Verschieben Sie zunächst die Deep-Train-Funktion aus der allgemeinen Symbolleiste auf den Bildschirm, um die Datenbeschriftung und das Training zu initiieren. Klicken Sie in den Einstellungen des Deep-Train-Tools auf die Schaltfläche Bilder laden und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das die Bilder enthält, die importiert und beschriftet werden sollen. Klicken Sie dann mit der linken Maustaste und halten Sie sie gedrückt, um die Objekte zu beschriften und den ausgewählten Objekten Namen zuzuweisen.
Klicken Sie auf GT speichern, um eine Dot-GT-Datei im selben Verzeichnis zu speichern. Bevor Sie mit dem Modelltraining beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche für die Generierungseinstellung, um auf die Funktionen zur Datenerweiterung zuzugreifen. Verwenden Sie vier Arten von Erweiterungen, nämlich Drehung, Kontrast, Rauschen und Unschärfe, um den Datensatz anzureichern.
Um mit dem Modelltraining zu beginnen, klicken Sie auf die Trainingsschaltfläche, die sich im Deep-Train-Tool befindet. Wählen Sie in der Funktion Trainingsdateien generieren die Modelle, die Batchgröße und die Unterteilungen aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Generieren", um Daten zu generieren und im Verzeichnis zu speichern.
Nachdem Sie alle Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Trainieren", um das Modelltraining zu starten. Das Programm führt die Gewichtung des Datensatzes automatisch aus und passt sie an, während es den Trainingsverlust bewertet. Wenn Sie den optimalen Verlust erreicht haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und speichern Sie die Gewichtsdatei im Verzeichnis.
Um mit der Auswertung des Objekterkennungsmodells fortzufahren, wählen Sie in der Plugin-Symbolleiste Auswerten und verschieben Sie die Evaluierungserkennungsfunktion auf den Bildschirm. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Einstellung". Warten Sie, bis die drei Funktionen "Erkennen", "Auswerten" und "Zeichnen" angezeigt werden.
Um die Modellauswertung zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration laden und importieren Sie die trainierte Wartedatei aus dem Verzeichnis. Um Testbilder aus dem Bilddateiverzeichnis zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen". Klicken Sie dann auf die Schaltfläche GT laden, um die GT-Datei zu importieren.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Auswertung", um das Erkennungsmodell im Verzeichnis zu bewerten. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Ergebnisse automatisch als CSV-Datei im selben Verzeichnis gespeichert, sortiert nach Klassennamen, die wichtige Parameter wie richtig positiv, falsch positiv, falsch negativ, Rückruf und Genauigkeit für jede Klasse enthält. Um den Genauigkeitsabruf oder die PR-Kurve zu generieren, navigieren Sie zur Plotfunktion.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um die CSV-Dateien aus dem Verzeichnis zu importieren. Wählen Sie die gewünschten Klassen aus der Liste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Zeichnen, um die PR-Kurve zu visualisieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um ein Bild mit AUC-Werten der PR-Kurve im gewünschten Bildformat im ausgewählten Verzeichnis zu speichern.
Um die Trainingsfunktion für das Bildklassifizierungsmodell auszuwählen, navigieren Sie zur Bildsymbolleiste, wählen Sie Deep classif aus, und verschieben Sie classif train auf den Bildschirm. Um Bilder für das Training zu importieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Ordner öffnen in den Einstellungen des classif train-Tools und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Bilder befinden. Reichern Sie den Datensatz vor dem Training an, indem Sie auf die Schaltfläche "Erweiterung" klicken und Techniken wie Rotation, Kontrast, Spiegeln, Rauschen und Unschärfe anwenden.
Um den Modelltrainingsprozess zu initiieren, klicken Sie im classif-Trainingstool auf die Schaltfläche gen train. Wählen Sie unter Gen-Train die gewünschten Modelle, die Losgröße und die Unterteilungen aus. Weisen Sie ein Verzeichnis zu, in dem die generierten Daten gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren.
Sind alle Konfigurationen abgeschlossen, klicken Sie auf den Start-Button. Das Programm wird kontinuierlich ausgeführt, bewertet den Trainingsverlust und passt die Gewichtung des Datensatzes nach Bedarf an. Wenn Sie das gewünschte Verlustniveau erreicht haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Exportieren" und speichern Sie die Gewichtsdatei im angegebenen Verzeichnis.