JoVE Logo

Anmelden

15.9 : Massenspektrometrie: Aminfragmentierung

Amine können mithilfe der Massenspektroskopie anhand ihrer charakteristischen Fragmentierungsmuster identifiziert werden. Die Molekülionen von Aminen werden durch ⍺-Spaltung fragmentiert. Die ⍺-Spaltung der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen in Aminen erzeugt ein Alkylradikal und ein resonanzstabilisiertes stickstoffhaltiges Kation.

Bei Aminen beeinflusst die Anzahl der Stickstoffatome die Masse des Molekülions, was durch die Stickstoffregel der Massenspektrometrie beschrieben wird. Diese Regel besagt, dass eine Verbindung mit einem einzigen oder einer ungeraden Anzahl von Stickstoffatomen ein Molekülion mit einem ungeraden Molekulargewicht erzeugt, während eine Verbindung mit keinem oder einer geraden Anzahl von Stickstoffatomen ein Molekülion mit einem geraden Molekulargewicht erzeugt.

Beispielsweise zeigt das Massenspektrum von 3-Methyl-1-butanamin, das ein Stickstoffatom enthält, ein Molekülion mit einem ungeraden Masse-zu-Ladung-Verhältnis von 87. Die Fragmentierung dieses Molekülions durch ⍺-Spaltung erzeugt einen Basispeak, der ein Massensignal bei einem Masse-zu-Ladung-Verhältnis von 30 aufweist, was dem Verlust des 2-Methylpropylradikals entspricht.

In ähnlicher Weise erzeugt die Fragmentierung von Triethylamin durch ⍺-Spaltung ein Kation bei einem Masse-zu-Ladung-Verhältnis von 86. Der Molekülionenpeak zeigt ein ungerades Masse-zu-Ladung-Verhältnis von 101, wie unten gezeigt.

Figure1

Tags

Mass SpectrometryAmine FragmentationCharacteristic Fragmentation PatternsMolecular IonscleavageNitrogen RuleOdd Molecular WeightEven Molecular WeightMass Spectrum3 methyl 1 butanamineBase PeakMass to charge RatioTriethylamine

Aus Kapitel 15:

article

Now Playing

15.9 : Massenspektrometrie: Aminfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.5K Ansichten

article

15.1 : Massenspektrometrie: Fragmentierung langkettiger Alkane

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.5K Ansichten

article

15.2 : Massenspektrometrie: Fragmentierung verzweigter Alkane

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

867 Ansichten

article

15.3 : Massenspektrometrie: Cycloalkan-Fragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.2K Ansichten

article

15.4 : Massenspektrometrie: Alkenfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

2.4K Ansichten

article

15.5 : Massenspektrometrie: Cycloalken-Fragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

963 Ansichten

article

15.6 : Massenspektrometrie: Alkinfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.4K Ansichten

article

15.7 : Massenspektrometrie: Alkoholfragmentierung

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

3.2K Ansichten

article

15.8 : Massenspektrometrie: Fragmentierung aromatischer Verbindungen

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.5K Ansichten

article

15.10 : Mass Spectrometry: Alkyl Halide Fragmentation

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

982 Ansichten

article

15.11 : Massenspektrometrie: Fragmentierung von Aldehyden und Ketonen

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

3.0K Ansichten

article

15.12 : Massenspektrometrie: Fragmentierung von Carbonsäuren, Estern und Amiden

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

1.0K Ansichten

article

15.13 : Chemische Ionisation (CI) Massenspektrometrie

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

659 Ansichten

article

15.14 : Massenspektrometrie mit Elektrospray-Ionisation (ESI)

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

684 Ansichten

article

15.15 : Matrixunterstützte Laserdesorptionsionisation (MALDI)

Mass Spectrometry Fragmentation Methods

251 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten