Gepulste Wirbelstromerfassung ist eine elektromagnetische Sensortechnik, mit der bestimmte physikalische Eigenschaften und Wirkungen elektrisch leitfähiger und manchmal ferromagnetischer Materialien bewertet werden. Wir werden die Verwendung einer Software-Schnittstelle zur Nutzung der gepulsten Wirbelstromsignale einführen, die von der sensorbasierten Sensorarchitektur des Detektors erfasst werden, und wie man Informationen aus diesen Signalen extrahiert. Dieses Protokoll ermöglicht eine relative Dickenquantifizierung ferromagnetischer metallischer Woolitstrukturen mittels gepulster Wirbelstromerfassung.
Diese Technik ermöglicht die Messung des Ausmaßes von Korrosion, Graphitisierung oder Wollverlust von ferromagnetischer Wolle wie Strukturen für die Beurteilung der dort Struktur und bauen und integrieren. Für gepulste Wirbelstrom-Signalprozessor-Installation, lokalisieren und ausführen Sie den PEC-Signalprozessor. exe-Datei, und wenn die Schnittstelle angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter.
Wenn die nächste Schnittstelle geöffnet wird, geben Sie den Dateispeicherort für die Installation an, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Hinzufügen einer Verknüpfung zum Desktop, um das Softwaresymbol zum Desktop hinzuzufügen. Klicken Sie auf Weiter, und geben Sie den Installationsort für die erforderliche Laufzeitumgebung an. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen.
Das Desktopsymbol wird angezeigt. Bevor Sie mit der Analyse beginnen, verwenden Sie eine detektorspulenbasierte gepulste Wirbelstrommesseinheit mit einer funktionierenden elektronischen Box und einem detektorspulenbasierten Sensor, um gepulste Wirbelstromsignale aus der von Interesse lebenden Metallstruktur zu sammeln. Exportieren Sie am Ende des Scans die gesammelten Signale von der Sensoreinheit in einen kompatiblen, editierbaren Textverarbeitungsprogramm und bestätigen Sie, dass die Signale als Tabelle angeordnet sind.
Kopieren Sie die Tabelle auf den Desktop, und doppelklicken Sie auf das Desktopsymbol, um die Anwendung auszuführen. Die Schnittstelle wird geöffnet. Um die Signale zu laden, klicken Sie auf die Registerkarte Lastsignale und wählen Sie die Datei aus, die die Signale enthält, um die Signale in die Software-Schnittstelle zu importieren.
Wenn die Anzahl der in der Tabelle enthaltenen Signale mit Rohsignalen angezeigt wird, klicken Sie auf Pot-Signale, und beobachten Sie die in logarithmischer Skala geplotteten Signale. Klicken Sie auf die Registerkarte Zoom, und passen Sie das Plotfenster für den linearen Bereich an, bis er deutlich sichtbar ist. Der untere und obere Rand sollten einen geraden Bereich innerhalb des hellen Schattens der Signale umfassen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfehlen wir, relative Dickenwerte mit mehreren Rändern zu generieren und dann die Ergebnisse zu vergleichen. Nachdem Sie vernünftige untere und obere Ränder für die Region eingegeben haben, klicken Sie auf Plotränder, und warten Sie, bis die Ränder grün dargestellt werden. Klicken Sie auf Features extrahieren, die geraden Liniensegmente werden rot dargestellt.
Klicken Sie auf Relative Dicke berechnen, um das Plotten eines Histogramms mit berechneten relativen Dickenwerten zu beobachten. Klicken Sie auf Relative Dicke speichern, um die berechneten relativen Dickenwerte zu speichern. Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie auf OK.
Klicken Sie dann erneut auf OK, um den Dateinamen zu bestätigen. Die relativen Dickenwerte werden als Tabelle auf dem Desktop gespeichert. Die auf dem Bildschirm angezeigten relativen Dickenwerte sind in Form von Brüchen.
Man bezeichnet die maximale Dicke für die 100%-Referenz. Hierwird wird die typische Form eines Zeitdomänensignals angezeigt, das in der logarithmischen Form ausgedrückt wird, die von einem detektorspulenbasierten gepulsten Wirbelstromsensor erfasst wird. Es kann ein indikativer linearer Bereich der späteren Phase des logarithmischen Signals beobachtet werden, für den t viel größer als 0 ist und aus dem die Zerfallsrate Beta extrahiert wird.
Hier wird eine Reihe von Signalen gezeigt, die auf verschiedenen Dicken aus Grauem Gusseisen erfasst werden. Dieses Signal entspricht der maximalen Dicke mit dem maximalen Beta-Wert im Set. Solche Werte können als Referenz-Betawerte ausgewählt werden, um die Quantifizierung der relativen Dicke zu erleichtern, indem die angegebene Gleichung verwendet wird.
In dieser Tabelle werden die tatsächlichen relativen Dickenwerte und die relativen Dickenwerte angezeigt, die aus Betawerten berechnet werden, die aus gepulsten Wirbelstromsignalen für ein repräsentatives Experiment ermittelt wurden. Hierkönnen die Zusammenhänge zwischen gepulsten Wirbelstromsignalen auf relativen Dickenschätzungen und den tatsächlichen relativen Dickenwerten beobachtet werden. Die Wirksamkeit der Methode wird durch die hohe Korrelation durch die lineare Beziehung dargestellt.
Achten Sie darauf, den aktuellen Bereich des gepulsten Wirbelstromsignals zu vermeiden und den linearen Bereich in der Lichtphase auszuwählen, um die Extraktion der Beta-Funktion zu ermöglichen. Gepulste und andere Wirbelstromtechniken werden häufig für die Erkennung von Anomalien, physikalische Eigenschaftenmessungen und für die Bewertung nichtmetallischer Beschichtungen verwendet, die metallische Strukturen abdecken.