Quelle: Arianna Brown, Asantha Cooray, PhD, Department of Physics & Astronomie, School of Physical Sciences, University of California, Irvine, CA
Wellen sind Störungen, die durch einen materiellen Mittel oder leeren Raum zu verbreiten. Lichtwellen können Reise durch ein Vakuum und einige Formen von Materie und sind quer in der Natur, was bedeutet, dass die Schwingungen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung. Jedoch Schallwellen sind Druckwellen, die durch ein elastisches Medium wie Luft zu reisen, und längs in der Natur, was bedeutet, dass die Schwingungen parallel zur Ausbreitungsrichtung. Wenn Sound zu einem Medium durch ein vibrierendes Objekt, wie die Stimmbänder einer Person oder Zeichenfolgen in ein Klavier eingeführt wird erleben die Partikel in der Luft vorwärts und rückwärts Bewegung, da das vibrierende Objekt vorwärts und rückwärts bewegt. Dies führt zu Regionen in der Luft, wo die Luftpartikel zusammen, komprimiert werden, genannt Verdichtungen und anderen Regionen, wo sie auseinander, verbreitet werden, genannt Verdünnungen. Die Energie, die durch eine Schallwelle oszilliert zwischen der potentiellen Energie durch die Kompressionen und die kinetische Energie des kleinen Bewegungen und Geschwindigkeiten der Teilchen des Mediums erstellt.
Verdichtungen und Verdünnungen können verwendet werden, definieren die Beziehung zwischen Schallwelle Geschwindigkeit und Frequenz. Das Ziel dieses Experiments ist zur Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft und erkunden die sichtbare Veränderung in der Häufigkeit für ein Objekt emittierende Schallwellen aus der Bewegung der Doppler-Effekt genannt.
1. Messung der Schallgeschwindigkeit
Raumtemperatur: 20 ° C
Erwartete Geschwindigkeit: V = 331.4 + 0.6(20) = 343.4 m/s
Frequenz | Anfängliche Phasenabstand | Endgültige Phasenabstand | Wellenl... Anwendung und Zusammenfassung In diesem Experiment werden die Wellennatur des Klanges definiert und erforscht. Insbesondere das Verhältnis zwischen Schallwelle Frequenz, Wellenlänge und Geschwindigkeit wurden bestätigt. Stimmgabeln sollen nur eine Frequenz, so dass sie optimale Geräte des Dopplereffekts nachweisen zu emittieren. Da die Stimmgabel näher rückt und weiter von dem Betrachter die Frequenz höher und niedriger erscheint aufgeschlagen, beziehungsweise. Der Doppler-Effekt und die Gleichung 2 erweiterbar auf andere Form... Tags pringen zu... Videos aus dieser Sammlung: ![]() Now Playing Schallwellen und DopplereffektPhysics II 23.4K Ansichten ![]() Elektrische FelderPhysics II 77.4K Ansichten ![]() Elektrisches PotentialPhysics II 104.2K Ansichten ![]() Magnetische FelderPhysics II 33.3K Ansichten ![]() Elektrische Ladung in einem MagnetfeldPhysics II 33.6K Ansichten ![]() Ohmsches GesetzPhysics II 26.2K Ansichten ![]() Reihen- und ParallelwiderständePhysics II 33.1K Ansichten ![]() KapazitätPhysics II 43.7K Ansichten ![]() InduktivitätPhysics II 21.5K Ansichten ![]() RC/RL/LC-SchaltungenPhysics II 142.7K Ansichten ![]() HalbleiterPhysics II 29.6K Ansichten ![]() PhotoeffektPhysics II 32.6K Ansichten ![]() Reflexion und BrechungPhysics II 35.7K Ansichten ![]() Interferenz und BeugungPhysics II 90.8K Ansichten ![]() Stehende WellenPhysics II 49.7K Ansichten Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten |