JoVE Logo

Anmelden

Die Kleinsignalanalyse ist ein grundlegender Ansatz in der Elektronik, um zu verstehen, wie ein Bipolar Junction Transistor (BJT)-Verstärker Signale verarbeitet. Im aktiven Bereich ist der BJT für eine lineare Verstärkung ausgelegt. Das Verhalten des Transistors unter diesen Bedingungen wird durch seine momentane Basis-Emitter-Spannung V_BE, eine Summe aus der Gleichstromvorspannung V_BE und einem kleinen Wechselstromsignal V_BE bestimmt, was den Kollektorstrom i_C ergibt. Hier hat der Kollektorstrom eine Gleichstromkomponente und eine Wechselstromkomponente.

Equation 1

Hier ist V_T die thermische Spannung.

Wenn das Wechselstrom-Eingangssignal V_BE deutlich kleiner als V_T ist, kann eine Kleinsignalnäherung verwendet werden, um den Ausdruck für die Wechselstromkomponente des Kollektorstroms zu erhalten. Die Wechselstromkomponente des Kollektorstroms ist das Verhältnis des Produkts der Gleichstromkomponente des Kollektors mit zeitabhängiger Eingangsspannung zur thermischen Spannung.

Equation 2

Das Verhältnis der Wechselstromkomponente des Kollektorstroms zum Eingangssignal wird als Transkonduktanz bezeichnet. Die Spannungsverstärkung des BJT ist eine Funktion der Transkonduktanz des BJT und des Lastwiderstands.

Equation 3

Hier bedeutet das negative Vorzeichen eine 180-Grad-Phasenverschiebung zwischen Eingangs- und Ausgangssignalen.

An der Basis des BJT ist der Kleinsignal-Basis-Emitter-Widerstand rπ entscheidend für Überlegungen zur Eingangsimpedanz und wird bestimmt durch:

Equation 4

Dieser Widerstand beeinflusst die Reaktion des Transistors auf Eingangssignale und ist umgekehrt proportional zum Gleichstrom-Vorspannungsstrom.

Durch Kleinsignalanalyse kann die detaillierte Leistung von BJT-Verstärkern mit kleinen Eingangsvariationen präzise charakterisiert und im elektronischen Schaltungsdesign genutzt werden.

Tags

Small signal AnalysisBJT AmplifierActive RegionLinear AmplificationBase emitter VoltageCollector CurrentThermal VoltageSmall Signal ApproximationTransconductanceVoltage GainBase emitter ResistanceInput Impedance

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.10 : Kleinsignalanalyse von BJT-Verstärkern

Transistors

858 Ansichten

article

12.1 : Bipolarer Sperrschichttransistor

Transistors

471 Ansichten

article

12.2 : Konfigurationen von BJT

Transistors

333 Ansichten

article

12.3 : Funktionsprinzip eines Bipolartransistors (BJT)

Transistors

326 Ansichten

article

12.4 : Eigenschaften von BJT

Transistors

582 Ansichten

article

12.5 : MOSFET: Anreicherungsmodus

Transistors

860 Ansichten

article

12.6 : Frequenzgang des BJT

Transistors

645 Ansichten

article

12.7 : Grenzfrequenz von BJT

Transistors

571 Ansichten

article

12.8 : Schalten von BJTs

Transistors

347 Ansichten

article

12.9 : BJT-Verstärker

Transistors

303 Ansichten

article

12.11 : Feldeffekttransistor

Transistors

260 Ansichten

article

12.12 : Eigenschaften von JFET

Transistors

309 Ansichten

article

12.13 : Vorspannung von FETs

Transistors

196 Ansichten

article

12.14 : MOS-Kondensator

Transistors

627 Ansichten

article

12.15 : MOSFET

Transistors

384 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten