JoVE Logo

Anmelden

Ein Gran-Plot wird verwendet, um das Äquivalenzvolumen oder den Endpunkt einer potentiometrischen oder Säure-Base-Titration vorherzusagen, ohne den Endpunkt zu erreichen. Normalerweise werden Titrationsdaten als Funktion des Titrationsvolumens bis zu einem Punkt gesammelt, der kleiner als das Äquivalenzvolumen ist, und dann in ein lineares Format umgewandelt. Die Gerade wird bis zur x-Achse verlängert und zeigt das erforderliche Titrationsvolumen an, um den Äquivalenzpunkt zu erreichen.

Für die potentiometrische Titration wird der Gran-Plot erstellt, indem der volumenkorrigierte dekadische Antilogarithmus des gemessenen Elektrodenpotentials (E) gegen das Titrationsvolumen aufgetragen wird. Das Äquivalenzvolumen kann vorhergesagt werden, indem die beste Gerade durch die Datenpunkte gelegt und auf die x-Achse extrapoliert wird. Ebenso ergibt die Verwendung der Gran-Plot-Gleichung für eine Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base eine gerade Linie, bei der die Steigung der Linie gleich der negativen aktivitätskorrigierten Säuredissoziationskonstante ist und der x-Achsenabschnitt dem Titrationsvolumen am Endpunkt entspricht.

Tags

Gran PlotEndpoint PredictionEquivalence VolumePotentiometric TitrationAcid base TitrationTitrant VolumeElectrode PotentialData ExtrapolationAcid Dissociation ConstantWeak Acid strong Base Titration

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.11 : Endpunktvorhersage: Gran-Plot

Electrochemical Analyses and Redox Titration

179 Ansichten

article

10.1 : Elektrochemie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

572 Ansichten

article

10.2 : Elektroden Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

310 Ansichten

article

10.3 : Grenzflächenelektrochemische Methoden

Electrochemical Analyses and Redox Titration

203 Ansichten

article

10.4 : Potentiometrie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

440 Ansichten

article

10.5 : Potentiometrie Elektrodentypen

Electrochemical Analyses and Redox Titration

401 Ansichten

article

10.6 : Potentiometrie: Membranelektroden

Electrochemical Analyses and Redox Titration

312 Ansichten

article

10.7 : Redoxtitration: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

937 Ansichten

article

10.8 : Redoxtitration: Iodometrie und Iodimetrie

Electrochemical Analyses and Redox Titration

791 Ansichten

article

10.9 : Redoxtitration: Andere Oxidations- und Reduktionsmittel

Electrochemical Analyses and Redox Titration

185 Ansichten

article

10.10 : Potentiometrische Titration: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

505 Ansichten

article

10.12 : Elektrogravimetrische Analyse: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

161 Ansichten

article

10.13 : Coulometrie Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

145 Ansichten

article

10.14 : Coulometrie mit kontrolliertem Potential: Elektrolytische Methode

Electrochemical Analyses and Redox Titration

100 Ansichten

article

10.15 : Galvanostatische Coulometrie: Übersicht

Electrochemical Analyses and Redox Titration

120 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten