JoVE Logo

Anmelden

3.14 : Ökonomisches Modell

Das ökonomische Modell des Verbraucherverhaltens konzentriert sich auf rationale Entscheidungen, die von der Nutzenmaximierung innerhalb von Budgetbeschränkungen getrieben werden. Es geht davon aus, dass Verbraucher ihr Einkommen effizient einsetzen wollen, um die größte Zufriedenheit oder den größten Nutzen aus Waren und Dienstleistungen zu ziehen.

Dieses Modell beinhaltet Konzepte wie den Grenznutzen, bei dem Verbraucher die zusätzliche Zufriedenheit, die sie durch jede Produkteinheit gewinnen, gegen ihren Preis abwägen. Faktoren wie Einkommen, Preise und individuelle Vorlieben beeinflussen Entscheidungen, und Verbraucher treffen rationale Entscheidungen, um ihr Wohlbefinden zu optimieren.

Vermarkter reagieren, indem sie Preise anpassen, Wertversprechen betonen und die wirtschaftlichen Faktoren verstehen, die die Kaufkraft der Verbraucher beeinflussen. Obwohl das ökonomische Modell einflussreich ist, wird es dafür kritisiert, dass es menschliches Verhalten zu stark vereinfacht und psychologische und soziale Dimensionen vernachlässigt. Trotz dieser Kritik bleibt es ein grundlegender Rahmen für das Verständnis, wie wirtschaftliche Faktoren die Entscheidungen der Verbraucher auf dem Markt beeinflussen.

Tags

Economic ModelConsumer BehaviorUtility MaximizationBudget ConstraintsMarginal UtilityIncomePricesIndividual PreferencesPurchasing PowerValue PropositionEconomic FactorsRational Decision making

Aus Kapitel 3:

article

Now Playing

3.14 : Ökonomisches Modell

Consumer Behaviour

297 Ansichten

article

3.1 : Bedürfnisse, Wünsche, Wünsche

Consumer Behaviour

1.6K Ansichten

article

3.2 : Verbraucherentscheidungsprozess

Consumer Behaviour

1.2K Ansichten

article

3.3 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – Überblick

Consumer Behaviour

1.9K Ansichten

article

3.4 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – kulturell

Consumer Behaviour

986 Ansichten

article

3.5 : Beispiele für kulturelle Faktoren, die das Verbraucherverhalten beeinflussen

Consumer Behaviour

1.2K Ansichten

article

3.6 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – Soziales

Consumer Behaviour

884 Ansichten

article

3.7 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – Persönlich

Consumer Behaviour

813 Ansichten

article

3.8 : Faktoren, die den Entscheidungsprozess des Verbrauchers beeinflussen – psychologisch

Consumer Behaviour

834 Ansichten

article

3.9 : Kaufverhalten

Consumer Behaviour

1.1K Ansichten

article

3.10 : Kaufverhalten für ein neues Produkt

Consumer Behaviour

129 Ansichten

article

3.11 : Lernmodell

Consumer Behaviour

385 Ansichten

article

3.12 : Psychoanalytisches Modell

Consumer Behaviour

627 Ansichten

article

3.13 : Soziologisches Modell

Consumer Behaviour

670 Ansichten

article

3.15 : Engel-Kollat-Blackwell (EKB)-Modell

Consumer Behaviour

1.5K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten