Anmelden

Eine Einführung in das Zentrifugieren

Überblick

Die Zentrifuge ist en Instrument, das in fast jedem Forschungslabor weltweit Verwendung findet. Das Zentrifugieren ist ein Prozess bei dem durch Verwendung einer Zentrifuge Stoffgemische in ihre verschiedenen Bestandteile getrennt werden können. Durch schnelle kreisförmige Drehbewegungen werden die einzelnen Bestandteile eines Stoffgemisches der Zentrifugalkraft ausgesetzt, was dazu führt dass Partikel mit höherer Dichte weg von der Zentrifugationsachse migrieren, wohingegen Partikel mit niedrigerer Dichte näher an der Zentrifugationsachse bleiben. Diese Partikel setzen sich am Unterboden des Zentrifugierröhrchens in einem sogenannten Pellet ab. Das Pellet oder die übrig gebliebene Lösung, auch Überstand genannt, können dann weiter verarbeitet oder analysiert werden.

Dieses Video ist dazu da um Studenten in die einfachen Grundlagen der Zentrifugierung und die Bedienung einer Zentrifuge einzuführen. Zum Beispiel wird der Unterschied zwischen Umdrehungen pro Minute (RPM) und relativer Zentrifugalkraft (RCF) als Messeinheit der Zentrifugierung erläutert, und dargestellt das RCF unabhängig von der Größe des Rotors ist. Zusätzlich zu einfachen Konzepten und Anwendungen werden Sicherheits und Vorsichtsmaßnahmen erklärt, und erläutert welche verschiedenen Zentrifugen und Rotoren es gibt.

Verfahren

Eine Zentrifuge ist ein Instrument das in fast allen Labors weltweit genutzt wird.

Das Zentrifugieren ist ein wichtiges Laborverfahren um mit Hilfe einer Zentrifuge Stoffgemische in ihre einzelenen Bestandteile zu trennen.

Durch die gleichförmige Kreisbewegung bei hoher Geschwindigkeit werden die Bestandteile des zu zentrifugierenden Stoffgemisches der Zentrifugalkraft ausgesetzt. Dadurch migrieren Stoffe mit höherer Dichte weg von der Rotationsachse, wohingegen Stoffe mit niedrigerer Dichte näher an der Rotat

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
CentrifugeBiomedical Research LabCentrifugationComplex MixtureCentrifugal ForceDense ParticlesLighter ParticlesSedimentationPelletSupernatantRotorSpindleLidRefrigeration UnitInput ParametersSpin DurationTemperature ControlSpin SpeedRPM

pringen zu...

0:00

Overview

0:57

Components of a Centrifuge and Parameters of a Centrifuge Run

3:29

Operating the Centrifuge

5:41

Applications

7:23

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Eine Einführung in das Zentrifugieren

General Laboratory Techniques

486.9K Ansichten

article

Einführung in die Benutzung des Mikroplatten-Photometers

General Laboratory Techniques

126.2K Ansichten

article

Einführung in Konzentrationsangaben und das Abmessen von Volumen

General Laboratory Techniques

215.6K Ansichten

article

Das Ansetzen von Lösungen im Labor

General Laboratory Techniques

211.0K Ansichten

article

Eine Einführung in Mikropipetten

General Laboratory Techniques

581.2K Ansichten

article

Einführung in serologischen Pipetten und Pipettierhilfen

General Laboratory Techniques

218.8K Ansichten

article

Einführung zur Benutzung des Bunsenbrenners

General Laboratory Techniques

205.9K Ansichten

article

Einführung in das Arbeiten am Laborabzug

General Laboratory Techniques

150.8K Ansichten

article

Das Abmessen von Massen im Labor

General Laboratory Techniques

170.7K Ansichten

article

Einführung in die Spektralphotometrie

General Laboratory Techniques

517.2K Ansichten

article

Das Vorbereiten von histologischen Präparaten für die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

240.0K Ansichten

article

Einführung in die Fluoreszenzmikroskopie

General Laboratory Techniques

349.6K Ansichten

article

Einführung in die Lichtmikroskopie

General Laboratory Techniques

814.3K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Proben mit Kälte konservieren

General Laboratory Techniques

65.6K Ansichten

article

Temperaturregulation im Labor: Anwendung von Wärme

General Laboratory Techniques

81.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten