Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Ein Verfahren ist für die menschliche Retinoblastom Tumoren in Mäusen zu propagieren. Tumorzellen sind direkt in die Augen immungeschwächten Mäusen injiziert. Sekundäre Tumoren wurden erfolgreich etabliert mit beiden Zellen direkt aus humanen Tumoren und kultiviert tumorspheres geerntet.
Die Kultivierung Retinoblastom Tumorzellen in definierten Stammzellen Medien entstehen primäre tumorspheres dass gewachsen und nur für eine begrenzte Zeit aufrechterhalten werden kann. Diese kultivierten tumorspheres kann zeigen deutlich unterschiedliche zelluläre Phänotypen, wenn die ursprüngliche Tumoren verglichen. Demonstration, dass kultivierte Zellen die Fähigkeit zur Bildung neuer Tumoren haben ist wichtig um sicherzustellen, dass kultivierte Zellen-Modell der Biologie des ursprünglichen Tumors.
Hier präsentieren wir ein Protokoll für die Vermehrung menschlicher Retinoblastom Tumoren in vivo mit Rag2 - / - immungeschwächten Mäusen. Kultivierte humane Retinoblastom tumorspheres der niedrigen Passage oder Zellen aus frisch geernteten menschlichen Retinoblastom Tumor direkt in den Glaskörperraum des murinen Augen injiziert erhalten bilden Tumore innerhalb von 2-4 Wochen. Diese Tumoren können geerntet und entweder weiter in murine Augen in vivo passagiert oder gewachsen tumorspheres in vitro. Propagation wurde erfolgreich für mindestens drei Passagen wodurch eine ständige Quelle der menschlichen Retinoblastom Gewebe für weitere Experimente durchgeführt.
Wesley S. Bond und Lalita Wadhwa sind Co-Erstautoren.
1. Vorbereitung der Retinoblastom tumorspheres
2. Vorbereitung der Tumorzellen zur Injektion
3. Vorbereitung der Tiere
4. Die Injektion von Tumorzellen
5. Die Überwachung der injizierten Mäusen und Ernte von Tumoren
6. Repräsentative Ergebnisse:
Retinoblastoma tumorspheres beginnen, aus dem disaggregierten Gewebe fast sofort, als sie befreit von der Tumormasse sind, erscheinen. Innerhalb von 2-4 Tagen werden mehr tumorspheres beginnt sich zu bilden und an Größe zunehmen. Die Kugeln sind in der Regel regelmäßig und zeigen eine gut definierte, sekundäre Membran umgibt das Aggregat (Abbildung 2).
Das Tier in der Regel präsentiert mit Leukokorie innerhalb von 4 Wochen nach der Injektion (Abbildung 3b), gefolgt von der Erweiterung des Erdballs und Dehnung der umgebenden Gewebe 5-8 Wochen nach der Injektion wie der Tumor wächst (Abbildung 3c).
Abbildung 1. Querschnittsdiagramm der Maus Auge Hervorhebung Features in das Protokoll verwiesen.
Abbildung 2. Culture menschlichen Retinoblastom-Zellen in vitro abgebildet bei a) 4x, und b) 10-fach Objektiv Vergrößerung. Retinoblastoma primären Tumorzellen produzieren tumorspheres mit einem regelmäßigen Sphäroid Form und eine knusprige äußere Membran. Scale-Balken stellen a) 500 um, und b) 200 um.
Abbildung 3 Eye of Rag2 -. / - Maus zeigt a) normale Funktionen, b) Leukokorie Hinweis auf eine Tumormasse in Glaskörperraum und c) eine große Tumormasse Füllung um den Globus mit zugehörigen periokuläre Blähungen, intraokularen Blutungen.
Die Technik hier beschriebenen erleichtert die Ausbreitung Retinoblastom Tumoren in ihren intraokularen, intravitreale Milieu. Die intraokulare Injektion Technik hat in der Vergangenheit verwendet, um Tumore aus Retinoblastom-Zelllinien 1 sowie die virale Vektoren für die Gentherapie intraokularen 2,3 liefern zu schaffen. Diese Technik wurde inzwischen erfolgreich genutzt, um Menschen Retinoblastom Tumoren durch direkte Injektion von Zellen aus dem Primärtumor und Injektion von tumorspheres sowie serielle Ausbreitung von Xenograft zu produzieren. Sichtbares Zeichen der Tumorbildung (in der Regel Leukokorie) ist in der Regel zunächst innerhalb von 4 Wochen darauf hingewiesen, nach der intraokularen Blutungen und Ausdehnung des Globus und / oder Gewebe um die Umlaufbahn innerhalb von 5-8 Wochen entwickeln. Eine Minderheit der injizierten Mäusen verletzen das injizierte Auge, was zu einer endgültigen Schließung der Augenlider. In diesen Fällen ist Ausdehnung das einzige Zeichen der Tumorbildung.
Gründung der murinen Xenograft nicht erfolgreich mit allen menschlichen Retinoblastom Tumoren, obwohl Ausbreitung von etablierten Xenograft ist höchst erfolgreich. Diese Beobachtung legt nahe, dass bestimmte Eigenschaften des Primärtumors, wie Invasivität und Ausmaß der Differenzierung oder eine andere unbekannte Faktor, kann Einfluss auf die Fähigkeit dieser Tumoren in der Maus-Okular Umwelt belasten.
Die Menge des Gewebes, die von einem menschlichen Retinoblastom Tumor erworben werden können, ist recht klein, und es bestehen erhebliche Einschränkungen auf die Fähigkeit zur Kultur menschlichen Retinoblastom-Zellen in vitro wie begrenzte Lebensdauer, Verlust von soliden Tumoren Gewebe sowie Veränderungen in der zellulären Phänotyp. Dieses Protokoll bietet eine relativ einfache Art und Weise auf den menschlichen Tumor ausbreiten und einen Maus-Modell der menschlichen Erkrankung. Dies erlaubt eine weitere in vitro und in vivo Experimente der Biologie der Retinoblastom und längere Wartungsintervalle der Tumor außerhalb des Patienten.
Tierversuche wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Vorschriften her von der Baylor College of Medicine IACUC Ausschusses durchgeführt.
Die Finanzierung für dieses Projekt wird von der Clayton-Stiftung für Forschung und die Retina Research Foundation zur Verfügung gestellt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name | Firma | Catalog # | Kommentare |
---|---|---|---|
Phenylephrin HCl 2,5% | Bausch & Lomb | 053-11 | Ophthalmic Lösung |
30-ga Needle | BD | 305128 | Regelmäßige Fase |
10-mL Luer-Lock-Spritze | BD | 309604 | |
3/10-cc Insulinspritze | BD | 328431 | |
Alkoholtupfer | BD | 326895 | |
6-Well-Platte, gewebekulturbehandelten | BD | 353046 | |
Proparacain HCl 0,5% | Butler AHS | 017239 | Ophthalmic Lösung |
Ketamin HCl 100mg/ml | Fort Dodge | 4402A | |
10-ul Hamilton-Spritze | Hamilton Company | 7648-01 | |
32-ga Hamilton Needle | Hamilton Company | 7803-04 | Kundenspezifische Länge - 0,5 " |
Neurobasal-A Media | Invitrogen | 10888-022 | |
B-27 Supplement Minus Vitamin A, 50X | Invitrogen | 12587-010 | |
RPMI-1640 Medien | Mediatech | 10 bis 040-CV | |
Nicht-essentielle Aminosäure-Lösung, 100X | Mediatech | 25 bis 025-CI | |
L-Glutamin, 100X | Mediatech | 25 bis 005-CI | |
Disposable # 11 Scalpel | Miltex | 4-411 | |
Nager Anästhesie Combo | n / a | n / a | In-house-Apotheke Formulierung (Ketamin 37,6 mg / ml, 1,92 mg Xylazin / ml, Acepromazin 0,38 mg / mL) |
Recombinant Human Epidermal Growth Factor (EGF) | StemCell Technologies | 02633 | Rekonstituieren bei 10 ug / ml Stammlösung |
Rekombinanten humanen basischen Fibroblasten-Wachstumsfaktor (bFGF) | StemCell Technologies | 02634 | Rekonstituieren bei 10 ug / ml Stammlösung |
OMS-75 Operationsmikroskop | Topcon Medical Systems | OMS-75 | Dieses Modell ist nicht mehr |
10% Formalin | VWR | 95042-908 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten