Tragen Sie zunächst Handschuhe und desinfizieren Sie die Hände, um eine Kontamination der Probe zu vermeiden. Prüfen Sie, ob die Innenverpackung des Schirmer-Streifens steril, nicht abgelaufen und intakt ist. Als nächstes biegen Sie die Oberseite des Schirmer-Streifens an der Null-Millimeter-Markierung in der Nähe der Halbkreisspitze leicht nach innen.
Entfernen Sie den Streifen, indem Sie das Ende festhalten und den direkten Kontakt mit dem Probenentnahmebereich von null bis 25 Millimetern vermeiden. Weisen Sie das Subjekt an, wegzuschauen. Ziehen Sie dann das untere Augenlid sanft nach unten.
Haken Sie das Streifenende in der unteren Fornix in der Nähe des lateralen Canthus-Bereichs ein. Nachdem Sie den Vorgang für das andere Auge wiederholt haben, bitten Sie die Person, ihre Augenlider vorsichtig zu schließen, um Reizungen zu minimieren. Sammeln Sie die Tränenflüssigkeit etwa fünf Minuten lang, bis eine 15 bis 20 Millimeter große Tränenprobe erhalten ist.
Weisen Sie die Versuchsperson an, die Augen zu öffnen. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten und entfernen Sie die Streifen. Überprüfen Sie als Nächstes die hydratisierte Länge auf dem Streifen und notieren Sie die gesammelte Menge in Millimetern.
Trocknen Sie den Streifen mit einer handelsüblichen, sauberen Rahmenheizung, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Nach dem Trocknen legen Sie den Schirmer-Streifen in ein beschriftetes Kryoröhrchen und lagern Sie ihn zur weiteren Verarbeitung an einem kühlen, dunklen Ort.