Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Unser Ziel ist es zu ermitteln die neuronalen Korrelate zugrundeliegende nachhaltige und transiente Gedankenunterdrückung, und dachte, erneute Auftreten in der Kontrollgruppe, at-Risk und depressive Menschen. Die Aktivierung war am größten für die Kontrollen im Vergleich zu den at-Risk und der niedergedrückten Gruppe im dorsolateralen präfrontalen Kortex während der Gedankenunterdrückung und anterioren cingulären Kortex während der Gedanke erneute Auftreten.
Ruminative brooding is associated with increased vulnerability to major depression. Individuals who regularly ruminate will often try to reduce the frequency of their negative thoughts by actively suppressing them. We aim to identify the neural correlates underlying thought suppression in at-risk and depressed individuals. Three groups of women were studied; a major depressive disorder group, an at-risk group (having a first degree relative with depression) and controls. Participants performed a mixed block-event fMRI paradigm involving thought suppression, free thought and motor control periods. Participants identified the re-emergence of “to-be-suppressed” thoughts (“popping” back into conscious awareness) with a button press. During thought suppression the control group showed the greatest activation of the dorsolateral prefrontal cortex, followed by the at-risk, then depressed group. During the re-emergence of intrusive thoughts compared to successful re-suppression of those thoughts, the control group showed the greatest activation of the anterior cingulate cortices, followed by the at-risk, then depressed group. At-risk participants displayed anomalies in the neural regulation of thought suppression resembling the dysregulation found in depressed individuals. The predictive value of these changes in the onset of depression remains to be determined.
Ein gemeinsames Merkmal in Personen mit Major Depression (MDD) ist die Tendenz, in nachdenklichen Gedanken 1 zu engagieren. Dieser Mechanismus Bewältigung gilt als maladaptive wie es passive Fixierung auf negative Gedanken und Ereignissen ohne Versuch einer Auflösung von 2-5 beinhaltet. Wiederkäuen ist mit einem erhöhten Risiko der Entwicklung von Depressionen 1,6-9 und erhöhte Länge und Schwere der depressiven Episoden 10 verbunden.
Personen, die regelmäßig wiederkäuen werden oft versuchen, die Häufigkeit dieser negativen Gedanken, indem sie aktiv zu unterdrücken sie 11 zu reduzieren. Allerdings Eingriff in Gedankenunterdrückung kann solche Gedanken leichter zugänglich und wahrscheinlich schnell wieder auftauchen in der individuellen Gedanken 12 zu machen. Dies kann häufiger bei depressiven Personen wie ihre Fähigkeit, aktiv zu unterdrücken Gedanken beeinträchtigt sein kann gesehen werden. Außerdem dachte Suppression wurde gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit erhöhen otihre negativen Gedanken in dysphoric Personen 13. Daher ist für depressive Menschen die Unterdrückung der nachdenklichen Gedanken kann zu einer Verschlimmerung der Symptome führen kann; ein Produkt der erhöhten Radfahren von ruminative Intrusionen und erhöhte negatives Denken.
Neuropathologische Modelle von Depressionen postulieren eine Fehlregulation des limbischen, Striatum, Thalamus und kortikale Hirnschaltungen 14. Ruhen Störungen der regionalen Stoffwechsel und die Durchblutung werden konsequent in MDD berichtet, mit erhöhten Grundniveaus in der Amygdala, Raumfahrt-frontalen Kortex, ventralen medialen präfrontalen Kortex und medialen Thalamus beobachtet. Darüber hinaus reduziert Spiegel im dorsolateralen präfrontalen Kortex gefunden und subgenual und dorsalen anterioren cingulären Kortex im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen 15,16. Diese Beobachtungen haben zu der Vorstellung, dass MDD beinhaltet eine Reduktion der Aktivität der dorsalen Regionen und erhöhten emotionalen limbischen Aktivität im ventralen mehr brai geführtn Regionen.
Kognitive Theorien über die Regulierung der Gedanke eine Rolle für die zwei separate Mechanismen in Gedankenunterdrückung identifiziert. Es wird vorgeschlagen, dass das erste Kontrollmechanismus ist ständig um eine Baseline-Niveau der Gedankenunterdrückung und der zweite Mechanismus wird vorübergehend aktiviert werden, um zu halten beschäftigt erneut unterdrücken unerwünschte Gedanken, die über dieser Grundlinie 17 eindringen zu verwalten. Functional MRI Daten implizieren eine Reihe von Hirnregionen bei diesen Verfahren einschließlich des dorsolateralen präfrontalen Kortex und ventrolateralen 18,19, die Insula 19,20, anterioren cingulären Kortex 20 und dorsomedial präfrontalen Kortex 19,21 bei der Wartung von Gedankenunterdrückung. Zusätzlich wird die erneute Auftreten von einem unterdrückten Gedanken wurde speziell mit Eingriff des anterioren cingulären Kortex 18 verbunden. Somit scheint es eine beträchtliche Überlappung zwischen den Hirnregionen seingezeigt, in Depression fehlreguliert werden, einschließlich des dorsolateralen präfrontalen Kortex, Insula, anterioren cingulären Cortex, dorsomedial präfrontalen Kortex 22 und diejenigen, die in Gedanken Unterdrückung beteiligt. Dies deutet darauf hin, dass eine neurophysiologische, und nicht nur eine Verhaltens Link, zwischen Gedankenunterdrückung und Depression besteht.
Junge Frauen, die in nachdenklichen Gedanken zu engagieren sind einem größeren Risiko für die Entwicklung von Depressionen 23. Risiko für Depressionen ist auch genetisch übertragen werden; Personen mit einem Elternteil oder Geschwister mit Depressionen sind viel eher zu Depressionen als Personen ohne Familiengeschichte der Störung 24 zu entwickeln. Diese Studie wurde durchgeführt, um die neuronalen Systeme in Gedankenunterdrückung in einer Gruppe von jungen Frauen mit einem familiären Risiko für Depressionen, eine Gruppe von jungen Frauen erleben derzeit Depression, und einer Gruppe von gesunden Kontrollen beteiligt zu erkunden. Wir entwickelten eine neuartige ruminative Gedankenunterdrückung auf das Paradigma prüfenÄnderungen der neuronalen Aktivität mit einer anhaltenden und vorübergehend Gedanken Unterdrückung sowohl neutrale als auch persönlich relevante Gedanken verbunden. Diese Konstruktion erlaubt es uns, zu untersuchen, ob es Unterschiede in neuronale Aktivität zur Unterdrückung von persönlich relevante Gedanken in Bezug auf neutrale Gedanken. Darüber hinaus die Prüfung der Risikogruppe bot die Gelegenheit, potenzielle Sicherheitslücke Marker der Depression durch Bestimmen, ob Risiko für Depressionen ist mit der Größe der Blutsauerstoffgehalt abhängig (BOLD-Signal) in Regionen in Depression beteiligt assoziiert zu entdecken.
Basierend auf der Literatur umgebenden neuralen Aktivität in depression 15,16 und Studien über das Wiederkäuen und Gedankenunterdrückung 25,26 wurde vorhergesagt, dass die Unterdrückung der Gedanken würden mit reduzierter Eingriff der dorsolateralen präfrontalen Kortex bei Teilnehmern mit MDD Vergleich zu Kontrollen zugeordnet werden . Es wurde erwartet, dass die größere Anfälligkeit für depression in der Risikogruppe würde in Ebenen der dorsolateralen kortikale Aktivität, die zwischen der der Kontrollgruppen und deprimiert fallen widerspiegeln. Außerdem wurde erwartet, daß das erneute Auftreten von drückt Gedanken würden mit der Aktivierung des anterioren cingulären Cortex zugeordnet werden und dass diese Aktivierung würde steuert größer als in der Risikogruppe sein. Zusätzlich wurde erwartet, dass deutlich weniger anterioren cingulären Kortex Aktivierung bei depressiven Teilnehmer als beim Wiederauftauchen drückt Gedanken gegenüber sowohl der Kontrolle und at-Risk-Teilnehmer zu beobachten.
Alle Teilnehmer wurden über die Verfahren informiert und unterzeichneten eine Einverständniserklärung vor der Einleitung zu studieren. Die McMaster University Health Sciences und St. Joseph Healthcare Research Ethics Boards stimmten allen Verfahren.
Hinweis: In diesem Protokoll 47 rechtshändige Frauen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren eingesetzt werden. Davon leiden 15 Teilnehmer aus MDD (ärztlich bestätigten Diagnose) und erleben eine depressive Episode zu der Zeit der Studie. Dieser Personenkreis wird als "MDD Gruppe" bezeichnet. Die Risikogruppe in diesem Protokoll besteht aus 16 Teilnehmern, die einen Verwandten ersten Grades (Eltern oder Geschwister) mit der Diagnose einer MDD haben, aber mit einer psychiatrischen Störung diagnostiziert und werden derzeit nicht gedrückt. Die Kontrollgruppe in diesem Protokoll besteht aus 16 Teilnehmern, die keine Verwandten ersten Grades mit Depressionen, haben keine Lebens Diagnose einer psychischen Störung und werden derzeit nicht gedrückt.
2. Erstellen Gedankenunterdrückung Aufgaben
3. Teilnehmer besuchen
4. Funktions Magnetic Resonance Imaging Datenerfassung und Auswertung
Block Bedingung Analysen: Gedankenunterdrückung gegenüber Motorsteuerung
ANOVA Analysen wurden verwendet, um die Aktivierung des Gehirns mit Blockperioden Gedankenunterdrückung verbunden (in Intrusionen entfernt) relativ zu einer Motorsteuerung zu bestimmen. Kontrast Ergebnisse für die Steuerung und at-Risk gegenüber MDD, Kontrolle gegen MDD, Kontrolle gegen at-Risk und at-Risk gegenüber MDD in Tabelle 1 detailliert sind. Es gab keine zwischen oder innerhalb von Gruppen U...
Elemente der neuronalen Schaltkreise in Depressionen 15,16,25 unterbrochen werden auch mit der Regulierung von bewussten Gedanken 17,18 verbunden. Durch die Untersuchung Unterdrückung bezogene neuronale Verarbeitung in at-Risk und deprimiert Teilnehmer konnten wir untersuchen, ob es Veränderungen in der Gehirnaktivierungsmuster, die in beiden Personen mit einer genetischen Veranlagung zu Depressionen und einer aktuellen depressiven Episode gemeinsam sind.
Im Einklang ...
The authors have nothing to disclose
We would like to thank Richie Davidson, Waisman Center, University of Wisconsin-Madison, for his guidance and support.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Magnetic Resonance Imaging Scanner | General Electric | 3T, whole body, short bore scanner, Milwaukee, WI | |
Brain Voyageur, QX, V2.1 | Brain Innovation (B.V.) | Maastricht, The Netherlands | |
E-prime | Psychology Software Tools | Pennsylvania, USA | |
Hamilton Depression Rating Scale (HAM-D) | Hamilton M (1967) Development of a rating scale for primary depressive illness. The British journal of social and clinical psychology 6: 278–296 | ||
Rosenberg Self-Esteem Questionnaire (RSE) | Rosenberg M (1965). Society and the Adolescent Self-Image. Princeton University Press : Princeton, NJ. | ||
Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) | Bernstein DP, Stein JA, Newcomb M, et al. (2003) Development and validation of a brief screening version of the Childhood Trauma Questionnaire. Child Abuse & Neglect 27: 169–190. | ||
Mini International Neuropsychiatric Inventory (MINI) | Folstein, M. F., Folstein, S. E., & McHugh, P. R. (1975). “Mini-mental state.” Journal of Psychiatric Research, 12(3), 189–198. | ||
Beck Depression Inventory-Version II (BDI-II) | Beck AT, Ward CH, Mendelson M, Mock J, Erbaugh J (1961) An inventory for measuring depression Archives of General Psychiatry 4:561 - 571 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten