Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

We describe how to implement a battery of behavioral tasks to examine the processing and integration of sensory stimuli in children with ASD. The goal is to characterize individual differences in temporal processing of simple auditory and visual stimuli and relate these to higher order perceptual skills like speech perception.

Zusammenfassung

Zusätzlich zu Beeinträchtigungen der sozialen Kommunikation und der Gegenwart beschränkt Interessen und repetitive Verhaltensweisen, sind Defizite in der sensorischen Verarbeitung nun als Kern Symptom bei Autismus-Spektrum-Störung (ASD) anerkannt. Unsere Fähigkeit, wahrzunehmen und mit der Außenwelt zu interagieren ist in sensorischen Verarbeitung verwurzelt. Zum Beispiel hört ein Gespräch bringt Verarbeitung der akustische Signale aus den Lautsprechern (Sprachinhalt, Prosodie, Syntax) sowie die dazugehörigen Bildinformation (Mimik, Gestik). Zusammen die "Integration" dieser multisensorische (dh kombiniert audiovisuellen) Stücke von Informationen führt zu einer besseren Verständnis. Solche multisensorische Integration wurde gezeigt, stark von der zeitlichen Beziehung der gepaarten Stimuli sein. So Reize, die in enger zeitlicher Nähe auftreten, mit hoher Wahrscheinlichkeit in Verhaltens- und Wahrnehmungsleistungen führen - Gewinne geglaubt reflektiert das zu seinUrteil Wahrnehmungssystem der Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden Stimuli aus der gleichen Quelle stammen. Änderungen in dieser zeitliche Integration wird erwartet, dass Wahrnehmungsprozesse stark verändern, und werden wahrscheinlich in der Lage, genau zu erkennen und sich mit unserer Welt zu verringern. Hier wird eine Batterie von Aufgaben entwickelt, um verschiedene Aspekte der sensorischen und multisensorischen zeitliche Verarbeitung charakterisieren autistischen Kindern beschrieben. Zusätzlich zu seiner Nützlichkeit bei Autismus besitzt der Akku ein großes Potenzial für die Charakterisierung von Veränderungen der sensorischen Funktionen in anderen klinischen Populationen sowie verwendet werden, um Veränderungen in diesen Prozessen über die Lebensspanne zu prüfen.

Einleitung

Traditionelle neurowissenschaftliche Forschung hat oft angesprochen Verständnis der Sinneswahrnehmung durch die Fokussierung auf den einzelnen Sinnesmodalitäten. , Die Umwelt besteht jedoch aus einer Vielzahl von Sinneseindrücke, die zu einem einheitlichen Wahrnehmungs Blick auf die Welt in einer scheinbar mühe Weise integriert sind. Die Tatsache, dass wir in einer so reichen multisensorischen Umgebung existieren erfordert, dass wir ein besseres Verständnis der Art und Weise, in der das Gehirn kombiniert die Informationen über die verschiedenen Sinnessysteme. Die Notwendigkeit dieses Verständnis wird weiter durch die Tatsache, dass das Vorhandensein von mehreren Stücken von sensorischen Informationen häufig zu wesentlichen Verbesserungen des Verhaltens und Wahrnehmungs 1-3 amplifiziert. Beispielsweise gibt es eine große Verbesserung (bis zu 15 dB im Signal-zu-Rausch-Verhältnis) in der Fähigkeit, Sprache in einer geräuschvollen Umgebung zu verstehen, wenn der Beobachter sehen auch des Sprechers Lippenbewegungen 4-7.

Einer der wichtigsten Faktoren,Einfluss darauf, wie die verschiedenen Sinneseindrücke werden kombiniert und integriert ist ihre relative zeitliche Nähe. Wenn zwei Sinneseindrücke in der Zeit auftreten, dicht beieinander, eine zeitliche Struktur, die gemeinsame Herkunft vermuten lässt, sind sie sehr wahrscheinlich integriert, wie durch Änderungen im Verhalten und Wahrnehmung 8-12 nachgewiesen werden. Eines der mächtigsten Werkzeuge für die experimentelle Untersuchung der Auswirkungen der multisensorische Zeitstruktur auf Verhaltens- und Wahrnehmungsreaktionen ist Gleichzeitigkeit Urteil (SJ) Aufgaben 13-16. In einer solchen Aufgabe werden multisensorische (zB visuelle und auditive) Reize bei verschiedenen Reizbeginn Asynchronität (SOA), die von objektiv gleichzeitige gepaart (dh., Einen zeitlichen Versatz von 0 ms), um hoch asynchrone (zB 400 ms). Teilnehmer werden gebeten, die Reize als simultane oder nicht über einen einfachen Tastendruck zu beurteilen. In einer solchen Aufgabe, auch wenn die visuelle und auditive Reize bei SOA von 100 ms oder mehr präsentiert, zu berichten, dass das Paar Themenwurde simultan auf einem großen Teil der Versuche. Das Zeitfenster, in dem zwei Eingänge kann auftreten, und haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, wie auftretende gleichzeitig als zeitliche Bindung Fenster (TBW) 17-19 bekannt wahrgenommen.

Die TBW ist ein hoch ethologischer Konstrukt in die sie repräsentiert die statistischen Gesetzmäßigkeiten der Welt um uns 19. Das "Fenster", liefert Flexibilität für die Spezifikation der Ereignisse des gemeinsamen Ursprung; eine, die für die Stimuli in verschiedenen Entfernungen mit unterschiedlichen Laufzeiten (sowohl physische als auch neuronale) noch "gebunden" zu sein, um miteinander auftreten können. Obwohl der TBW ist eine probabilistische Konstrukt sind jedoch Änderungen, auszuweiten (oder) die Größe des Fensters wahrscheinlich Kaskadierung und möglicherweise nachteilige Auswirkungen auf die Wahrnehmung 20,21 zu haben.

Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist eine Erkrankung des Nervensystems, die klassisch o diagnostiziert wurden die Basis der Defizite in der sozialen Kommunikation und das Vorhandensein von eingeschränkten Interessen und repetitive Verhaltensweisen 22. Darüber hinaus, und wie vor kurzem in der DSM-5 kodifiziert, Kinder mit Asperger-Syndrom weisen häufig Veränderungen in ihren Reaktionen auf Sinnesreize. Anstatt auf eine einzelne Sinne beschränkt, diese Defizite umfassen oft mehrere Sinne einschließlich Hören, Tasten, Balance, Geschmack und Vision. Zusammen mit einem solchen "multisensorischen" Präsentation, Menschen mit ASD zeigen häufig Defizite in der zeitlichen Bereich. Zusammengenommen deuten diese Beobachtungen, dass multisensorische Zeitfunktion kann bevorzugt in Autismus 17,23-25 ​​geändert werden. Obwohl in Einklang mit dem Blick auf veränderte sensorische Funktion in ASD, können Veränderungen beim multisensorische Zeitfunktion auch ein wichtiger Faktor für die Defizite in der sozialen Kommunikation im ASD sein, angesichts der Bedeutung schnelle und genaue Bindung der multisensorische Reize für die soziale und Kommunikationsfunktionen. Nehmen Sie als einn Beispiel das Sprachaustausch oben beschrieben, in denen wichtige Information ist sowohl in der auditiven und visuellen Modalitäten enthalten. Tatsächlich sind diese Aufgaben wurden verwendet, um signifikante Unterschiede in der Breite des multisensorischen TBW in hoher Funktionieren autistische Kinder 26-28 demonstrieren.

Aufgrund seiner Bedeutung für die normale Wahrnehmungsfunktion, ihre möglichen Auswirkungen auf höherer Ordnung Prozesse wie soziale Kommunikation (und andere kognitive Fähigkeiten), und ihre klinische Relevanz, ist eine Batterie von Aufgaben entwickelt, um multisensorische Zeitfunktion bei Kindern mit ASD zu bewerten beschrieben.

Protokoll

Ethics Statement: Alle Fächer müssen Einverständniserklärung vor dem Experiment werden. Die hier beschriebene Forschung wurde von der Vanderbilt University Medical Center der Institutional Review Board genehmigt worden.

1. Experiment einrichten

  1. Bitten Sie die Teilnehmer, um die Aufgaben in einem schwach beleuchteten, Sound kontrollierten Raum zu vervollständigen.
    HINWEIS: Ziehen Sie die Implementierung eines visuellen Zeitplan 29,30 im Rahmen des Studiendesigns. Obwohl jede Aufgabe in diesem Akku ist relativ kurz, die Durchführung mehrerer Aufgaben in Folge können Müdigkeit bei einigen Kindern verursachen, beide mit typischen Entwicklung (TD) und mit ASD. Eine visuelle Zeitplan sollten alle geplanten Aktivitäten (beide Aufgaben und Hören / Vision Screening) sowie kurze Pausen enthalten. Diese Struktur wird dazu beitragen, tragen zu einer insgesamt positiven Forschungserfahrung für die Teilnehmer, und hat sogar gezeigt worden, um genauere Antworten in einigen Aufgaben 31 zu entlocken.
  2. Bringen Sie eine Kinnstütze auf den Tisch, an dem der Teilnehmer sitzen, während die Erfüllung der Aufgabe, mit der Computer-Monitor des Teilnehmers platziert 60 cm entfernt. Dies soll sicherstellen, dass die Stimuli die gleiche Intensität für jeden Teilnehmer. Verwenden Noise-Cancelling-Kopfhörer oder Lautsprecher für die auditorischen Reizes Lieferung.
  3. Aufgrund von Unterschieden in einzelnen Versuchsplattformen (Soundkarte, Grafikkarte, Betriebssystem, etc.), überprüfen Sie die Stimulationsdauer und Reizbeginn Asynchronität (SOA) mit einem Oszilloskop, photovoltaische Zelle, und das Mikrofon auf jedem Computer für das Experiment.
    HINWEIS: Abhängig von der individuellen Plattform (zum Beispiel eine langsame Soundkarte), stellen die Parameter der Testcode, so dass das Timing der Stimuluspräsentation korrekt.

2. Stimuli

  1. Gene 2 WAV oder MP4-Dateien mit einer Dauer von 16 ms (einschließlich einer 2-3 msec up und die Abwärtsrampe) bei 500 Hz und 1000 Hz. Tun Sie dies durchSpezifizieren einer Sinuswelle der gewünschten Frequenz mit einem allmählichen Anstieg auf die volle Amplitude, gefolgt von einer Abwärtsrampe am Ende des Tons. Speichern Sie die Sinuswelle als Gehör Datei. Testen Sie die Lautstärke der einzelnen Ton mit einem Schalldruckpegelmesser, um zu überprüfen, dass es zum 60 dB gespielt. Wenn Lautsprecher werden verwendet, um akustische Reize zu präsentieren, sollte der Ton bei 60 cm vom Bildschirm (wo die Teilnehmer sitzen) getestet werden. Wenn Sie einen Kopfhörer verwendet werden, messen Sie die Lautstärke direkt nebeneinander Kopfhörer.
    HINWEIS: Es ist einfacher, den Computer zu einem Standardvolumen zu halten und stellen Sie die Lautstärke des Tons entsprechend, indem die verwendet werden, um den Reiz oder eine Audio-Bearbeitungsprogramm Code generieren.
  2. Erstellen Sie visuelle Reize, indem Sie entweder die Größe und Position des Blitzes im Experiment Code oder durch Erzeugung einer JPEG- oder Bitmap-Bild mit einem schwarzen Hintergrund und einen weißen Ring um eine Fixierung Fadenkreuz befindet, und die Anzeige zu gegebener Zeit. Stellen Sie die Dauerder visuellen Blitz auf 16 ms bei dem Experiment Code.
  3. Rekordsprachstimuli durch einen Muttersprachler in einem ruhigen Raum gegen einen weissen Hintergrund von den Schultern mit dem Lautsprecher in der Mitte des Rahmens. Notieren Sie die die Video Reize mit der höchsten Auflösung Videokamera zur Verfügung. Alternativ kann öffentlich verfügbaren Reiz Videos, wenn gewünscht, verwendet werden.
    HINWEIS: Die Video- und Audio des Sprechers sagen die Silben "ba" und "ga" werden für dieses Experiment erforderlich.
    1. Die Verwendung eines Videobearbeitungsprogramm, exportieren Sie die auditive Komponente jedes Tracks und speichern Sie als separate WAV-Datei. Tun Sie dies, indem Sie in Export-Einstellungen und wählen "wav Audiodatei" aus dem "Format" im Dropdown-Menü. Überprüfen Sie "Export Audio" und dann auf "Exportieren", um die unten im Fenster Exporteinstellungen.
    2. Anschließend exportieren Sie die visuelle Komponente (dh stille Video) jeder Spur eind als separate AVI-Datei zu speichern. Tun Sie dies, indem Sie in Export-Einstellungen und wählen "Uncompressed AVI" aus dem "Format" im Dropdown-Menü. Überprüfen Sie "Video exportieren" und klicken Sie auf "Exportieren", um die unten im Fenster Exporteinstellungen.
    3. Schließlich entfernen Sie den Gehör Bestandteil des "ga" Spur und ersetzen Sie ihn durch den Gehör Bestandteil des "ba" Weg, die McGurk Reiz machen. Wählen Sie dazu die Datei ".avi" vom Desktop in das als Videoquelle, indem Sie "Source", in diesem Fall "ga_VOnly.avi". Ebenso wählen Sie den anderen Video "ba_Aonly.avi". In dem Programmablauf-Menü zu gewährleisten, dass das Video (V1) "Video 1" Quelle "ga_VOnly.avi" und das Audio (A1) "Audio 1" Quelle "ba_Aonly.avi". Überprüfen Sie, dass der Beginn der visuellen Stimulus "ga" zeitlich mit den Gehör sti ausgerichtetmulus "ba".
      HINWEIS: Es ist wichtig, dass die auditive Reize sind genau die gleiche Aufnahme sowohl in den audiovisuellen und auditiven Reiz nur (nicht nur die gleiche Silbe), so dass der einzige Unterschied zwischen einer audiovisuellen "ba" und der McGurk Reiz ist die Videokomponente. Dies stellt sicher, dass man einen geeigneten Vergleich des Einflusses des visuellen Stimulus auf die wahrgenommene Gehör Silbe untersuchen lassen.

3. Aufgabe Batterie

HINWEIS: Diese Aufgabe erfordert, dass alle Teilnehmer in der Lage, zu verstehen und einzuhalten verbalen Anweisungen des Versuchsleiters.

  1. Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer normale Sicht durch die Durchführung einer einfachen Screening vor dem Test. Verwenden Sie eine Snellen Augendiagramm bei 20 Fuß und bitten Sie den Teilnehmer, jede Zeile mit beiden Augen zu lesen (die Teilnehmer in der Anzeige Impulse mit beiden Augen). Notieren Sie sich die unterste Zeile, die Teilicipants akkurat zu berichten, die visuelle Reize. Die Teilnehmer sollten 20/40 Vision oder besser.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer normalem Gehör durch Testen Hörschwelle bei 500, 1000, 2000 und 4000 Hz in jedem Ohr. Auditory Test sollte in einem gesunden kontrollierten Raum mit einem Audiometer durchgeführt werden.
    1. Um Schwelle eines Teilnehmers zu finden, weisen Sie den Teilnehmer, ihre Hand jedesmal, wenn sie einen Ton zu erkennen erhöhen. Spielen Sie eine gepulste 500-Hz-Ton zu dem rechten Ohr geleitet ab 35 dB und verringern Sie die Lautstärke in 5-dB-Schritten. Sobald ein Teilnehmer einen Ton erkennt nicht mehr, erhöhen Sie die Lautstärke in 5-dB-Schritten, um die niedrigste wahrnehmbaren Lautstärke zu überprüfen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit jeder Frequenz, und wiederholen Sie alle Tonfrequenzen im linken Ohr. Die Teilnehmer sollten Schwellen von 20 dB oder niedriger haben.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Teilnehmer in der Lage sind, zu verstehen und mit verbalen Anweisungen entsprechen durch Messung sowohl IQ und rezeptiven Sprachkenntnisse mit standardisiertenneuropsychologische Maßnahmen vor dem Test. Die Teilnehmer sollten eine gemessene IQ von 70 oder mehr. Falls gewünscht, können zusätzliche neuropsychologischen Tests zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen.

4. Gleichzeitigkeit Urteil (SJ)

HINWEIS: Die SJ Aufgabe ist eine zwei alternative Forced-Choice-Aufgabe (2-AFC) und besteht aus einem visuellen Ring und 1.000 Hz Gehör Ton an verschiedenen SOAs vorgestellt (negativ = Gehör vorstehenden visuelle, positiv = visuelle Verfahren Gehör) in zufälliger Reihenfolge dargestellt .

  1. Achten Sie darauf, ziemlich große SOAs (mindestens -400 bis 400 msec) sind, um eine genaue Messung der vollen Breite des TBW (typisch Stimulusmenge erhalten: -400, -300, -200, -150, -100, - 50, 0, 50, 100, 150, 200, 300, 400 msec SOA). Verwenden Sie den gleichen Satz von SOA für jeden Teilnehmer, die zur einfacheren Vergleich der Aufgabenerfüllung durch die Teilnehmer ermöglicht. Präsentieren Sie ein Minimum von 20 Studien pro SOA für eine genaue Schätzung. Die Aufgabe dauert ca. 15-20 Minuten in Anspruch. Geben Sie eine kurze Pause alle 100 Studien an Teilnehmer reduzieren Ermüdungserscheinungen.
  2. Weisen Sie den Teilnehmer, einen Blitz und ein Piepton zu beobachten und zu erklären, dass ihre Aufgabe ist es, zu entscheiden, ob der Blitz und Piepton trat zur gleichen Zeit oder zu verschiedenen Zeiten. Weisen Sie den Teilnehmer auf "1" auf dem Ziffernblock drücken, wenn die Stimuli gleichzeitig aufgetreten ist, oder "2", wenn die Stimuli zu einer anderen Zeit stattgefunden hat.
    HINWEIS: Wenn ein Antwortfeld vorhanden ist, kann dies auch zum Sammeln von Antworten verwendet werden. Fügen Sie die gleichen Anweisungen auf dem Bildschirm nach jeder Antwort-Studie.
  3. Als Alternative Ersatz der Blitz und Piepton mit einer visuellen und auditiven Sprach Token (formte "ba" und äußerte "ba") und Gegenwart gleichzeitig SOAs mit der gleichen Aufgabe Anweisung ("Same Zeit oder zu anderer Zeit?"). Auf diese Weise vergleichen die TBW für Reize unterschiedlicher Komplexität und sozialer Inhalte in einzelnen Fächern27.

5. Zeitliche Bestell Urteil (TOJ)

HINWEIS: Der Gehör TOJ Aufgabe ist ein verwendet, um die zeitliche Schärfe des auditiven Verarbeitung prüfen 2-AFC Aufgabe. Die visuelle TOJ Aufgabe ist ein verwendet, um die zeitliche Schärfe der visuellen Verarbeitung zu untersuchen 2-AFC Aufgabe. Die multisensorische TOJ Aufgabe ist eine zur zeitlichen Schärfe über Vorsprechen und Vision zu untersuchen 2-AFC Aufgabe. Jede Aufgabe nimmt ungefähr 10 bis 15 min in Anspruch.

