Beginnen Sie damit, alle für das Experiment erforderlichen Materialien auf der Arbeitsplattform anzuordnen. Nach der Entnahme der Eierstöcke aus der Maus legen Sie sie in vorgewärmtes M2 plus Rinderserumalbuminmedium, das mit einem mikromolaren Milrinon ergänzt wird. Punktion der Eierstockfollikel mit chirurgischen Nadeln, um wachsende Eizellen aus Antralfollikeln freizusetzen.
Sammeln Sie mit einer Mikropipette Eizellen der für Experimente benötigten Größe. Dann die Eizellen in eine Schale mit frischem Medium geben. Übertragen Sie Eizellen mit der Mikropipette von Tropfen zu Tropfen.
Dies ermöglicht die mechanische Dissoziation von Eizellen von antralen Follikelzellen. Stabilisieren Sie die Eizelle eine Stunde lang bei 37 Grad Celsius. Zentrifugieren Sie die cRNA-Aliquote, Beschichtung für YFP-Rango und SRSF2 GFP.
Injizieren Sie mit einem Mikroinjektor cRNA in das Zytoplasma von Eizellen in einem warmen M2 plus Rinderserumalbuminmedium, ergänzt mit Milrinon. Inkubieren Sie die Eizellen zwei Stunden lang in einem Kulturmedium bei 37 Grad Celsius für die cRNA-Translation. Als nächstes legen Sie die Eizellen in Tröpfchen des Kulturmediums auf einer 35-Millimeter-Gewebekulturschale mit einer mit Mineralöl bedeckten Deckglasbodenkammer ab.