JoVE Logo

Anmelden

10.6 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse IV als Kalziumkanalblocker

Antiarrhythmika der Klasse IV, wie z.B. Verapamil und Diltiazem, blockieren Kalziumkanäle. Sie wirken sich hauptsächlich auf das Herz aus und verlangsamen die Reizleitung in kalziumabhängigen Geweben wie den SA- und AV-Knoten. Mit diesen Medikamenten lassen sich reentrant auftretende supraventrikuläre Tachykardien (SVT) behandeln und die ventrikuläre Frequenz bei Vorhofflattern/-flimmern reduzieren.

Verapamil, ein Kalziumkanalblocker, hemmt die Bewegung von Kalzium durch die Zellmembranen des Myokards und die glatte Gefäßmuskulatur. Dies führt zu einer Erweiterung der Herzkranzgefäße und der peripheren Arterien, wodurch die Kraft der Herzkontraktion verringert wird. Verapamil verlangsamt außerdem die Erregungsleitung in den SA- und AV-Knoten und senkt so die Herzfrequenz. Diltiazem ähnelt Verapamil, hat jedoch eine stärkere Wirkung auf die glatte Muskulatur und verursacht weniger Bradykardie. Beide Medikamente können die SVT kontrollieren und die ventrikuläre Frequenz bei Vorhofflattern/-flimmern steuern. Zu den Nebenwirkungen können Bradykardie, Hypotonie und periphere Ödeme gehören. Es ist wichtig zu beachten, dass Kalziumkanalblocker unterschiedliche Wirkungen auf verschiedene Gewebe haben. Dihydropyridine wie Nifedipin blockieren hauptsächlich Kalziumkanäle in der glatten Gefäßmuskulatur, was zu einer erhöhten Herzfrequenz aufgrund der Aktivierung des Sympathikus führt. Verapamil, Diltiazem und Bepridil blockieren Kalziumkanäle in Herzzellen, verlangsamen die Herzfrequenz und verlängern das PR-Intervall. Bei der Anwendung von Verapamil und Diltiazem bei ventrikulärer Tachykardie ist Vorsicht geboten, da das Risiko von Nebenwirkungen höher ist. Die orale Verabreichung dieser Medikamente führt im Allgemeinen zu milderen Nebenwirkungen als die Bolusverabreichung. Verapamil wird als Racemat verschrieben, wobei das L-Enantiomer wirksamer ist, aber bei oraler Einnahme einem First-Pass-Metabolismus in der Leber unterliegt. Verapamil und Diltiazem können die Digoxinkonzentration im Serum erhöhen, was die ventrikuläre Reaktion bei Patienten mit Vorhofflimmern übermäßig verlangsamen kann. Eine genaue Überwachung des Herzzustands und Arzneimittelwechselwirkungen des Patienten ist erforderlich.

Obwohl Antiarrhythmika der Klasse IV zur Behandlung von SVT und Vorhofflattern/-flimmern eingesetzt werden, zeigen sie Nebenwirkungen, einschließlich Bradykardie, Hypotonie und periphere Ödeme. Bei der Anwendung dieser Medikamente ist Vorsicht geboten; eine sorgfältige Überwachung auf Arzneimittelwechselwirkungen ist erforderlich.

Tags

Antiarrhythmic DrugsClass IV AgentsCalcium Channel BlockersVerapamilDiltiazemSupraventricular TachycardiaAtrial FlutterCardiac ConductionBradycardiaHypotensionPeripheral EdemaDihydropyridinesMyocardial Cell MembranesDrug InteractionsHeart Rate Management

Aus Kapitel 10:

article

Now Playing

10.6 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse IV als Kalziumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

706 Ansichten

article

10.1 : Elektrophysiologie des normalen Herzrhythmus

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.8K Ansichten

article

10.2 : Der Mechanismus von Herzrhythmusstörungen

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

855 Ansichten

article

10.3 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse I als Natriumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.1K Ansichten

article

10.4 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse II als β-adrenerge Blocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

656 Ansichten

article

10.5 : Antiarrhythmika: Wirkstoffe der Klasse III als Kaliumkanalblocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

834 Ansichten

article

10.7 : Pathophysiologie der Herzleistung

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

489 Ansichten

article

10.8 : Pathophysiologie der Herzinsuffizienz

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

1.4K Ansichten

article

10.9 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Inotrope Wirkstoffe

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

426 Ansichten

article

10.10 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Diuretika

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

295 Ansichten

article

10.11 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

321 Ansichten

article

10.12 : Medikamente gegen Herzinsuffizienz: β-Blocker

Cardiovascular Drugs: Antiarrhythmic and Heart Failure Drugs

278 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten