JoVE Logo

Anmelden

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

  • Fragen der öffentlichen Politik bei der Preisgestaltung drehen sich um die Rolle der Regierung bei der Regulierung und Beeinflussung der Preisstrategien der Unternehmen, um Verbraucher zu schützen und den Wettbewerb auf dem Markt aufrechtzuerhalten.
  • Ein zentrales Thema sind Preisabsprachen, bei denen Unternehmen gemeinsam hohe Preise festlegen. Diese Praxis ist im Allgemeinen illegal, da sie den Wettbewerb untergräbt und Verbraucher ausbeutet.
  • Ein weiteres Problem sind Verdrängungspreise, bei denen Unternehmen niedrigere Preise festlegen, um Wettbewerber vom Markt zu verdrängen. Während es zunächst den Verbrauchern zugute kommt, kann es auf lange Sicht zu Monopolen und höheren Preisen führen.
  • Weltweit wurden Kartellgesetze erlassen, um solche Praktiken der Preisabsprachen und Verdrängungspreise zu verhindern.
  • Preisdiskriminierung wirft ethische und rechtliche Bedenken auf, wenn Verbrauchern unterschiedliche Preise für dasselbe Produkt oder dieselbe Dienstleistung in Rechnung gestellt werden. Vorschriften wie der U.S. Robinson-Patman Act von 1936, der den Clayton’s Antitrust Act von 1914 änderte, verbieten Preisdiskriminierung und fördern einen fairen Wettbewerb.
  • Schließlich beeinflussen staatliche Eingriffe durch Preisobergrenzen (Höchstpreise) und Untergrenzen (Mindestpreise) die Marktdynamik. Diese werden häufig zur Kontrolle der Preise lebenswichtiger Güter oder Dienstleistungen eingesetzt, können aber bei unsachgemäßer Verwaltung auch zu Engpässen oder Überschüssen führen.
  • Insgesamt erfordern diese politischen Fragen bei der Preisgestaltung eine sorgfältige Abwägung von Unternehmensfreiheit, Verbraucherschutz und Marktgesundheit.

Tags

Public PolicyPricingPrice FixingPredatory PricingAnti trust LawsPrice DiscriminationPrice CeilingsPrice FloorsConsumer ProtectionMarket Competition

Aus Kapitel 6:

article

Now Playing

6.15 : Öffentliche Ordnung und Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

408 Ansichten

article

6.1 : Preis und Wechselkurs

Capturing Customer Value: Price to Exchange

309 Ansichten

article

6.2 : Fünf Cs der Preisgestaltung

Capturing Customer Value: Price to Exchange

565 Ansichten

article

6.3 : Interne Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

258 Ansichten

article

6.4 : Externe Überlegungen, die Preisentscheidungen beeinflussen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

239 Ansichten

article

6.5 : Preismethoden

Capturing Customer Value: Price to Exchange

411 Ansichten

article

6.6 : Preisstrategien

Capturing Customer Value: Price to Exchange

247 Ansichten

article

6.7 : Preistaktiken I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

135 Ansichten

article

6.8 : Preistaktik II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

122 Ansichten

article

6.9 : Preisstrategien für neue Produkte

Capturing Customer Value: Price to Exchange

159 Ansichten

article

6.10 : Produktmix-Preisstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

186 Ansichten

article

6.11 : Produktmix-Preisstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

447 Ansichten

article

6.12 : Preisanpassungsstrategien I

Capturing Customer Value: Price to Exchange

496 Ansichten

article

6.13 : Preisanpassungsstrategien II

Capturing Customer Value: Price to Exchange

268 Ansichten

article

6.14 : Preisänderungen

Capturing Customer Value: Price to Exchange

129 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten