Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Flexible Elektroden haben ein breites Anwendungsspektrum in der Softrobotik und der tragbaren Elektronik. Das vorliegende Protokoll demonstriert eine neue Strategie zur Herstellung hochdehnbarer Elektroden mit hoher Auflösung über lithographisch definierte mikrofluidische Kanäle, die den Weg für zukünftige Hochleistungs-Weichdrucksensoren ebnet.

Zusammenfassung

Flexible und dehnbare Elektroden sind wesentliche Bestandteile weicher künstlicher Sinnessysteme. Trotz der jüngsten Fortschritte in der flexiblen Elektronik sind die meisten Elektroden entweder durch die Auflösung der Strukturierung oder die Fähigkeit des Tintenstrahldrucks mit hochviskosen superelastischen Materialien eingeschränkt. In diesem Artikel stellen wir eine einfache Strategie zur Herstellung von Mikrokanal-basierten dehnbaren Kompositelektroden vor, die durch das Abkratzen von elastischen leitfähigen Polymerkompositen (ECPCs) in lithographisch geprägte mikrofluidische Kanäle erreicht werden kann. Die ECPCs wurden durch eine Verdampfungsmethode mit flüchtigen Lösungsmitteln hergestellt, die eine gleichmäßige Dispersion von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) in einer Polydimethylsiloxan (PDMS)-Matrix erreicht. Im Vergleich zu konventionellen Herstellungsmethoden kann die vorgeschlagene Technik die schnelle Herstellung von gut definierten dehnbaren Elektroden mit hochviskoser Aufschlämmung erleichtern. Da die Elektroden in dieser Arbeit aus rein elastomeren Materialien bestehen, können an den Grenzflächen der Mikrokanalwände starke Verbindungen zwischen den ECPCs-basierten Elektroden und dem PDMS-basierten Substrat gebildet werden, wodurch die Elektroden unter hohen Zugbelastungen mechanische Robustheit aufweisen können. Darüber hinaus wurde auch das mechanisch-elektrische Verhalten der Elektroden systematisch untersucht. Schließlich wurde durch die Kombination eines dielektrischen Silikonschaums und einer IDE-Schicht (Interdigitated Electrodes) ein weicher Drucksensor entwickelt, der ein großes Potenzial für Drucksensoren in taktilen Sensoranwendungen für weiche Roboter zeigte.

Einleitung

Weichdrucksensoren sind in Anwendungen wie pneumatischen Robotergreifern1, tragbarer Elektronik2, Mensch-Maschine-Schnittstellensystemen3 usw. weit verbreitet. In solchen Anwendungen erfordert das sensorische System Flexibilität und Dehnbarkeit, um einen konformen Kontakt mit beliebigen krummlinigen Oberflächen zu gewährleisten. Daher sind alle wesentlichen Komponenten, einschließlich des Substrats, des Wandlerelements und der Elektrode, erforderlich, um eine gleichbleibende Funktionalität unter extremen Verformungsbedingungenzu gewährleisten 4. Um eine hohe Erfassungsleist....

Protokoll

1. Synthese des ECPCs-Slurrys

  1. Dispergieren Sie die CNTs in einem Gewichtsverhältnis von 1:30 in einem Toluollösungsmittel und verdünnen Sie die PDMS-Base mit Toluol im Gewichtsverhältnis 1:1.
    HINWEIS: Der gesamte Versuchsablauf, der in Abbildung 1 dargestellt ist, sollte in einem gut belüfteten Abzug durchgeführt werden.
  2. Die CNTs/Toluol-Suspension und die PDMS/Toluol-Lösung bei Raumtemperatur 1 h magnetisch umrühren.
    HINWEIS: Mit diesem Schritt können die CNTs im folgenden Schritt gut in der PDMS-Matrix verteilt werden.
  3. Mischen Sie die CNTs/Toluol-Suspension und die PDMS/Toluol-Lösung z....

Repräsentative Ergebnisse

Dem Protokoll folgend, können ECPCs über den mikrofluidischen Kanal strukturiert werden, was zur Bildung von dehnbaren Elektroden mit hoher Auflösung führt. Die Abbildungen 3A, B zeigen Fotografien von weichen Elektroden mit unterschiedlichen Leiterbahndesigns und Druckauflösungen. Abbildung 3C zeigt die unterschiedlichen Linienbreiten der hergestellten Elektroden, einschließlich 50 μm, 100 μm und 200 μm. Der Widerstand jeder Elektrode .......

Diskussion

In diesem Protokoll haben wir ein neuartiges mikrofluidisches Kanal-basiertes Druckverfahren für dehnbare Elektroden demonstriert. Das leitfähige Material der Elektrode, die ECPCs-Aufschlämmung, kann durch die Lösungsmittelverdampfungsmethode hergestellt werden, die es ermöglicht, die CNTs gut in der PDMS-Matrix zu dispergieren und so ein leitfähiges Polymer zu bilden, das eine Dehnbarkeit aufweist, die so hoch ist wie die des PDMS-Substrats.

Beim Abstreifen wird der ECPCs-Slurry mit Hil.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts zu verraten.

Danksagungen

Diese Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China im Rahmen von Grant 62273304 unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
CameraOPLENIC DIGITAL CAMERA
Carbon nanotubes (CNTs)Nanjing Xianfeng Nano-technologyDiameter:10-20 nm,Length:10-30 μm
Hotplate StirrerThermo ScientificSuper-Nuova+Stirring and Heating Equipment
LCR meterKeysightE4980ALCapacitance Measurment Equipment
MicroscopeSDPTOP
MultimeterFlukeResistance measurment Equipment
OvenYamotoDX412CHeating equipment
Photo maskShenzhen Weina Electronic Technology
PhotoresistMicrochemSU-8 3050
Polydimethylsiloxane (PDMS)Dow CorningSylgard 184Silicone Elastomer
Silicone FoamSmooth onSoma Foama 25Two-component Platinum Silicone Flexible Foam
Silicone waferSuzhou Crystal Silicon Electronic & TechnologyDiameter:2inch
StirrerIKAColor SquidStirring Equipment
TolueneSinopharm Chemical ReagentSolvent for the Preparation of ECPCs
TriethoxysilaneMacklin

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 193

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten