Schalten Sie zunächst die Steuerung der Mikroextrusionspumpe ein. Wählen Sie die entsprechende Volumenspritze aus und stellen Sie die Extrusionsrate auf 0,08 Milliliter pro Minute ein. Teilen Sie dann das Hydrogelvolumen durch die Extrusionsrate und stimmen Sie es mit der gewünschten Druckzeit ab, um die Dauer der Extrusion zu berechnen.
Setzen Sie anschließend die Spritze mit einer Nadel mit einem Innendurchmesser von 210 Mikrometern in den Spritzenschlitz des Biodruckers ein. Stellen Sie die Spritzensteuerung so ein, dass der Kolben der Spritze in engem Kontakt mit der Schraube steht. Anschließend geben Sie drei Milliliter des vorbereiteten Kappa-Carrageen-Suspensionsbades in eine 35-Millimeter-Zellkulturschale.
Positionieren Sie die Schale basierend auf den Codeeinstellungen auf der Plattform und vergewissern Sie sich, dass sich der Druckkopf einen Millimeter über dem Boden der Schale befindet. Legen Sie danach die SD-Karte mit dem Code in den 3D-Biodrucker ein. Aktivieren Sie die Codedatei, starten Sie den Biodrucker und klicken Sie auf die Schaltfläche Start auf dem Controller.
Setzen Sie dann das gedruckte Konstrukt eine Minute lang 405 Nanometern blauem Licht aus, um die Photovernetzung zu starten. Entfernen Sie mit einer Ein-Milliliter-Pipette das Kappa-Carrageen-Gel, gefolgt von der Zugabe von drei Millilitern PBS zum Waschen und anschließenden Entfernen.