Nehmen Sie zunächst eine 96-Well-Platte mit interdigitalisierten Fingerverbindungselektroden, die eine Fläche von etwa vier Quadratmillimetern abdecken. Legen Sie die Platte auf die Well-Station und klicken Sie auf die Setup-Taste. Wenn die Brunnen richtig angeschlossen sind, werden grüne Messwerte angezeigt.
Alle nicht verbundenen Vertiefungen werden rot gekennzeichnet. Geben Sie 200 Mikroliter Medien in jede Vertiefung, die verwendet wird, und legen Sie die Platte dann in die ECIS-Station (Electrical Cell Substrate Impedance Sensing). Um die Vertiefungen zu stabilisieren und für Experimente vorzubereiten, klicken Sie auf Einrichten, dann auf Prüfen, und klicken Sie dann auf Stabilisieren.
Entfernen Sie nach 40 Minuten die Platte aus der Station und entfernen Sie die Medien aus jeder Vertiefung. Säen Sie die B2B-Zellen mit einer Dichte von 40.000 Zellen pro Milliliter in die Vertiefungen mit den Zellen und legen Sie die Platte auf die ECIS-Station im Inkubator. Klicken Sie anschließend auf Prüfen, um sicherzustellen, dass alle Elektroden von den Sensoren an der Station gelesen werden.
Wählen Sie eine Mehrfrequenzzeit, um jede Elektrode bei sieben verschiedenen Frequenzen zu messen. Klicken Sie auf Start und lassen Sie es 24 Stunden lang laufen, damit die Zellen eine konfluente Monoschicht bilden können. Der Messwert jeder Bohrung wird in einer anderen Farbe angezeigt.
Nach etwa 24 Stunden zeigen die Vertiefungen mit den Zellen auf dem Monitor einen erhöhten Widerstand, der auf die Anhaftung der Zellen an den Elektroden hinweist. Drücken Sie auf Pause, um die Datenerfassung zu unterbrechen. Zum Beispiel für Medienwechsel, Reagenzienausgabe usw.
Belichten Sie die ZIF8-Nanopartikel dem Blindbrunnen und den Zellvertiefungen mit einem Volumen von 100 Mikrolitern pro Vertiefung, legen Sie die Platte auf die Station und klicken Sie erneut auf Prüfen, um sicherzustellen, dass die Sensoren alle Elektroden lesen. Klicken Sie auf Fortsetzen, um die Experimente nach der gewählten Pause fortzusetzen. Klicken Sie nach der Datenerfassung auf Fertig stellen, um die Daten als Tabellenkalkulationsdatei zu speichern.
Um die Alpha-Parameter zu erhalten, klicken Sie auf das Modell, und klicken Sie auf dem angezeigten Bildschirm auf das Feld "Nur Medien" und wählen Sie dann das Well aus, das nur Medien enthält. Klicken Sie auf Referenz für Datenauswertung festlegen und wählen Sie die Referenz aus, die sich auf das Kontrollexperiment bezieht. Klicken Sie auf Suchen, um die Referenzanpassung zu starten.
Wählen Sie "Festlegen" und dann "T-Bereich anpassen" aus, um die Daten relativ zur ausgewählten Referenz zu verarbeiten. Um die Zellzuordnung auszuwerten, wählen Sie Alpha aus. Nachdem das System die Analyse abgeschlossen hat, klicken Sie abschließend auf RBA speichern und speichern Sie die Parameter als Tabellenkalkulationsdatei.
Die Analyse des Zellverhaltens bei Exposition bei ZIF8-MOFs wurde durch Impedanzmessung des elektrischen Zellsubstrats durchgeführt. Die Bilder zeigten Veränderungen in den Zellsubstrat-Interaktionen, und die Veränderungen sind abhängig von der Zeit der Exposition und der verwendeten Dosis.