JoVE Logo

Anmelden

Eine Hohlraumwand besteht normalerweise aus zwei Schichten, die durch einen Abstand von mindestens 5,08 Zentimetern getrennt sind. Diese können eine Isolierung enthalten, wobei jedoch ein Mindestabstand von 2,54 Zentimetern eingehalten werden muss, um eine ausreichende Entwässerung zu ermöglichen. Fortschrittliche Methoden wie das Einlegen einer durchgehenden Drainagematte können diesen Abstand weiter verringern und gleichzeitig eine effektive Feuchtigkeitsableitung gewährleisten.

Entwässerungslöcher, die strategisch am Boden des Hohlraums platziert werden, sind für die Entwässerung des angesammelten Wassers von entscheidender Bedeutung. Diese Öffnungen werden geschaffen, indem Stoßfugen offen gelassen werden, die oft mit Gittern geschützt werden, um Schädlinge abzuhalten. Abdeckungen werden in zwei Formen ausgeführt: außen und innen. Außenabdeckungen, einschließlich Metallabdeckungen und Gegenabdeckungen, schützen gefährdete Bereiche wie Brüstungen und Kreuzungen mit Flachdächern und verhindern das Eindringen von Wasser. Innenabdeckungen werden während des Wandbaus integriert und an potenziellen Wassereintrittspunkten wie Fensterköpfen und Fensterbänken platziert. Diese Abdeckungen fangen Wasser auf und leiten es über Entwässerungslöcher nach außen.

Die Materialien für Abdeckungen variieren und reichen von langlebigen und teuren Metallen wie Kupfer und Edelstahl bis hin zu flexiblen, kostengünstigen Optionen wie Asphaltmembranen und synthetischem Gummi. Angesichts der Komplexität des Austauschs von Innenabdeckungen und der relativ geringen Kosten für hochwertige Materialien ist die Verwendung langlebiger Abdeckungsmaterialien ratsam, um zukünftige Kosten im Zusammenhang mit Wasserschäden zu vermeiden. Die ordnungsgemäße Installation, einschließlich der Überlappung und Abdichtung von Abdeckungsabschnitten, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die gesamte Feuchtigkeit nach außen abgeleitet wird.

Tags

Cavity WallDrainage MatMoisture ExpulsionWeep HolesExternal FlashingsInternal FlashingsWater IngressFlashing MaterialsDurable MetalsAsphaltic MembranesWater Damage PreventionProper Installation

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.6 : Hohlraumentwässerung und Abdeckungen in Mauerwerk

Masonry

63 Ansichten

article

2.1 : Verbundmauerwerk

Masonry

500 Ansichten

article

2.2 : Mauerwerk mit Hohlwänden

Masonry

392 Ansichten

article

2.3 : Tragende Mauerwände

Masonry

90 Ansichten

article

2.4 : Mauerwerk-Vorhangwände

Masonry

433 Ansichten

article

2.5 : Nachgespannte Mauerwände

Masonry

105 Ansichten

article

2.7 : Wärmedämmung in Mauerwerk

Masonry

96 Ansichten

article

2.8 : Ausdehnung und Kontraktion im Mauerwerk

Masonry

334 Ansichten

article

2.9 : Bewegungsfugen in Gebäuden

Masonry

95 Ansichten

article

2.10 : Arten von Gebäudetrennfugen

Masonry

172 Ansichten

article

2.11 : Ausblühung in Mauerwerk

Masonry

56 Ansichten

article

2.12 : Verschleiß der Mörtelfugen in Mauerwerk

Masonry

97 Ansichten

article

2.13 : Mauerwerk bei kaltem und heißem Wetter

Masonry

69 Ansichten

article

2.14 : Pflasterarbeiten

Masonry

235 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten