Anmelden

Ein vertikales Marketingsystem (VMS) ist die Vertriebskanalanordnung, bei der Hersteller, Großhändler und Einzelhändler als einheitliches System zusammenarbeiten, mit dem Ziel, Effizienz und Effektivität zu steigern. Diese Organisationsstruktur ermöglicht eine bessere Koordination und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten, was zu einer höheren Kosteneffizienz und Skaleneffekten führt.

Es gibt drei Haupttypen von VMS: Unternehmens-, Vertrags- und Verwaltungs-VMS. Jeder Typ hat seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften und Vorteile.

VMS bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

Eine verbesserte Effizienz kann durch eine verbesserte Kommunikation und Koordination zwischen verschiedenen Einheiten im Vertriebskanal erreicht werden.

Ein verbessertes Management der Produktions- und Vertriebsprozesse führt zu einer verbesserten Qualitätskontrolle.

Das einheitliche System verleiht uns eine größere Verhandlungsmacht im Umgang mit Lieferanten.

Es reduziert Doppelarbeit und beschleunigt die Bestandsverwaltung, was zu Kosteneinsparungen führt.

Es sorgt für ein einheitliches Kundenerlebnis und eine einheitliche Markenbotschaft über alle Ebenen hinweg.

Dennoch weist VMS seine eigenen Nachteile auf, darunter:

  • Das Potenzial für Konflikte und Machtkämpfe zwischen verschiedenen Einheiten im System.
  • Mangelnde Flexibilität und Autonomie für einzelne Mitglieder.

VMS ist bei Unternehmen nach wie vor beliebt, da es die Effizienz steigert und die Kosten senkt. Unternehmen wählen VMS-Typen basierend auf Branche, Marktbedingungen und Geschäftszielen aus.

Tags

Vertical Marketing SystemVMSDistribution ChannelCorporate VMSContractual VMSAdministrative VMSCoordinationCost EfficiencyEconomies Of ScaleInventory ManagementCustomer ExperiencePower StrugglesFlexibility

Aus Kapitel 7:

article

Now Playing

7.6 : Vertical_Marketing_Systems

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

132 Ansichten

article

7.1 : Ort und überall

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

296 Ansichten

article

7.2 : Liefernetzwerke

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

208 Ansichten

article

7.3 : Vertriebskanäle vs. Logistik vs. Lieferkette

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

1.1K Ansichten

article

7.4 : Bedeutung von Liefernetzwerken

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

109 Ansichten

article

7.5 : Marketingkanal-Designs

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

94 Ansichten

article

7.7 : Horizontale_Marketing_Systeme

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

399 Ansichten

article

7.8 : Multichannel-Vertrieb

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

88 Ansichten

article

7.9 : Omnichannel-Strategie

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

110 Ansichten

article

7.10 : Entscheidungen zum Kanaldesign

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

306 Ansichten

article

7.11 : Channel-Management-Entscheidungen

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

442 Ansichten

article

7.12 : Macht und Konflikte in Kanälen

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

116 Ansichten

article

7.13 : Einzelhändler

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

76 Ansichten

article

7.14 : Einzelhandelsstrategie

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

89 Ansichten

article

7.15 : Großhändler

Delivering Customer Value: Place to Everywhere

70 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten