JoVE Logo

Anmelden

10.16 : Rechenschaftspflicht und Verantwortung einer Krankenschwester II

Berufliche Verantwortung in der Pflege ist ein vielschichtiges Konzept, das Berufsethik, rechtliche Standards und Beschäftigungserwartungen umfasst. Dieser Rahmen stellt sicher, dass Pflegekräfte die Qualität der Pflege aufrechterhalten und verbessern und gleichzeitig die Werte ihres Berufs wahren. Es verpflichtet sie, Patienten, Familien und Kollegen mit Respekt, Mitgefühl und Integrität zu behandeln.

Beispielsweise könnte eine Krankenschwester, die Respekt und Mitgefühl zeigt, den Sorgen eines Patienten aufmerksam zuhören, bei belastenden Eingriffen Trost spenden oder ein Familienmitglied bei der Bewältigung der Krankheit eines geliebten Menschen unterstützen. Diese Maßnahmen stärken das Vertrauen, das Patienten und Familien in die Pflege setzen.

Ein weiterer entscheidender Aspekt der Verantwortung einer Pflegekraft ist die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener beruflicher Standards, beispielsweise die Anwendung evidenzbasierter Praktiken. Dazu kann es gehören, über die neuesten Behandlungsprotokolle zur Behandlung chronischer Schmerzen auf dem Laufenden zu bleiben und dieses Wissen zur Verbesserung der Patientenversorgung anzuwenden.

Die Überwachung der Qualität der Patientenversorgung und die Gewährleistung einer sicheren und effektiven Versorgung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört die Teilnahme an Qualitätsverbesserungsinitiativen zur Reduzierung von Krankenhausinfektionen.

Die Übernahme von Verantwortung für die eigenen Handlungen und Entscheidungen ist von zentraler Bedeutung für die Verantwortung der Pflege. Wenn Sie beispielsweise einen Medikationsfehler umgehend melden, seine Einflussfaktoren analysieren und nach Aufklärungsmöglichkeiten suchen, um künftige Fehler zu verhindern, verdeutlichen Sie die Verantwortung und verbessern die Patientensicherheit und Pflegequalität.

Die Wahrung der Patientenvertraulichkeit ist ein weiterer Eckpfeiler der beruflichen Verantwortung. Pflegekräfte müssen Patientenakten und sensible Informationen schützen und sicherstellen, dass private Gespräche über den Zustand eines Patienten sicher sind. Der Zugriff auf elektronische Gesundheitsakten ist nur autorisiertem Personal vorbehalten. Es schützt die Privatsphäre der Patienten durch Gesetze zum Schutz der Privatsphäre von Gesundheitsinformationen.

Die Einhaltung etablierter Richtlinien für sichere und effektive Praxisstandards ist von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört die Einhaltung strenger Protokolle zur Händehygiene, steriler Techniken während der Eingriffe und die Einhaltung von Patientensicherheitsvorschriften, um Infektionsrisiken zu minimieren und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.

Darüber hinaus müssen Pflegekräfte die einschlägigen Gesetze einhalten, etwa den Health Insurance Portability and Accountability Act, um Vertraulichkeit und Sicherheit beim Umgang mit Patientendaten zu gewährleisten.

Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, die Erwartungen eines Arbeitgebers zu erfüllen, einschließlich der Einhaltung von Verhaltenskodizes, Richtlinien und Verfahren. Dazu kann es gehören, dass die Krankenhausuniform- und Ausweisrichtlinien eingehalten werden, um sicherzustellen, dass das professionelle Erscheinungsbild und Verhalten den Standards der Organisation entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die professionelle Verantwortung in der Pflege von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen, sicheren und effektiven Pflege ist. Dazu gehört die Verpflichtung zu ethischer Praxis, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur kontinuierlichen Verbesserung sowie zur Achtung der Rechte und der Würde des Einzelnen.

Tags

Nursing AccountabilityProfessional EthicsLegal StandardsPatient Care QualityEvidence based PracticesMedication Error ReportingPatient ConfidentialityHealth Information Privacy LawsInfection ControlPatient Safety RegulationsCompassionate CareQuality Improvement Initiatives

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.16 : Rechenschaftspflicht und Verantwortung einer Krankenschwester II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

664 Ansichten

article

10.1 : Ethik und Bioethik

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.3K Ansichten

article

10.2 : Ethische Grundsätze der Pflege

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.1K Ansichten

article

10.3 : Pflegeethische Grundsätze II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

897 Ansichten

article

10.4 : Ethische Standards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

765 Ansichten

article

10.5 : Ethische Standards II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

637 Ansichten

article

10.6 : Ethische Bedenken

Ethical and Legal Aspects in Nursing

832 Ansichten

article

10.7 : Ethische Dilemmata

Ethical and Legal Aspects in Nursing

777 Ansichten

article

10.8 : Ethisches Dilemma II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

870 Ansichten

article

10.9 : Rechtsquellen

Ethical and Legal Aspects in Nursing

1.0K Ansichten

article

10.10 : Pflegestandards I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

661 Ansichten

article

10.11 : Pflegestandard II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

628 Ansichten

article

10.12 : Rechtliche Pflichten von Pflegekräften I

Ethical and Legal Aspects in Nursing

688 Ansichten

article

10.13 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften II

Ethical and Legal Aspects in Nursing

676 Ansichten

article

10.14 : Gesetzliche Pflichten von Pflegekräften III

Ethical and Legal Aspects in Nursing

637 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten