Zu Beginn fügen Sie 50 Milliliter Natriumphosphatpuffer zu einem Gramm Gracilaria gracilis hinzu. Nachdem Sie die Mischung homogenisiert haben, verwenden Sie einen Mörser und einen Stößel, um die Probe 10 Minuten lang zu mazerieren. Die Lösung wird in ein Röhrchen überführt und 20 Minuten lang bei 12298 g zentrifugiert.
Nach dem Mischen des Überstandes wird langsam 65%iges Ammoniumsulfat zugegeben, dann der Niederschlag durch Zentrifugieren pelletiert und in destilliertem Wasser gelöst. Dialyse des Extrakts mit einer Schlauchmembran gegen Wasser für 24 Stunden, gefolgt von Gefriertrocknung. Um den Extrakt einzuarbeiten, mischen Sie ihn in Joghurt mit einer Konzentration von 0,21 % und lagern Sie die Proben bis zur Analyse in einzelnen Glaskolben bei 4 Grad Celsius.
Um die Farbstabilität des Extrakts in Joghurt zu überprüfen, kalibrieren Sie das Kolorimeter mit einer weißen Keramikplatte. Füllen Sie eine Zelle mit ca. 28 Gramm der Probe und analysieren Sie ihre Farbe. Die Farbstabilität der Joghurts mit Pigment wurde 12 Tage lang bei 4 Grad Celsius bewertet.
Die Einarbeitung der Extrakte in Joghurts zeigte eine gute Farbaufmerksamkeit mit einem Farbunterschied von 7,01 plus oder minus 2,36 nach 12 Tagen Lagerung.