Anmelden

Die zielgerichteten Krebstherapien, auch "molekulare zielgerichtete Therapien" genannt, machen sich die molekularen und genetischen Unterschiede zwischen den Krebszellen und den normalen Zellen zunutze. Es bedarf eines gründlichen Verständnisses der Krebszellen, um Medikamente zu entwickeln, die auf bestimmte molekulare Aspekte abzielen können, die das Wachstum, die Progression und die Ausbreitung von Krebszellen vorantreiben, ohne das Wachstum und Überleben anderer normaler Zellen im Körper zu beeinträchtigen.

Es gibt verschiedene Arten von zielgerichteten Therapien gegen bestimmte molekulare Ziele, um verschiedene Arten von Krebs zu behandeln.

Angiogenese-Hemmer

Die Angiogenese spielt eine große Rolle in der Mikroumgebung des Tumors, indem sie den wachsenden Tumorzellen den notwendigen Sauerstoff und Nährstoffe zur Verfügung stellt. Daher kann die Verwendung spezifischer Inhibitoren wie Bevacizumab, die zirkulierende vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktoren binden und die Bildung neuer Blutgefäße blockieren können, dazu beitragen, das Wachstum von Tumorzellen einzuschränken.

Monoklonale Antikörper

Eine weitere häufig eingesetzte Strategie gegen Krebs ist die Verwendung von monoklonalen Antikörpern wie Alemtuzumab, Trastuzumab und Cetuximab, die direkt auf Tumorzellen abzielen können. Während einige dieser Antikörper auf einen bestimmten Marker auf den Krebszellen abzielen, verbessern andere nur die Immunantwort im Körper.

Proteasom-Hemmer

Der Ubiquitin-Proteasom-Signalweg spielt eine entscheidende Rolle bei der Apoptose, dem Zellüberleben, der Zellzyklusprogression, der DNA-Reparatur und der Antigenpräsentation in eukaryotischen Zellen. Inhibitoren dieses Signalwegs, wie Bortezomib, Carfilzomib und Ixazomib, werden erfolgreich zur Behandlung von Myelom und Mantelzelllymphom (MCL) eingesetzt.

Signaltransduktions-Inhibitoren

Die meisten Krebszellen haben abnormale Signaltransduktionswege, die zu ihrem unkontrollierten Zellwachstum, ihrer Proliferation und ihrem Überleben führen. Die Entwicklung von Medikamenten, die die aberranten Signaltransduktionselemente in den Krebszellen hemmen können, wie z. B. die Oberflächenrezeptoren oder die nachgeschalteten Effektoren wie Kinasen, ist ein vielversprechender Weg für eine zielgerichtete Therapie. Zum Beispiel ist der epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor oder EGFR eine Transmembranrezeptor-Tyrosinkinase, die in einigen Krebsfällen abnormal exprimiert wird. Gefitinib, ein von der FDA zugelassenes Medikament, ist ein EGFR-Hemmer, der erfolgreich zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs eingesetzt wird.

Tags
Targeted Cancer TherapiesPrecision MedicineCancer TreatmentPersonalized TherapyMolecular TargetingOncologyCancer BiomarkersTherapeutic AgentsTumor specific TreatmentTargeted Drug Delivery

Aus Kapitel 38:

article

Now Playing

38.19 : Targeted Cancer Therapies

Krebs

7.3K Ansichten

article

38.1 : Was ist Krebs?

Krebs

3.3K Ansichten

article

38.2 : Krebserkrankungen entstehen durch somatische Mutationen in einer einzelnen Zelle

Krebs

1.8K Ansichten

article

38.3 : Tumor-Progression

Krebs

2.1K Ansichten

article

38.4 : Adaptive Mechanismen in Krebszellen

Krebs

2.9K Ansichten

article

38.5 : Die Mikroumgebung des Tumors

Krebs

1.9K Ansichten

article

38.6 : Metastase

Krebs

2.5K Ansichten

article

38.7 : Krebskritische Gene I: Proto-Onkogene

Krebs

3.6K Ansichten

article

38.8 : Krebskritische Gene II: Tumorsuppressorgene

Krebs

1.7K Ansichten

article

38.9 : Verlust der Funktionen von Tumorsuppressorgenen

Krebs

1.2K Ansichten

article

38.10 : Das Retinoblastom-Gen

Krebs

1.6K Ansichten

article

38.11 : Mechanismen von Retrovirus-induzierten Krebserkrankungen

Krebs

2.0K Ansichten

article

38.12 : Rous-Sarkom-Virus (RSV) und Krebs

Krebs

3.0K Ansichten

article

38.13 : Das Ras-Gen

Krebs

1.3K Ansichten

article

38.14 : mTOR-Signalweg und Krebsprogression

Krebs

924 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten