Zellen und Gewebe müssen ihre Aktivitäten für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers akribisch koordinieren. Daher zeigen sie ein sozial verantwortliches Verhalten - ruhen, wachsen, teilen, differenzieren oder sterben - zum Wohle des Organismus. Krebs entsteht, wenn sich Zellen unkontrolliert teilen und in andere Gewebe oder Organe eindringen.
Obwohl die Menschen seit Jahrhunderten über Krebs Bescheid wissen, führte Giovanni Morgagni aus Padua erst 1761 eine detaillierte Autopsie von Patienten durch, die an Krebs gestorben waren. Seine Erkenntnisse legten den Grundstein für die wissenschaftliche Disziplin Onkologie, die Lehre von Krebs. Bis heute verbessern mehrere Wissenschaftler unser Verständnis von Krebs und seiner Pathologie.
Krebszellen haben zwei vererbbare Eigenschaften: (1) Sie vermehren sich entgegen der normalen Regulation des Zellwachstums und der Zellteilung; (2) Sie dringen in Territorien anderer Zellen und Gewebe ein und besiedeln diese. Krebs ist eine Krankheit, die durch genetische Veränderungen verursacht wird. In den meisten Fällen ermöglichen Mutationen in den Genen zur Regulation des Zellzyklus eine Teilung einer Zelle auf Kosten der Nachbarzellen und wirken sich negativ auf das Überleben des Wirts aus. Krebserregende Mutationen bauen sich jedoch im Laufe des Lebens des Organismus allmählich auf. Daher werden die meisten Krebsfälle nicht früh im Leben diagnostiziert.
Um die Krebsforschung zu erleichtern, werden in Krebslaboren mehrere Zelllinien und Modellsysteme eingesetzt, während ständig neue Werkzeuge entwickelt werden. Zelllinien sind die Zellen, die von Krebspatienten abstammen und effektiv "immortalisiert" werden. Die gebräuchlichsten Beispiele sind HeLa-, OVCAR-3- und LNCaP-Zelllinien. Diese Zelllinien werden häufig in Labors verwendet, um die Krebspathologie zu verstehen und die Arzneimittelforschung zu unterstützen. Außerdem wurden mehrere transgene, Knockout- und Knock-in-Mausmodelle entwickelt, um das Auftreten und Fortschreiten von Krebs zu untersuchen. Sie helfen auch bei der Arzneimittelforschung und testen die Wirksamkeit und Toxizität des Arzneimittels.
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten