JoVE Logo

Anmelden

2.7 : Wärmedämmung in Mauerwerk

In heißen, trockenen Klimazonen kann die thermische Masse von Mauerwerken von Vorteil sein, da sie tagsüber Wärme absorbiert und nachts wieder abgibt, wodurch die Innentemperaturen stabilisiert werden. In den meisten anderen Klimazonen ist jedoch eine zusätzliche Isolierung erforderlich, um den Wärmewiderstand zu erhöhen.

Eine Außenisolierung kann mithilfe eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) erfolgen, bei dem Platten aus Schaumstoff an der Wand befestigt und mit einem mit Glasfasergewebe verstärkten Polymerputz abgedeckt werden. Diese Methode verbessert nicht nur die Isolierung, sondern schützt das Mauerwerk auch vor extremen Temperaturen, weshalb sie eine beliebte Wahl für die Nachrüstung bestehender Gebäude ist, bei denen die Erhaltung des äußeren Erscheinungsbilds keine Priorität hat.

Eine weitere Methode ist die Isolierung innerhalb der Wand, bei der während des Baus Schaumstoffplatten gegen die Innenschale eingesetzt oder die Hohlkerne von Betonblöcken mit Schaumstoffauskleidungen gefüllt werden. Diese Innendämmung ist zwar wirksam, behindert jedoch nicht die Wärmeübertragung durch die festen Abschnitte des Mauerwerks, wie etwa die Stege der Blöcke oder vollständig verfugte Bereiche, was ihre Effizienz etwas einschränkt.

Auch die Isolierung der Innenfläche von Mauerwerken ist möglich. Dabei wird die Dämmung normalerweise direkt an der Wand angebracht, gefolgt von Holz- oder Metalllatten. Innenausbaumaterialien wie Gipskartonplatten werden dann auf diese Unterkonstruktion montiert. Diese Methode verbessert nicht nur die Wärmedämmung, sondern schafft auch einen praktischen Hohlraum zum Verlegen von elektrischen Leitungen und Rohrleitungen, was eine häufige Herausforderung im Mauerwerksbau löst.

Tags

Thermal InsulationMasonry WallsThermal MassExternal InsulationExterior Insulation And Finish System EIFSPlastic Foam PanelsPolymeric StuccoRetrofitting BuildingsInternal InsulationConcrete BlocksHeat TransferInterior Surface InsulationFurring StripsGypsum Wallboard

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.7 : Wärmedämmung in Mauerwerk

Masonry

101 Ansichten

article

2.1 : Verbundmauerwerk

Masonry

567 Ansichten

article

2.2 : Mauerwerk mit Hohlwänden

Masonry

457 Ansichten

article

2.3 : Tragende Mauerwände

Masonry

95 Ansichten

article

2.4 : Mauerwerk-Vorhangwände

Masonry

504 Ansichten

article

2.5 : Nachgespannte Mauerwände

Masonry

110 Ansichten

article

2.6 : Hohlraumentwässerung und Abdeckungen in Mauerwerk

Masonry

66 Ansichten

article

2.8 : Ausdehnung und Kontraktion im Mauerwerk

Masonry

400 Ansichten

article

2.9 : Bewegungsfugen in Gebäuden

Masonry

101 Ansichten

article

2.10 : Arten von Gebäudetrennfugen

Masonry

182 Ansichten

article

2.11 : Ausblühung in Mauerwerk

Masonry

62 Ansichten

article

2.12 : Verschleiß der Mörtelfugen in Mauerwerk

Masonry

101 Ansichten

article

2.13 : Mauerwerk bei kaltem und heißem Wetter

Masonry

73 Ansichten

article

2.14 : Pflasterarbeiten

Masonry

242 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten