-mRNA bezeichnet, um sie von reifer mRNA zu unterscheiden.

Wenn etwa 20-40 Ribonukleotide durch die RNA-Polymerase miteinander verbunden wurden, fügt eine Gruppe von Enzymen eine Kappe an das 5'-Ende des wachsenden Transkripts an. Bei diesem Prozess wird ein 5'-Phosphat durch ein modifiziertes Guanosin ersetzt, welches eine Methylgruppe hat. Diese 5'-Cap-Struktur hilft der Zelle, die mRNA von anderen RNA-Typen in der Zelle zu unterscheiden und spielt eine Rolle bei der anschließenden Translation.

Während bzw. kurz nach der Transkription schneidet ein großer Komplex, das so genannte Spleißosom, verschiedene Teile des prä-mRNA-Transkripts aus und verbindet die verbleibenden Sequenzen wieder miteinander. RNA-Sequenzen, die im Transkript verbleiben, werden als Exons (exprimierte Sequenzen) bezeichnet, während entfernte Teile als Introns bezeichnet werden. Interessanterweise kann ein einzelnes RNA-Segment in einem Zelltyp ein Exon und in einem anderen ein Intron sein. In ähnlicher Weise kann eine einzelne Zelle mehrere Varianten eines Gentranskripts enthalten, das alternativ gespleißt werden, wodurch die Produktion mehrerer Proteine von einem einzigen Gen ermöglicht wird.

Nach Abschluss der Transkription fügt ein Enzym etwa 30-200 Adenin-Nukleotide an das 3'-Ende des prä-mRNA-Moleküls an. Dieser Poly-A-Schwanz schützt die mRNA vor dem Abbau im Zytoplasma. Die reife mRNA verlässt dann zur Translation den Nukleus.

Tags

Pre mRNAMRNA ProcessingPrecursor MRNACapTailFive prime EndThree prime End7 methylguanosineTriphosphate LinkagePolyadenylation SignalRNA Binding ProteinEndonucleasePolyadenylate PolymeraseAdenine NucleotidesDegradation ProtectionTransport MoleculesRibosome AttachmentTranslation InitiationIntronsSpliceosomeExon

Aus Kapitel 14:

article

Now Playing

14.6 : prä-mRNA-Prozessierung

Genexpression

52.3K Ansichten

article

14.1 : Was ist die Genexpression?

Genexpression

165.5K Ansichten

article

14.2 : Die zentrale Lehre

Genexpression

122.3K Ansichten

article

14.3 : Transkriptionsfaktoren

Genexpression

75.2K Ansichten

article

14.4 : RNA-Struktur

Genexpression

70.2K Ansichten

article

14.5 : RNA-Stabilität

Genexpression

32.9K Ansichten

article

14.7 : Arten von RNA

Genexpression

62.4K Ansichten

article

14.8 : MikroRNAs

Genexpression

20.8K Ansichten

article

14.9 : RNA-Spleißen

Genexpression

55.6K Ansichten

article

14.10 : Epigenetische Regulation

Genexpression

30.6K Ansichten

article

14.11 : RNA-Interferenz

Genexpression

25.7K Ansichten

article

14.12 : Operone

Genexpression

48.1K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten