Nach der Herstellung der Gold-Carbon-Dots-Komposit-Nanopartikel wird ein steriler Saphirchip in die 24-Well-Platten und Samenzellen mit einem Milliliter des Mediums in eine einzige Vertiefung gegeben. Inkubieren Sie die Platten in einer feuchten Umgebung, um eine Konfluenz von 70 bis 80 % zu erreichen. Geben Sie die zusammengesetzten Gold-Kohlenstoffpunkt-Nanopartikel in die einzelne Vertiefung und inkubieren Sie vier bis sechs Stunden.
Am Ende der Inkubation entfernen Sie das Medium von den Saphirchips. Spülen Sie die Chips vorsichtig mit PBS ab und tauchen Sie die Saphirchips in PBS für die SERS-Erkennung. Um das SERS-Experiment durchzuführen, schalten Sie den Computer, das Raman-Spektrometer und den 785-Nanometer-Laser ein.
Starten Sie als nächstes die dazugehörige Software und führen Sie die Kalibrierung mit Siliziumwafern durch. Klicken Sie auf Neue Messung gefolgt von der spektralen Erfassung und passen Sie den Spektrumbereich an. Gehen Sie dann zur Registerkarte Erfassung, passen Sie die Belichtungszeit und die Laserleistung an und klicken Sie auf OK, um eine neue spektrale Aufnahme zu starten.
Verwenden Sie ein 20-faches Objektiv für ein klares Zellbild. Wechseln Sie dann zu einem 50X-Objektiv. Nachdem Sie einen Punkt auf den Zellen für die Messung ausgewählt haben, klicken Sie auf Ausführen, um den Prozess zu starten, und speichern Sie dann die Spektren.
Um eine SERS-Bildgebung von A549-Zellen zu erhalten, klicken Sie auf Neue optimierte Bildaufnahme, wählen Sie den zu fotografierenden Bereich aus und klicken Sie auf OK. Stellen Sie die Kantenstromlinie auf 785 Nanometer, die Mitte auf 1, 200 Zentimeter invers, die Belichtungsdauer auf fünf Sekunden und die Laserleistung auf 50 % ein. Klicken Sie auf Neu der Live-Bildgebung, wählen Sie Signal zur Baseline und setzen Sie den ersten Grenzwert auf 725 und den zweiten Grenzwert auf 1.700. Gehen Sie dann zu Bereich einrichten, stellen Sie die richtigen Schritte ein und klicken Sie auf OK. Klicken Sie abschließend auf Ausführen, um mit der Durchführung der SERS-Bildgebung zu beginnen.
SERS-Spektren zeigten, dass selbst wenn die Konzentration von Methylenblau nur 10 bis minus neun Molaren beträgt, Gold-Kohlenstoffpunkt-Komposit-Nanopartikel im Vergleich zu Gold-Nanopartikeln eine hervorragende SERS-Leistung aufweisen. SERS-Spektren, die an 20 Punkten aufgenommen wurden, zeigten eine hohe Ähnlichkeit. Einen Monat nach der Platzierung von Gold-Kohlenstoffpunkt-Komposit-Nanopartikeln bei vier Grad Celsius zeigte die durchschnittliche SERS-Aktivität bei 950, 1, 185 und 1.620 Zentimetern invers einen Zerfallsgrad von etwa 5,43 %, 11,44 % bzw. 13,94 %.
Gold-Kohlenstoffpunkt-Komposit-Nanopartikel zeigten kaum Zytotoxizität gegenüber A549-Zellen. Das mittlere Spektrum der A549-Zellen wird dargestellt. Gold-Kohlenstoff-Punkt-Komposit-Nanopartikel-Aggregate zeigen offensichtliche SERS-Signale ohne Rauschhintergrund in der SERS-Kartierung von A549-Zellen.
Spektren von verschiedenen Zellpunkten zeigten die Heterogenität der Komponenten in verschiedenen zytoplasmatischen Regionen.