JoVE Logo

Anmelden

34.2 : Gefäßlose und samenlose Pflanzen

Das vielfältige Pflanzenleben der Erde – bestehend aus fast 400.000 Arten – lässt sich aufgrund biologischer Eigenschaften in drei große Kategorien einteilen: gefäßlose Pflanzen, samenlose Gefäßpflanzen und Gefäßpflanzen.

Gefäßlose Pflanzen waren die ersten Pflanzen auf der Erde

Zu den gefäßlosen Pflanzen, die heute leben, gehören Moose, Lebermoose und Hornmoose, welche insgesamt und informell als Bryophyten (Moose) bezeichnet werden.

Gefäßlosen Pflanzen besitzen kein umfangreiches Leitgewebe und haben keine echten Wurzeln, Blätter oder Stiele. Ein weiteres Merkmal dieser Gruppe ist die Verwendung von Sporen statt Samen für die Reproduktion und ein Lebenszyklus, der von der haploiden, Eizellen und Spermatozoiden produzierenden Gametophytenstufe dominiert wird.

Da ihre Spermatozoiden in der Regel Wasser benötigen, um die Eizellen zu erreichen, sind gefäßlose Pflanzen oft in feuchten Lebensräumen zu finden und vermehren sich erfolgreicher in der Nähe anderer Mitglieder ihrer Art.

Der Lebenszyklus der gefäßlosen Pflanzen

Bei einem typischen Moos bilden sich haploide Sporen, die von dem Sporophyten produziert werden durch Mitose zu einem haploiden Gametophyten. Nach der Reifung, erzeugen diese Gametophyten die entweder männlichen (Spermatozoiden) oder weiblichen (Eizellen) haploiden Gameten, in Strukturen, die Antheridium oder Archegonium genannt werden.

In Gegenwart von Wasser (auch so wenig wie bei dem Morgentau), werden die Spermatozoiden in Richtung der Archegonium schwimmen, um die Eizelle zu finden und zu befruchten. Sobald die Befruchtung abgeschlossen ist, wächst nun eine diploide Zygote durch Mitose von dem Gametophyten und bildet eine neue Sporophyte. Sobald der Sporophyt reif ist, produziert er haploide Sporen, und der Zyklus beginnt wieder.

Die meisten Pflanzen auf der Erde sind heute Samenpflanzen

Während die meisten modernen Pflanzen sich durch Samen verbreiten, bildeten die gefäßlosen Pflanzen einst die primäre Art der terrestrischen Landschaft. Heute gedeihen diese Pflanzen nach wie vor in feuchten Umgebungen auf der ganzen Welt.

Tags

Non vascular PlantsSeedless PlantsBryophytesMossesLiverwortsHornwortsGametophyteSporophyteAlternation Of GenerationsSporesFertilizationMale GametesFemale GametesWater dependent Reproduction

Aus Kapitel 34:

article

Now Playing

34.2 : Gefäßlose und samenlose Pflanzen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

63.1K Ansichten

article

34.1 : Einführung in die Pflanzenvielfalt

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

43.5K Ansichten

article

34.3 : Samenlose Gefäßpflanzen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

59.2K Ansichten

article

34.4 : Einführung der Samenpflanzen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

60.0K Ansichten

article

34.5 : Grundlegende Pflanzenanatomie: Wurzeln, Sprossachse und Blätter

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

54.6K Ansichten

article

34.6 : Pflanzenzellen und Gewebe

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

56.3K Ansichten

article

34.7 : Meristeme und Pflanzenwachstum

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

41.4K Ansichten

article

34.8 : Primäres und sekundäres Wachstum der Wurzeln und Triebe

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

52.8K Ansichten

article

34.9 : Morphogenese

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

23.8K Ansichten

article

34.10 : Lichtaufnahme

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

8.4K Ansichten

article

34.11 : Wasser- und Mineralgewinnung

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

28.8K Ansichten

article

34.12 : Kurzstreckentransport von Ressourcen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

15.6K Ansichten

article

34.13 : Der durch Xylem und Transpiration betriebene Transport von Ressourcen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

23.3K Ansichten

article

34.14 : Regulation der Transpiration durch die Stomata

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

27.6K Ansichten

article

34.15 : Adaptionen, die den Wasserverlust reduzieren

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

25.0K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten