JoVE Logo

Anmelden

8.11 : Leitungsverlust reduzieren

In einem Dreiphasenstromkreis ist der Leitungsverlust ein Indikator für Energie, die aufgrund des Widerstands der Übertragungsleitungen als Wärme abgegeben wird. Um dies zu beheben, ist die Integration von Transformatoren in das System – ein Aufwärtstransformator an der Quelle und ein Abwärtstransformator an der Last – eine strategische Lösung. Um dies zu verbessern, werden zwei Dreiphasentransformatoren eingeführt.

Mit einem Aufwärtstransformator an der Quelle wird die Spannung erhöht und dadurch der Strom in den Übertragungsleitungen reduziert, da der Leistungsverlust in Übertragungsleitungen proportional zum Quadrat des Stroms ist. Diese Stromreduzierung führt zu einer Verringerung der Leitungsverluste.

Berechnung des Leitungsstroms:

Der Leitungsstrom wird berechnet, indem die impedanzreflektierte Last (unter Berücksichtigung des Windungszahlverhältnisses des Transformators) durch die Sekundärspannung des Transformators geteilt wird.

Der Leitungsstrom beträgt:

Equation 1

Equation 2

Wobei n das Windungszahlverhältnis des Transformators und Z_load die tatsächliche Lastimpedanz auf der Sekundärseite ist

Berechnung der Phasenspannung an der Last:

Wenn das Windungszahlverhältnis von Primär- zu Sekundärseite des Transformators als N_p:N_s angegeben ist, kann die Phasenspannung an der Last wie folgt ermittelt werden:

Equation 3

wobei:

V_phase die Phasenspannung an der Last ist,

V_primary die Phasenspannung an der Primärseite des Transformators ist

In einem Y-zu-Y-Dreiphasensystem (Stern-zu-Stern) mit Transformatoren auf beiden Seiten kann die volle Leiter-zu-Leiter-Spannung an der Last durch Multiplikation der Phasenspannung mit Quadratwurzel 3 ermittelt werden, aufgrund der Phasenverschiebung zwischen den Leiterspannungen in einer Y-Konfiguration:

Equation 4

Die von der Quelle gelieferte Wirkleistung P in ein Dreiphasensystem ist:

Equation 5

Wobei:

P die gesamte Wirkleistung ist, die von der Quelle geliefert wird.

V_L die Spannung zwischen den Leitern ist.

I_L der Leitungsstrom ist.

cos(θ) der Leistungsfaktor ist.

Tags

Line LossThree phase CircuitEnergy DissipationTransmission LinesTransformersStep up TransformerStep down TransformerCurrent ReductionImpedance reflected LoadTurns RatioPhase VoltageY to Y ConfigurationLine to line VoltageReal PowerPower Factor

Aus Kapitel 8:

article

Now Playing

8.11 : Leitungsverlust reduzieren

Three-Phase Circuits

135 Ansichten

article

8.1 : Dreiphasenstromkreise

Three-Phase Circuits

372 Ansichten

article

8.2 : Erzeugung von Dreiphasenspannung

Three-Phase Circuits

326 Ansichten

article

8.3 : Dreiphasenspannungen

Three-Phase Circuits

206 Ansichten

article

8.4 : Der Y-zu-Y-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

391 Ansichten

article

8.5 : Der Stern-Dreieck-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

389 Ansichten

article

8.6 : Der Delta-zu-Delta-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

509 Ansichten

article

8.7 : Der Delta-zu-Stern-Schaltkreis

Three-Phase Circuits

311 Ansichten

article

8.8 : Leistung in einem Dreiphasenstromkreis

Three-Phase Circuits

271 Ansichten

article

8.9 : Stromverteilung in Dreiphasen- und Einphasenstromkreisen

Three-Phase Circuits

278 Ansichten

article

8.10 : Leitungsverlust

Three-Phase Circuits

229 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten