Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll erlaubt es, Faktoren, die funktionelle Betazellmasse modulieren, um potentielle therapeutische Ziele für die Behandlung von Diabetes zu finden identifizieren. Das Protokoll besteht aus einem optimierten Verfahren zur Insel Replikation und Beta-Zellfunktion in isolierten Ratteninseln nach Manipulation der Genexpression mit Adenoviren zu beurteilen.
Glukosehomöostase wird hauptsächlich durch die endokrine Hormone Insulin und Glucagon gesteuert, sekretiert von der Pankreas-Beta und Alpha-Zellen. Funktionelle Betazellmasse wird durch die anatomische Betazellmasse sowie der Fähigkeit der Betazellen zu einer Nährstoffbelastung reagieren bestimmt. Ein Verlust der funktionellen Betazellmasse ist zentral für beide Hauptformen des Diabetes 1-3. Während die sinkende funktionale Betazellmasse ergibt sich aus einer Autoimmun-Attacke beim Typ 1 Diabetes, bei Typ 2 Diabetes entwickelt sich dieser Dekrement sowohl aus der Unfähigkeit der Beta-Zellen gegenüber Insulin angemessen absondern und die Zerstörung der Beta-Zellen aus einem Kader von Mechanismen. Daher sind Bemühungen um eine funktionale Betazellmasse wieder vorrangig für die bessere Therapie und mögliche Heilmittel für Diabetes.
Es sind Bemühungen im Gange, um molekulare Signalwege, die ausgenutzt, um die Replikation zu stimulieren und verbessern die Funktion der Beta-Zellen identifizieren kann.Im Idealfall würde therapeutische Ziele verbessern sowohl Beta-Zell-Wachstum und Funktion. Vielleicht noch wichtiger ist jedoch zu erkennen, ob eine Strategie, die Beta-Zellen stimuliert das Wachstum auf Kosten der Beeinträchtigung der Beta-Zellen-Funktion (wie mit einigen Onkogene) und umgekehrt wird.
Durch die systematische Unterdrückung oder Überexpression der Expression von Zielgenen in isolierten Ratten-Inseln, kann man potenzielle therapeutische Ziele für die Erhöhung funktionale Betazellmasse 4-6. Adenovirus-Vektoren können, um effizient überexprimieren oder Knockdown Proteine in isolierten Ratteninseln 4,7-15 eingesetzt werden. Hier präsentieren wir eine Methode, um die Genexpression Nutzung adenoviralen Transduktion zu manipulieren und zu bewerten Inselchen Replikation und Beta-Zellfunktion in isolierten Ratten-Inseln (Abbildung 1). Diese Methode wurde bereits auf neue Ziele, die Beta-Zell-Vermehrung oder Funktion modulieren 5,6,8,9,16,17 zu identifizieren.
1. Adenovirale Transduktion und Kultivierung von Ratteninseln
[Hinweis: Von diesem Punkt an, folgen Sie bitte institutionellen Protokolle für die Behandlung, Verwendung und Entsorgung biologischer Gefahrenstoffe.]
[Hinweis: Um eine ausreichende Transduktion Effizienz überprüfency, die Verwendung eines Kontrollvirus GFP exprimieren vorteilhaft ist, als Inseln kann dann über der konfokalen Mikroskopie, um das Eindringen des Adenovirus in der Insel Kern zu überprüfen abgebildet werden.]
[Hinweis: Von diesem Punkt an, folgen Sie bitte institutionellen Protokolle für die Behandlung, Verwendung und Entsorgung von radioaktivem Material.]
2. Insulin-Sekretion-Assay
[Hinweis: Da die Inseln radioaktiv sind, folgen Sie bitte institutionellen Protokolle für die Behandlung, Verwendung und Entsorgung von radioaktivem Material.]
[Anmerkung: Islets visualisiert werden kann entweder mit einem Stereoskop sezieren oder einen Standard-Mikroskop.]
[Anmerkung: Als Alternative zur Abwicklung durch die Schwerkraft, die Rohre können bei 300 xg für 1 min zentrifugiert werden.]
3. Thymidineinbau Assay
4. Datenanalyse
5. Repräsentative Ergebnisse
Ein Beispiel für das Experiment zu Insel Replikation und Beta-Zell-Funktion in Ratteninseln Beurteilung wird in 2 gezeigt. Dieses Beispiel zeigt, dass die adenovirale Überexpression von hypothetischen "Gene # 6" robust stimuliert Inselchen Replikation ohne dass Beta-Zellfunktion. In der oberen Platte, zeigen die Ergebnisse aus der Thymidin-Einbau-Assay dass eine Erhöhung der Expression von "Gene # 6" erhöht DNA-Synthese, wie durch den Einbau von Thymidin gemessen. Da die meisten der Zellen in der Ratte Beta-Inselzellen sind, ist es wahrscheinlich, dass dieser Anstieg der Thymidin-Einbau eine Erhöhung in der Beta-Zell-Replikation zeigt. Allerdings müssen bestätigende Experimente durchgeführt, um fest zu etablieren dies werden. In der Bodenplatte, zeigen die Ergebnisse aus der Insulinsekretion Assay dass die Überexpression von "Gene Nr. 6" ergab keine Änderung eines der primären Beta-Zell-Funktionen, dh insulin Sekretion bei niedrigen und hohen Glucose. Die Qualität der Inselisolierung und die Gesundheit der Inseln nach der Behandlung mit Adenoviren erhält fachen Anstieg der Insulinsekretion bei niedrigen und hohen Glucosekonzentrationen angegeben. Bei Erhöhung der Expression von "Gene # 6" gestörte beta-Zell-Funktion, würde dies wahrscheinlich als eine Abnahme in der Insulin bei hohen, stimulatorische Glucosekonzentrationen (16,7 mM) sezerniert reflektiert werden. Eine Dosis-Wirkungs-Kurve für verschiedene Glucosekonzentrationen könnte auch durchgeführt werden.
1. Überblick Protokoll Insel Replikation und Beta-Zell-Funktion in isolierten Ratteninseln nach adenoviralen-vermittelten Änderungen in der Genexpression. Frisch isolierte Ratteninseln sind Adenoviren für 24 h ausgesetzt und dann bis zu 96 h kultiviert. Thymidin-Einbau in der letzten 24 h beurteilt, gefolgt von der Messung der Insulinsekretion beiniedrige und hohe Glukose.
2. Ergebnisse aus einem Experiment unter Verwendung eines Kontroll-Adenovirus und ein Adenovirus-Überexpression eines hypothetischen Gens als "Gene # 6" bezeichnet. Das obere Feld zeigt das Thymidin-Einbau und die Bodenplatte der Insulinsekretion.
Einrichtung Wege, die moduliert werden, um die Replikation stimulieren und die Funktion der Beta-Zellen können relevant sind beiden Hauptformen von Diabetes. Da funktionale Betazellmasse ist abhängig von der Existenz und Funktion von Insulin-sezernierenden Zellen, die Beurteilung dieser Determinanten gleichzeitig hat seine Vorteile. Dieses Protokoll beschreibt eine optimierte Protokoll zum Identifizieren, ob die Überexpression oder Unterdrückung eines Proteins an Veränderungen in der funktionellen Betazellmasse
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Diese Arbeit wurde von DK078732 Zuschuss von der NIH (bis PTF) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenzes | Firma | Katalog-Nummer | Kommentare |
RPMI 1640 Medien | Gibco | 11879 | |
Penicillin / Streptomycin | Gibco | 15140 | |
6-Well-Platte | BD-Falcon | 35-1146 | Non-TC behandelt |
[Methyl-3 H]-Thymidin | Perkin Elmer | NET027Z001MC | 1 mCi / ml |
Mikro-Zentrifugenröhrchen | Denville | C2170 | 1,7 ml |
NaCl | Sigma | 59888 | |
KCl | Acros | 42409 | |
KH 2 </ Sub> PO 4 | Acros | 20592 | |
MgSO 4 | Acros | 41348 | |
CaCl 2 | Acros | 34961 | |
HEPES | Sigma | H0887 | 1 M Lösung |
35% BSA | Sigma | A7979 | |
NaHCO 3 | Acros | 42427 | |
d-Glucose | Sigma | G8769 | |
TCA | Fisher Scientific | SA9410-1 | 10% w / v |
NaOH | Acros | 12426 | |
Szintillationszählung Rohr | Sarstedt | 58,536 | 7 ml, PP |
Szintillationszählung Tubenkappe | Sarstedt | 65,816 | |
Econo-Safe Zählen Cocktail | RPI | 111175 | |
Insulin-RIA | Siemens | TKIN2 | |
BCA Assay Kit | Thermo Scientific | 23250 | |
Ausrüstung | |||
Zentrifugieren | Eppendorf | 5415R | |
Szintillationszählung Röhrchenständer | Sarstedt | 93.1431.001 | |
Flüssigkeits-Szintillationszähler | Perkin Elmer | Tri-Carb 2910TR |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten