Zu Beginn werden die Bodenproben mit entgastem, entionisiertem Wasser gesättigt. Legen Sie nach dem Einrichten der Tensiometer und des Sensors die gesättigte Probe und die entsprechende Sättigungsplatte auf eine Arbeitsfläche. Setzen Sie die Schneckenführung auf den Probenring.
Setzen Sie die Tensiometerwellenschnecke in das Loch der Schneckenführung ein und drehen Sie sie vollständig, um Schmutz zu entfernen. Entfernen Sie dann die Schneckenführung und stellen Sie sicher, dass die Bodenprobe nicht im Loch zusammengebrochen ist. Entfernen Sie die Silikonkolben von jedem Tensiometer und legen Sie die Silikonscheibe auf die Sensoreinheit.
Legen Sie ein saugfähiges Material, z. B. ein Handtuch, unter die angeschlossene Sensoreinheit. Drehen Sie den Probenkern um und platzieren Sie ihn auf der Sensoreinheit, indem Sie die Probe auf die Tensiometer aufsetzen. Entfernen Sie anschließend den Kaffeefilter und die Sättigungsplatte.
Sichern Sie den Bodenkern mit Metallklammern an der Seite der Sensoreinheit.