Legen Sie zunächst 16 bis 20 unverfälschte runde Williams 82-Sojabohnensamen in ein 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen in eine Biosicherheitswerkbank. Geben Sie 30 Milliliter 70%igen Isopropylalkohol in das Röhrchen und schütteln Sie es 30 Sekunden lang. Den Alkohol umfüllen.
Als nächstes schütteln Sie die Samen vorsichtig 10 Sekunden lang mit 30 Millilitern 10%igem Bleichmittel und lassen Sie die Samen 5 Minuten lang bei Raumtemperatur in der Lösung ruhen. Lassen Sie das Bleichmittel nach 5 Minuten ab, spülen Sie die Samen dann dreimal mit 30 Millilitern sterilem Reinstwasser für 1 Minute pro Spülgang ab und entsorgen Sie das Wasser zwischen jedem Spülgang. Legen Sie die sterilisierten Samen auf Filterpapier, das mit 5 Millilitern Keim- und Co-Kultivierungsmedium getränkt ist, in eine sterile Petrischale.
Stellen Sie die Platten 3 Tage lang bei Raumtemperatur im Dunkeln, bevor Sie sie bei 22 Grad Celsius 4 Tage lang unter 16 Stunden kaltweißer T5-Leuchtstoffröhre umstellen, damit die Samen keimen können.