Überprüfen Sie zunächst den Lösungsmittelgehalt eines hämatologischen Autoanalysators. Klicken Sie auf den Ein-Aus-Schalter am Instrument, um es einzuschalten. Verbinden Sie das Gerät über ein FTP-Kabel mit einem Laptop.
Sobald die Initialisierung abgeschlossen ist, lassen Sie das Gerät einen automatischen Startzyklus ausführen. Überprüfen Sie das Display des Geräts auf Referenzblindwertzählung und stellen Sie sicher, dass die Anzahl die angegebenen Grenzwerte nicht überschreitet. Drücken Sie dann auf das Häkchen-Symbol, um die leeren Ergebnisse zu validieren.
Geben Sie den vordefinierten Benutzernamen und das Passwort auf der Anmeldeseite ein. Drücken Sie dann die Häkchentaste. Als nächstes tauen Sie die kalten Kontrollproben auf Raumtemperatur auf.
Mischen Sie die Steuerelemente vor Gebrauch mehrmals vorsichtig. Führen Sie die Kontrollproben im Analysator aus, um die Genauigkeit des Geräts zu überprüfen. Scannen Sie den Barcode auf dem Probenbehälter und drücken Sie auf das X-Symbol.
Geben Sie das Geschlecht des Teilnehmers ein und klicken Sie dann auf das Häkchen. Die Daten des Teilnehmers werden mit einem Code angezeigt. Mischen Sie dann die Blutproben vorsichtig, entfernen Sie vorsichtig die Kappe des Probenröhrchens und legen Sie es unter die Probenahmenadel.
Bewegen Sie den Schlauch nach oben, bis die Nadel in das Blut eingetaucht ist. Drücken Sie den Startknopf, um 10 Mikroliter der Blutprobe abzusaugen. Sobald die Ergebnisse auf dem Gerätebildschirm angezeigt werden, klicken Sie auf das Druckersymbol, um sie auszudrucken.
Drücken Sie den Zurück-Pfeil, um mit der Analyse der zweiten Probe fortzufahren. Um die Ergebnisse auf den Server hochzuladen, starten Sie die entsprechende Software und geben Sie die autorisierten Anmeldeinformationen auf der Anmeldeseite ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hochladen der Labortestergebnisse.
Sobald die Ergebnisse erfolgreich auf den Server hochgeladen wurden, werden die astm-Dateien in das csv-Format konvertiert, und die konvertierten Dateien werden im Hämatologiebericht angezeigt. Für Teilnehmer mit astm-Dateien kann eine Entscheidung über den Anämiestatus eingesehen werden. Um die einzelnen Ergebnisse anzuzeigen, melden Sie sich bei der Folgeanwendung an, suchen Sie dann nach dem Teilnehmer mit seinem Namen oder seiner ED und klicken Sie auf das EDSS-Symbol, um die Ergebnisse anzuzeigen.
Ein kleiner Unterschied in den mittleren Hämoglobinwerten wurde für die Kapillarblut-Auto-Analysator-Methode und die Goldstandard-Venenblut-Auto-Analysator-Methode beobachtet. Die Prävalenzschätzungen für keine Anämie unterschieden sich zwischen den beiden Methoden um 2,2 %-Punkte. Das Entscheidungshilfe-Tool lieferte genau den Anämiestatus und die IFA-Dosen der Teilnehmer, die von den Ärzten vor Ort überprüft wurden.