Zu Beginn legen Sie die acht bis zehn Wochen alte, betäubte C57 Black 6 Maus auf die Operationsbank. Ziehe die Zunge mit einer stumpfen Pinzette heraus und halte sie fest. Führen Sie ein Laryngoskop in den Mund ein und visualisieren Sie das Stimmband.
Führen Sie einen Führungsdraht in einen intravenösen Katheter mit 20 Gauge ein. Schieben Sie dann den Katheter vorsichtig in die Luftröhre, bis sein Flügelteil auf gleicher Höhe mit der Nasenspitze ist. Schließen Sie die Maus an den Ventilator an und legen Sie sie in Rückenlage unter eine Wärmelampe.
Halten Sie die Rektaltemperatur bei 37 Grad Celsius. Machen Sie nach der Rasur und Desinfektion des Operationsbereichs einen einen Zentimeter langen Hautschnitt im linken und rechten Leistenbereich, um Zugang zu den Oberschenkelarterien zu erhalten. Desinfizieren und ligieren Sie dann die distale Oberschenkelarterie und tragen Sie einen Tropfen Lidocain auf.
Platzieren Sie einen Clip an der proximalen Oberschenkelarterie und machen Sie einen kleinen Schnitt an der Arterie distal des Clips. Führen Sie einen Katheter aus Polyethylen 10 sowohl in die linke als auch in die rechte Oberschenkelarterie ein. Injizieren Sie 50 Mikroliter einer bis 10 heparinisierten Kochsalzlösung in jede arterielle Leitung.
Um eine Gerinnung in der Leine zu vermeiden, drehen Sie die Maus in die Bauchlage und montieren Sie sie an einem stereotaktischen Kopfrahmen. Schließen Sie drei Nadelelektroden an den linken Arm, das linke Bein und den rechten Arm an, um das Elektrokardiogramm zu überwachen. Rasieren Sie dann die Oberseite des Kopfes und sterilisieren Sie ihn mit drei abwechselnden Runden Jod- und Alkoholtupfern.
Machen Sie einen 2,5 Zentimeter langen Hautschnitt in der Mittellinie und legen Sie mit vier kleinen Retraktoren die gesamte Schädeloberfläche für die Bildgebung des Gehirns frei. Platzieren Sie dann einen Laser Speckle Contrast Imager über dem Kopf. Passen Sie den Laser Speckle Imager an, um die Grundlinie der zerebralen Blutgefäße vor einem Herzstillstand zu sehen.
Bevor Sie einen Herzstillstand herbeiführen, füllen Sie eine Ein-Milliliter-Plastikspritze mit 26 Mikrolitern der Wiederbelebungs-Cocktail-Stammlösung. Sobald die Körpertemperatur 37 Grad Celsius erreicht hat, stellen Sie das Sauerstoffmessgerät auf 100 % ein, um das Blut zwei Minuten lang mit Sauerstoff zu versorgen. Anschließend werden bis zu 200 Mikroliter Blut durch die rechte Oberschenkelarterie in die Kunststoffspritze mit dem Wiederbelebungscocktail gesaugt.
Um einen Herzstillstand herbeizuführen, schalten Sie den Sauerstoff aus und erhöhen Sie den Stickstoff auf 100%, um eine Anoxie herbeizuführen. Schalten Sie den Ventilator, den Isofluran-Verdampfer, den Temperaturregler und den Stickstoffdurchflussmesser aus. Bestätigen Sie, dass das Gehirn während eines Herzstillstands nicht durchblutet ist.
Beobachten Sie das Laser-Speckle-Bild, stellen Sie den Sauerstoff auf 100 % ein und schalten Sie das Beatmungsgerät acht Minuten nach Beginn des Herzstillstands ein. Das entnommene sauerstoffreiche Blut, das mit dem Wiederbelebungscocktail vermischt ist, wird sofort in einer Minute durch die rechte Oberschenkelarterie in den Blutkreislauf infundiert, um Vitalfunktionen wie Herzfrequenz und Blutdruck wiederherzustellen. Sehen Sie sich das Laser-Speckle-Bild an, um die erfolgreiche Reperfusion des Gehirns zu bestätigen.
Für die postoperative Genesung entfernen Sie die Retraktoren vom Kopf, tragen 0,25 % Bupivacain auf den Hautschnitt auf und schließen den Schnitt mit einem 6-0-Nylon-Nahtfaden. Tragen Sie anschließend eine antibiotische Salbe auf die geschlossene Hautschnittfläche auf. Die Induktion eines Herzstillstands bei der Maus führte innerhalb von 45 Sekunden zu einer schweren Bradykardie.
Nach zwei Minuten einer Anoxie sank die Herzfrequenz signifikant. Der Blutdruck sank unter 20 Millimeter Quecksilbersäule und der zerebrale Blutfluss hörte auf. Auch die Körpertemperatur sank langsam auf etwa 32 Grad Celsius am Ende des Herzstillstands.
Nach der Injektion der Blutbelebungsmischung begannen sich alle Vitalfunktionen zu erholen. Die Laser-Speckle-Kontrast-Bildgebung bestätigte das völlige Fehlen des Blutflusses im Gehirn während des Herzstillstands, die photoakustischen Bilder ermöglichten die Identifizierung von Veränderungen des Blutflusses, der Struktur und der Sauerstoffversorgung während des Herzstillstands.