Reinigen Sie zunächst ein Silikonsubstrat mit Isopropylalkohol und lassen Sie es an der Luft trocknen. Geben Sie mit einer Pipette einen Mikroliter in Wasser schwebende Styroporkügelchen in die Mitte des Substrats. Legen Sie das mit den Styroporkügelchen versetzte Substrat in ein Lagerfach mit Bentonit-Ton-Trockenmittel, damit das Wasser verdunsten kann.
Untersuchen Sie das Substrat der getrockneten Polystyrolkügelchen und ein zuvor hergestelltes Polyvinylalkohol- oder PVA-beschichtetes Substrat unter einem Lichtmikroskop. Mit einer ultrafeinen Pinzette die Perlen vorsichtig lösen, dann mit einem feinen Haarpinsel ein paar Perlen sammeln und die Haare des Pinsels vorsichtig über die frisch PVA-beschichtete Waffel klopfen. Wiederholen Sie das Sammeln der Kügelchen, bis einzelne Styroporkügelchen an der PVA-Oberfläche haften, wie durch optische Mikroskopie bestätigt.
Die Ablagerung der Polystyrolkügelchen wurde durch rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen des fünf Mikrometer langen Kügelchens bestätigt, das auf einem makellosen Siliziumsubstrat auf einer PVA-Folie lag und mit PVA bedeckt war.