JoVE Logo

Anmelden

2.10 : Arten von Gebäudetrennfugen

Gebäudetrennfugen unterteilen große oder komplexe Gebäudestrukturen in kleinere, diskrete Einheiten, die sich unabhängig voneinander bewegen können. Diese Fugen werden in drei Typen unterteilt: Kontraktionsfugen, Setzungsfugen und seismische Trennfugen.

Kontraktionsfugen berücksichtigen die Auswirkungen von Ausdehnung und Kontraktion aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Sie werden strategisch an Diskontinuitäten in der Masse eines Gebäudes platziert, wo Risse am wahrscheinlichsten sind, und sind in länglichen Strukturen etwa 45,72 bis 60,96 Meter voneinander entfernt, wobei der Abstand auf die Materialeigenschaften und das Ausmaß der erwarteten Maßänderungen zugeschnitten ist.

Setzungsfugen werden verwendet, um strukturelle Schäden zu verhindern, die durch unterschiedliche Setzungsraten in verschiedenen Teilen eines Gebäudes auftreten können. Diese Situation kann bei Strukturen mit unterschiedlichen Fundamenttypen oder solchen auftreten, die auf unterschiedlichen Bodenbedingungen gebaut wurden.

Seismische Trennfugen sind speziell für Gebäude in erdbebengefährdeten Gebieten konzipiert. Diese Fugen unterteilen das Gebäude in kleinere Segmente, um sicherzustellen, dass sich jeder Teil bei seismischen Ereignissen unabhängig bewegen kann, wodurch das Schadensrisiko minimiert wird.

Insgesamt werden Gebäudetrennfugen dadurch realisiert, dass auf beiden Seiten der Fuge unabhängige Strukturen errichtet werden, manchmal mit völlig getrennten Fundamenten und Strukturelementen, wodurch eine beherrschbare Bewegung als Reaktion auf verschiedene Kräfte gewährleistet wird.

Tags

Building Separation JointsVolume change JointsSettlement JointsSeismic Separation JointsIndependent StructuresStructural DistressDifferential SettlementEarthquake prone AreasDimensional ChangesFoundation TypesSoil ConditionsConstruction Design

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.10 : Arten von Gebäudetrennfugen

Masonry

179 Ansichten

article

2.1 : Verbundmauerwerk

Masonry

515 Ansichten

article

2.2 : Mauerwerk mit Hohlwänden

Masonry

409 Ansichten

article

2.3 : Tragende Mauerwände

Masonry

93 Ansichten

article

2.4 : Mauerwerk-Vorhangwände

Masonry

449 Ansichten

article

2.5 : Nachgespannte Mauerwände

Masonry

106 Ansichten

article

2.6 : Hohlraumentwässerung und Abdeckungen in Mauerwerk

Masonry

64 Ansichten

article

2.7 : Wärmedämmung in Mauerwerk

Masonry

97 Ansichten

article

2.8 : Ausdehnung und Kontraktion im Mauerwerk

Masonry

350 Ansichten

article

2.9 : Bewegungsfugen in Gebäuden

Masonry

96 Ansichten

article

2.11 : Ausblühung in Mauerwerk

Masonry

57 Ansichten

article

2.12 : Verschleiß der Mörtelfugen in Mauerwerk

Masonry

99 Ansichten

article

2.13 : Mauerwerk bei kaltem und heißem Wetter

Masonry

69 Ansichten

article

2.14 : Pflasterarbeiten

Masonry

236 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten