JoVE Logo

Anmelden

15.2 : Antidepressiva: Übersicht

Antidepressiva sind eine Medikamentenklasse, die hauptsächlich zur Behandlung verschiedener Stimmungsstörungen eingesetzt wird, darunter schwere Depressionen, Angststörungen und andere damit verbundene Erkrankungen. Diese Medikamente wirken, indem sie das Neurotransmittergleichgewicht im Gehirn modulieren und so depressive Symptome lindern. Antidepressiva können je nach Wirkmechanismus und chemischer Struktur grob in mehrere Gruppen eingeteilt werden: Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs), Serotonin-Rezeptor-Antagonisten, trizyklische Antidepressiva (TCAs) und Monoaminooxidasehemmer (MAOIs).

Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) werden hauptsächlich bei schweren Depressionen und Angststörungen verschrieben. SSRIs blockieren die Wiederaufnahme von Serotonin in präsynaptische Endstellen. Es handelt sich dabei um einen Neurotransmitter, der an der Stimmungsregulierung beteiligt ist, was zu einer verstärkten und verlängerten serotonergen Neurotransmission führt.

Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) wirken, indem sie die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin hemmen und so die Neurotransmission dieser beiden lebenswichtigen stimmungsregulierenden Chemikalien verbessern. SNRIs wurden entwickelt, um die allgemeine Behandlungsreaktion im Vergleich zu SSRIs zu verbessern.

Serotonin-Rezeptor-Antagonisten blockieren die 5-HT_2-Rezeptorfamilie und dienen als wirksame Antidepressiva.

Trizyklische Antidepressiva (TCAs) werden trotz ihrer gut belegten Wirksamkeit aufgrund ihrer schweren Nebenwirkungen nicht häufig als Medikamente erster Wahl eingesetzt. Sie spielen jedoch weiterhin eine Rolle bei der Behandlung einiger Fälle von Schlaflosigkeit und Schmerzsyndromen.

Monoaminooxidasehemmer (MAOIs) haben eine ähnliche Wirksamkeit wie TCAs, werden jedoch aufgrund ihrer Toxizität und erheblichen Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten und Nahrungsmitteln selten verwendet.

Antidepressiva werden hauptsächlich zur Behandlung schwerer Depressionen eingesetzt, behandeln aber auch verschiedene andere psychische Störungen wirksam. SSRIs und SNRIs sind beispielsweise wirksam bei generalisierter Angst, Panik, sozialer Angst und Zwangsstörungen. Trotz ihrer Nebenwirkungen werden TCAs immer noch zur Behandlung bestimmter Schmerzzustände und Schlaflosigkeit eingesetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Palette der Antidepressiva umfangreich ist und jede Klasse ihren eigenen Wirkmechanismus und therapeutischen Nutzen hat. Das Verständnis dieser verschiedenen Aspekte ist für Kliniker von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen bei der Verschreibung dieser Mittel treffen zu können. Bei der Auswahl eines geeigneten Antidepressivums müssen der Stoffwechsel dieser Medikamente, der hauptsächlich über hepatische CYPs vermittelt wird, und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten berücksichtigt werden. Mit fortschreitender Forschung sind weitere Fortschritte bei der Entwicklung wirksamerer und sichererer Antidepressiva zu erwarten.

Tags

Antidepressant DrugsMood DisordersMajor DepressionAnxiety DisordersNeurotransmitter BalanceSSRIsSNRIsSerotonin Reuptake InhibitorsTricyclic AntidepressantsMonoamine Oxidase InhibitorsSerotonin Receptor AntagonistsMental Health TreatmentDrug InteractionsHepatic CYPs

Aus Kapitel 15:

article

Now Playing

15.2 : Antidepressiva: Übersicht

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

333 Ansichten

article

15.1 : Depression: Überblick

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

201 Ansichten

article

15.3 : Antidepressiva: Trizyklische Antidepressiva, SSRIs und SNRIs

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

252 Ansichten

article

15.4 : Antidepressiva: MAOIs und andere Wirkstoffe

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

171 Ansichten

article

15.5 : Parkinson-Krankheit: Überblick

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

360 Ansichten

article

15.6 : Parkinson-Krankheit: Behandlung

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

163 Ansichten

article

15.7 : Alzheimer-Krankheit: Überblick

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

358 Ansichten

article

15.8 : Alzheimer-Krankheit: Behandlung

Pharmacotherapy of Depression and Anxiety Disorders

134 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten