Frieren Sie zunächst eine gefrorene Rattenmilz dreimal ein und tauen Sie sie auf, um die Milzzellen zu lysieren. Stellen Sie auf einer Reinbank eine Schlauchpumpe, ein Zwei-Liter-Reservoir, einen Silikonschlauch mit einem Innendurchmesser von 2,4 Millimetern und eine Blasenfalle auf. Füllen Sie das Perfusionssystem mit deionisiertem Wasser.
Lassen Sie es 10 Minuten lang laufen. Füllen Sie die geerntete Milz vorsichtig in den mit deionisiertem Wasser gefüllten Behälter. Verbinden Sie anschließend den Silikonschlauch mit dem Venenkatheter, der in die Milzarterie eingeführt wurde.
Führen Sie eine Perfusion mit deionisiertem Wasser, 0,1 % SDS, 1 % Triton X-100 und PBS-Lösungen durch. Füllen Sie ein 50-Milliliter-Zentrifugenröhrchen mit PBS, das 10 % Penicillin-Streptomycin enthält. Übertragen Sie die dezellularisierte Milzmatrix in das PBS.
Lagern Sie es bis zum weiteren Experimentieren bei minus 20 Grad Celsius. Die vollständige Dezellularisation der Milz wurde in ca. 11 Stunden erreicht. Die Farbe ging allmählich von tiefem Rot zu einem modellierten Hellrot und schließlich zu einem weißen, durchscheinenden Aussehen über, wobei die Gesamtmorphologie intakt blieb.