JoVE Logo

Anmelden

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Grenzfrequenzen in Bipolartransistoren (Bipolar Junction Transistors, BJTs) markieren den Übergang zwischen dem Durchlassband und dem Sperrband des Signals und beeinflussen ihre Leistung bei der Verstärkung oder Dämpfung von Frequenzen. Diese Frequenzen sind entscheidend für die Entwicklung von BJTs, damit diese bestimmte Betriebsanforderungen in elektronischen Schaltkreisen erfüllen.

Grenzfrequenz Alpha: Die für die Konfiguration mit gemeinsamer Basis relevante Alpha-Grenzfrequenz definiert die obere Frequenzgrenze, bei der die Stromverstärkung Alpha stabil bleibt. Wenn die Frequenzen über diesen kritischen Punkt hinaus ansteigen, nimmt Alpha ab, wodurch die Wirksamkeit des Transistors bei der Signalverstärkung abnimmt.

Grenzfrequenz Beta: Die Beta-Grenzfrequenz ist bei Konfigurationen mit gemeinsamer Emitterschaltung relevanter und liegt deutlich niedriger als ihr Alpha-Gegenstück. Sie beschreibt die Frequenz, bei der die Stromverstärkung Beta in gemeinsamer Emitterschaltung zu sinken beginnt, was sich negativ auf die Leistung des Verstärkers auswirkt.

Übergangsfrequenz: Diese Frequenz, die etwas niedriger ist als die Beta-Grenzfrequenz, bezeichnet das Verstärkungsbandbreitenprodukt des BJT. Es ist die Frequenz, bei der die Verstärkung des Verstärkers gleich eins ist, was die höchste Frequenz angibt, bei der der Transistor effektiv als Verstärker funktionieren kann.

Trägerlaufzeiten: Die Übergangsfrequenz spiegelt auch die Gesamtzeit wider, die Träger benötigen, um vom Emitter zum Kollektor zu gelangen, wobei die Emitterverzögerungszeit, die Basislaufzeit und die Kollektorlaufzeit einbezogen werden. Die Basislaufzeit ist besonders kritisch; ihre Minimierung durch eine schmalere Basisbreite verbessert die Hochfrequenzantwort des BJT.

Diese Grenzfrequenzen sind wichtig, um das Frequenzverhalten von BJTs zu verstehen und zu optimieren, insbesondere bei Hochfrequenzanwendungen, und um sicherzustellen, dass sie innerhalb ihres effektiven Bereichs arbeiten.

Tags

BJTCut off FrequencyAlpha Cut off FrequencyBeta Cut off FrequencyTransition FrequencyCarrier Transit TimeBase Transit TimeEmitter Delay TimeCollector Transit TimeHigh frequency ResponseAmplifier Performance

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Transistors

588 Ansichten

article

12.1 : Bipolarer Sperrschichttransistor

Transistors

489 Ansichten

article

12.2 : Konfigurationen von BJT

Transistors

344 Ansichten

article

12.3 : Funktionsprinzip eines Bipolartransistors (BJT)

Transistors

347 Ansichten

article

12.4 : Eigenschaften von BJT

Transistors

598 Ansichten

article

12.5 : MOSFET: Anreicherungsmodus

Transistors

893 Ansichten

article

12.6 : Frequenzgang des BJT

Transistors

670 Ansichten

article

12.8 : Schalten von BJTs

Transistors

352 Ansichten

article

12.9 : BJT-Verstärker

Transistors

315 Ansichten

article

12.10 : Kleinsignalanalyse von BJT-Verstärkern

Transistors

900 Ansichten

article

12.11 : Feldeffekttransistor

Transistors

269 Ansichten

article

12.12 : Eigenschaften von JFET

Transistors

324 Ansichten

article

12.13 : Vorspannung von FETs

Transistors

203 Ansichten

article

12.14 : MOS-Kondensator

Transistors

661 Ansichten

article

12.15 : MOSFET

Transistors

402 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten