JoVE Logo

Anmelden

Die 5 Cs der Preisgestaltung bieten einen umfassenden Rahmen für strategische Preisentscheidungen. Sie beinhalten:

  1. Unternehmensziele: Die Ziele des Unternehmens sind ausschlaggebend für die Preisgestaltung. Ganz gleich, ob das Ziel darin besteht, den Gewinn zu maximieren, den Marktanteil zu erhöhen oder in einem wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen, es wird direkten Einfluss auf die Preisstrategie haben.
  2. Kosten: Dabei handelt es sich um die Berechnung der Gesamtkosten für die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung, einschließlich fixer und variabler Kosten. Die Preise müssen diese Kosten decken und eine angemessene Gewinnspanne bieten.
  3. Kunden: Es ist entscheidend, den wahrgenommenen Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung aus der Sicht des Kunden zu verstehen. Zahlungsbereitschaft, Bedürfnisse und Präferenzen der Kunden beeinflussen die Preisentscheidung. Ein Preis, der den Wert für den Kunden widerspiegelt, kann den Umsatz und die Kundenbindung steigern.
  4. Kanal: Die verwendeten Vertriebsmethoden können sich auf die Preisgestaltung auswirken. Beispielsweise kann der Direktverkauf an Verbraucher niedrigere Preise ermöglichen als der Verkauf über Zwischenhändler, die ihre Margen benötigen.
  5. Wettbewerb: Wettbewerb kann einen Maßstab setzen, den wahrgenommenen Wert beeinflussen oder die Preiselastizität beeinflussen. Ein Bewusstsein für die Preisstrategien der Wettbewerber und die Wahrnehmung ihrer Angebote durch die Kunden ist für die Positionierung und Preisstrategien der Marke von entscheidender Bedeutung.

Durch die Berücksichtigung all dieser Aspekte können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Preisgestaltung die Rentabilität unterstützt und mit der Marktdynamik und den Kundenerwartungen übereinstimmt.

Tags

Pricing5 C s Of PricingCompany ObjectivesCostCustomersChannelCompetitionStrategic PricingPricing FrameworkPricing Decisions

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.2 : Fünf Cs der Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

533 Ansichten

article

6.1 : Preis und Wechselkurs

Capturing Customer Value: Price to Exchange

303 Ansichten

article

6.3 : Interne Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

255 Ansichten

article

6.4 : Externe Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

218 Ansichten

article

6.5 : Preismethoden

Capturing Customer Value: Price to Exchange

389 Ansichten

article

6.6 : Preisstrategien

Capturing Customer Value: Price to Exchange

211 Ansichten

article

6.7 : Preistaktiken I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

130 Ansichten

article

6.8 : Preistaktik II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

118 Ansichten

article

6.9 : Preisstrategien für neue Produkte

Capturing Customer Value: Price to Exchange

144 Ansichten

article

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

177 Ansichten

article

6.11 : Produktmix-Preisstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

420 Ansichten

article

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

478 Ansichten

article

6.13 : Preisanpassungsstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

261 Ansichten

article

6.14 : Preisänderungen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

126 Ansichten

article

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

393 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten