JoVE Logo

Anmelden

Um Glukose zu produzieren, müssen Pflanzen ausreichend Lichtenergie aufnehmen. Viele moderne Pflanzen haben Blätter entwickelt, die für die Lichtaufnahme spezialisiert sind. Blätter können je nach Umgebung nur Millimeter oder zig Meter breit sein. Aufgrund des Wettbewerbs um das Sonnenlicht hat die Evolution die Entwicklung von immer größeren Blättern und größeren Pflanzen vorangetrieben, um eine Beschattung durch ihre Nachbarn zu vermeiden zusätzlich zu einer ausbreitenden Wurzelarchitektur und Mechanismen zum Transport von Wasser und Nährstoffen.

Da größere Blätter anfälliger für Wasserverlust sind, sind die größten Blätter in der Regel in Pflanzen zu finden wo viel Regen fällt. In den trockensten Umgebungen befinden sich die Chloroplasten der Sukkulenten in der Sprossachse der Pflanze, wodurch die Verdunstung minimiert wird. Die Ausrichtung der Blätter in die Richtung der Sonne kann auch die Lichtaufnahme beeinflussen. In außergewöhnlich sonnigen Umgebungen sind horizontal ausgerichtete Blätter anfällig für eine übermäßige Austrocknung. In diesen Umgebungen, wie der im Grasland, können Blätter vertikal ausgerichtet werden, um Licht zu erfassen, wenn die Sonne tief am Himmel ist, wodurch Schäden durch die Sonne reduziert werden.

Die Lichtaufnahme kann auch durch die Positionierung der Pflanzenblätter mit Hilfe des Stamms optimiert werden; die Anordnung der Blätter an dem Stamm wird Phyllotaxis genannt. Wechselständige Phyllotaxis beschreibt das Szenario, in dem ein einzelnes Blatt von einer einzigen Position der Sprossachse entsteht. Einige Pflanzen haben eine gegenständige Phyllotaxis, bei dem zwei Blätter in entgegengesetzter Richtung von der gleichen Stelle hervor kommen. Wirtelige Phyllotaxis ist, wenn mehrere Blätter aus dem gleichen Punkt der Sprossachse entstehen. Das Pflanzenhormon Auxin steuert das Muster, in dem Blätter aus dem Stängel entstehen.

Der Blattflächenindex (BFI) ist eine Darstellung der Lichtaufnahmeeffizienz. Durch die Messung der einseitigen, horizontalen Oberfläche der Blätter einer Pflanze und die anschließenden Teilung durch die horizontale Bodenoberfläche, die die Pflanze bedeckt, wird ein Verhältnis erzeugt. In der Regel weist ein höherer BFI auf eine effizientere Lichtaufnahme hin. Jedoch werden bei einem BFI von mehr als sieben die unteren Blätter beschattet und abgeschnitten, was somit keine zusätzlichen positiven Auswirkungen auf die Lichtaufnahme hat. In der Praxis wird die Messung des BFIs häufig mit Satellitenbildern durchgeführt und zur Messung der Produktivität eines Ökosystems verwendet.

Tags

Leaf ShapeLeaf SizeLeaf OrientationLeaf ArchitectureSunlight CapturePhotosynthesisChloroplast containing CellsLarger LeavesWater LossCompetition For LightWater TransportWet EnvironmentsArid EnvironmentsLeaf Surface AreaPhyllotaxyLight Capture EfficiencyLeaf Area Index

Aus Kapitel 34:

article

Now Playing

34.10 : Lichtaufnahme

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

8.4K Ansichten

article

34.1 : Einführung in die Pflanzenvielfalt

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

43.5K Ansichten

article

34.2 : Gefäßlose und samenlose Pflanzen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

63.0K Ansichten

article

34.3 : Samenlose Gefäßpflanzen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

59.1K Ansichten

article

34.4 : Einführung der Samenpflanzen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

59.5K Ansichten

article

34.5 : Grundlegende Pflanzenanatomie: Wurzeln, Sprossachse und Blätter

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

54.4K Ansichten

article

34.6 : Pflanzenzellen und Gewebe

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

56.0K Ansichten

article

34.7 : Meristeme und Pflanzenwachstum

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

41.0K Ansichten

article

34.8 : Primäres und sekundäres Wachstum der Wurzeln und Triebe

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

52.5K Ansichten

article

34.9 : Morphogenese

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

23.4K Ansichten

article

34.11 : Wasser- und Mineralgewinnung

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

28.7K Ansichten

article

34.12 : Kurzstreckentransport von Ressourcen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

15.6K Ansichten

article

34.13 : Der durch Xylem und Transpiration betriebene Transport von Ressourcen

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

23.3K Ansichten

article

34.14 : Regulation der Transpiration durch die Stomata

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

27.6K Ansichten

article

34.15 : Adaptionen, die den Wasserverlust reduzieren

Pflanzenstruktur, Wachstum und Ernährung

25.0K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten