Anmelden

Reihen- und Parallelwiderstände

Überblick

Quelle: Yong P. Chen, PhD, Department of Physics & Astronomie, College of Science, Purdue University, West Lafayette, IN

Dieses Experiment zeigt, wie aktuell in Widerstände in Reihe oder Parallel geschaltet verteilt wird und somit beschreibt, wie der "effektiven" Gesamtwiderstand zu berechnen. Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes, es möglich, zwischen der Spannung und der Strom durch einen Widerstand zu konvertieren, wenn der Widerstand bekannt ist.

Für zwei Widerstände in Serie (was bedeutet, dass sie eins nach dem anderen verdrahtet sind) verbunden, wird der gleiche Strom durch sie fließen. Die Spannungen werden bis zu fügen Sie eine "totale Spannung", und so die Gesamtzahl "wirksamen Widerstand" ist die Summe der beiden Widerstände. Dies wird manchmal einen "Spannungsteiler" genannt, weil die Gesamtspannung zwischen die zwei Widerstände im Verhältnis zu ihrer individuellen Widerstände aufgeteilt ist.

Für zwei Widerstände parallel geschaltet, (was bedeutet, dass sie beide zwischen den zwei gemeinsamen Klemmen verdrahtet sind) gliedert sich der Strom zwischen den beiden während sie teilen sich die gleiche Spannung. In diesem Fall wird der Kehrwert der effektive Gesamtwiderstand gleich die Summe der reziproken der zwei Widerstände.

Serie und parallele Widerstände sind ein wesentlicher Bestandteil für die meisten Schaltungen und beeinflussen, wie Strom in den meisten Anwendungen verwendet wird.

Verfahren

1. Verfahren zur Erzeugung und Messung von Strom, Spannung und Widerstand

  1. Erhalten Sie eine Stromquelle, eine Spannungsquelle und zwei Multimeter, die Spannung, Strom, Messen und Widerstand.
  2. Erhalten Sie zwei 100-Ω Widerstände und zwei 10-Ω-Widerstände.
  3. Erhalten Sie ein Steckbrett, das ist eine günstige Plattform zu verbinden und organisieren verschiedene Schaltkreiselemente. Das Steckbrett hat viele Gruppen von Pins. Die Pins der einzelnen Gruppen auf der Rückseite der Platine miteinander

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Repräsentative Ergebnisse erwartet von dem oben beschriebenen Verfahren in Tabelle 1 für Widerstände in Serie und in Tabelle 2 für Widerstände parallel sind.

Nach den Ergebnissen in Tabelle 1, der Gesamtwiderstand R gemessen gehorcht Gleichung 6, wo die Widerstände für Komponenten in Serie hinzufügen, um der Gesamtwiderstand zu geben. Die Ergebnisse in <...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

In diesem Experiment haben wir besprochen, wie mithilfe von Spannungs- und Stromquellen und Multimeter (Voltmeter, Strom/Amp Meter, Ohmmeter), das aktuelle Gesetz der Kontinuität und des Ohmschen Gesetzes zu überprüfen. Wir zeigten auch wie Widerstand in Reihenschaltung fügt, und wie die Leitfähigkeit in Parallelschaltung fügt.

Serie und parallele Verbindungen sind in vielen Bereichen der Schaltung. Z. B. um eine Spannungsquelle V als Stromquelle für ein Gerät mit Widerstand R1

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Series ResistorsParallel ResistorsVoltage DivisionCurrent DivisionOhm s LawElectrical CircuitsResistanceVoltage DropCurrent Flow

pringen zu...

0:06

Overview

0:58

Principles of Series and Parallel Resistance

3:33

Measuring Current, Voltage, and Resistance

5:30

Resistors in Series and Parallel

6:36

Light Bulbs in Series and Parallel

7:37

Data Analysis and Results

9:49

Applications

10:59

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Reihen- und Parallelwiderstände

Physics II

33.1K Ansichten

article

Elektrische Felder

Physics II

77.4K Ansichten

article

Elektrisches Potential

Physics II

104.3K Ansichten

article

Magnetische Felder

Physics II

33.4K Ansichten

article

Elektrische Ladung in einem Magnetfeld

Physics II

33.6K Ansichten

article

Ohmsches Gesetz

Physics II

26.2K Ansichten

article

Kapazität

Physics II

43.7K Ansichten

article

Induktivität

Physics II

21.5K Ansichten

article

RC/RL/LC-Schaltungen

Physics II

142.7K Ansichten

article

Halbleiter

Physics II

29.6K Ansichten

article

Photoeffekt

Physics II

32.6K Ansichten

article

Reflexion und Brechung

Physics II

35.8K Ansichten

article

Interferenz und Beugung

Physics II

90.9K Ansichten

article

Stehende Wellen

Physics II

49.7K Ansichten

article

Schallwellen und Dopplereffekt

Physics II

23.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten