Zu Beginn wird eine selbstorganisierende ECF-5-Peptidlösung in einer Konzentration von 10 Milligramm pro Milliliter unter Verwendung eines geeigneten Puffers hergestellt. Beschallen Sie die Mischung, um das Peptid aufzulösen, und lagern Sie es bei vier Grad Celsius. Bereiten Sie eine Calciumchloridlösung von 50 Milligramm pro Milliliter mit entionisiertem Wasser vor.
Fügen Sie 40 Mikroliter Calciumchloridlösung zu 460 Mikrolitern der ECF-5-Peptidlösung hinzu. Strudeln Sie, um gründlich zu mischen, und inkubieren Sie die Mischung über zwei Stunden lang bei Raumtemperatur. Führen Sie schnell einen Milliliter PBS in das solubilisierte Dimethylsulfoxid- oder DMSO-Peptid ein.
Gründlich vortexen und bei Raumtemperatur inkubieren. Fügen Sie nach fünf Minuten 500 Mikroliter PBS hinzu und lassen Sie die Mischung 15 Minuten lang stehen. Entsorgen Sie dann den Überstand und bewahren Sie das untere Gel auf.
Das ECF-5-Peptid zeigte glutathionähnliche Reduktionseigenschaften und Selbstorganisationsfähigkeit und bildete innerhalb von Minuten ein festes Gel, wenn die Konzentration 1 % überstieg. Das ECF-5-Hydrogel zeigte halbfeste Eigenschaften, wenn es über pH-Reaktion, Metallausgabe oder Lösungsmittelaustausch hergestellt wurde.