Anmelden

Organic compounds with conjugated double bonds show strong absorption features in the UV–visible region of the electromagnetic spectrum attributed to π → π* electronic excitations. Generally, a UV–vis absorption spectrum is recorded as a plot of absorbance vs wavelength. The wavelength of maximum absorbance, which manifests as a peak in the absorption spectrum, is denoted as λmax.

One of the factors influencing λmax is the extent of conjugation in the molecule. As shown below, an increase in conjugation shifts λmax to longer wavelengths.

Figure1

Highly conjugated π systems absorb in the visible region rather than the UV and appear colored. The color reflected tends to be roughly complementary to the color that is absorbed. For example, lycopene, a compound found in tomatoes, absorbs in the blue region of the visible spectrum at 505 nm and reflects red, which is the perceived color.

Figure2

Tags
UV Vis SpectroscopyConjugated SystemsElectronic ExcitationsAbsorbanceWavelengthmaxConjugationSystemsColorLycopene

Aus Kapitel 16:

article

Now Playing

16.9 : UV-VIS-Spektroskopie von konjugierten Systemen

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

6.6K Ansichten

article

16.1 : Struktur konjugierter Diene

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

4.2K Ansichten

article

16.2 : Stabilität konjugierter Diene

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

3.1K Ansichten

article

16.3 : π-Molekülorbitale von 1,3-Butadien

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

8.0K Ansichten

article

16.4 : π-Molekülorbitale des Allyl-Kations und Anions

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

3.9K Ansichten

article

16.5 : π-Molekülorbitale des Allyl-Radikals

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

3.2K Ansichten

article

16.6 : Elektrophile 1,2- und 1,4-Addition von HX an 1,3-Butadien

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

4.6K Ansichten

article

16.7 : Elektrophile 1,2- und 1,4-Addition von X2 an 1,3-Butadien

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.2K Ansichten

article

16.8 : Elektrophile Addition von HX an 1,3-Butadien: Thermodynamische vs. kinetische Kontrolle

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.3K Ansichten

article

16.10 : UV-VIS-Spektroskopie: Woodward-Fieser-Regeln

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

22.5K Ansichten

article

16.11 : Pericyclische Reaktionen: Einführung

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

7.1K Ansichten

article

16.12 : Thermische und photochemische elektrocyclische Reaktionen: Überblick

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.2K Ansichten

article

16.13 : Thermische elektrocyclische Reaktionen: Stereochemie

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

1.9K Ansichten

article

16.14 : Photochemische elektrocyclische Reaktionen: Stereochemie

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

1.7K Ansichten

article

16.15 : Cycloadditionsreaktionen: Überblick

Diene, konjugierte Pi-Systeme und pericyclische Reaktionen

2.4K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten