Diese Forschung zielt darauf ab, die Rolle der RNA-Methylierung, insbesondere der 5-Methylcytosin-Modifikation, bei Bauchspeicheldrüsenkrebs zu untersuchen. Die Fragen, die wir beantworten wollen, sind, wie sich die Hoch- oder Herunterregulierung bestimmter RNA-Methyltransferasen auf die Phänotypen von Krebszellen auswirkt und auch, durch welche RNA-Substrate. Diese Studie liefert die umfassende RNA-m5C-Landschaft mit einer Einzelbasenauflösung mit standardisierter Ausrüstung.
Die Ergebnisse dieser Studie mit Bisulfit-RNA-seq bringen die Assoziation der RNA-m5C-Modifikation mit einer schlechten Differenzierung von Krebszellen in Verbindung. Dies sollte den Weg für zukünftige Studien ebnen, um die Auswirkungen spezifischer m5C-Substanzen in den RNA-Transkripten auf Passagiere und Krankheitstreiber zu unterscheiden. Mit dieser Technik können wir die Gruppe der differentiell methylierten RNAs identifizieren, die an der Tumorprogression beteiligt sein könnten.
Darüber hinaus können Einzelmolekülbasenexperimente eine detailliertere regulatorische Rolle der spezifischen RNA m5C liefern.