  1. Im Gehör TOJ Aufgabe, weisen Sie den Teilnehmer, bis zu zwei Signaltöne präsentiert (500 Hz und 1000 Hz) bei verschiedenen Verzögerungen zuhören und Fragen der Teilnehmer, drücken Sie "1", wenn der höhere Ton wird zuerst, oder drücken Sie "2" gespielt, wenn der untere Ton wird zuerst gespielt. Derzeitige 20 Studien für jede SOA in zufälliger Reihenfolge.
    Hinweis: Im Vergleich zum SJ Aufgabe, gibt es eine viel kleineren Dynamikbereich von SOAs über die Wahrnehmung unisensory auditiven und visuellen zeitlichen Reihenfolge ändert, dafüre mit einem Stimulusmenge wo kleinere SOAs sind stärker vertreten (typisch Stimulusmenge: -250, -200, -150, -75, -50, -35, -20, -10, 10, 20, 35, 50, 75 , 150, 200, 250 msec SOA, wobei negative = höhere Ton vorangehenden niedrigeren Ton, positive = leiser fortfahren höheren Ton) für die unisensory TOJ Aufgaben.
  2. Im visuellen TOJ Aufgabe, weisen Sie den Teilnehmer, zwei Kreise (über und unter einem zentralen Fixierung Fadenkreuz) beobachten zu verschiedenen Verzögerungen und bitten Sie den Teilnehmer, drücken Sie "1", wenn die obere Kreis erscheint zuerst, oder drücken Sie, wenn die untere Kreis erscheint "2" zuerst. Derzeitige 20 Studien für jede SOA in zufälliger Reihenfolge.
    HINWEIS: In dieser Aufgabe negativen SOAs zeigen, dass die oberen Kreis vorgestellt und erste positive SOAs zeigen, dass die unteren Kreis wurde zum ersten Mal vorgestellt.
  3. Im audiovisuellen TOJ Aufgabe, weisen Sie den Teilnehmer, ein kleines Zentral Flash beobachten und hören Sie einen einzelnen Ton (1000 Hz) bei verschiedenen Verzögerungen und bitten Sie den Teilnehmer t o Drücken Sie "1", wenn der Ton präsentiert ersten oder drücken Sie "2", wenn der Blitz wurde erstmals vorgestellt. Derzeitige 20 Studien für jede SOA in zufälliger Reihenfolge.
    HINWEIS: Die Genauigkeit im audiovisuellen TOJ ist in der Regel deutlich schlechter im Vergleich zum unisensory Gehör TOJ und visuelle TOJ Aufgaben. Dies erfordert eine breitere Palette von SOA im Vergleich zu den unisensory TOJ Aufgaben (typisch Stimulusmenge: -300, -250, -200, -150, -100, -80, -50, -20, 0, 20, 50, 80, 100, 150, 200, 250, 300). In dieser Aufgabe negativen SOAs anzuzeigen, dass der Gehör zuerst gestellt und positive SOAs deutet, dass das visuelle zuerst gestellt.
    HINWEIS: Wie bei der SJ Aufgabe kann der TOJ Aufgabe angepasst zu zeitlichen Verarbeitung auf mehrere Arten von Stimuli zu untersuchen. Hier wurde die TOJ Aufgabe mit einfachen Reizen (Töne auditorischen und visuellen blinkt) abgeschlossen, aber das kann erweitert werden, um an anderen Reizpaare wie Sprache und biologischer Bewegung 24 zu suchen.
tle "> 6. McGurk Aufgabe

HINWEIS: Der McGurk Illusion besteht aus einem Video von der visuellen Silbe "ga", gepaart mit einer auditiven Aufnahme der Silbe "ba". Viele Themen tatsächlich verschmelzen die visuelle und auditive und Silben erkennen dieses Paar, wie die Silbe "da" oder "tha" 32.

  1. Weisen Sie den Teilnehmer zu verschiedenen Silben beobachten und fragen Sie die Teilnehmer, um die Silbe, die sie wahrgenommen zu melden. In einem Block vorhanden 20 Studien jedes der unisensory Silben (Gehör nur Silben (A- "ba", A- "ga") und visuelle nur Silben (V- "ba", V- "ga") in zufälliger Reihenfolge. In einen zweiten Block, derzeit 20 Studien jede der audiovisuellen Silben (AV "ba", AV- "ga" und der A- "ba" / V- "ga" McGurk Stimulus) in zufälliger Reihenfolge. Fragen Sie die Teilnehmer, drücken der Buchstabe auf der Tastatur entspricht derwahrgenommen Silbe ("drücken Sie b für ba, drücken Sie g für ga, drücken Sie d für da, drücken Sie t für tha"). Diese Aufgabe dauert ca. 5-10 min Gesamt in Anspruch nehmen.
  2. Eine konservativere Schätzung besteht aus einem offenen Antwortformat 33, in dem der Teilnehmer meldet laut den wahrgenommenen Silbe und die Antwort wird vom Experimentator aufgezeichnet.

Ergebnisse

Diese Aufgabe Batterie ist sehr erfolgreich bei der Messung individuelle Unterschiede in der zeitlichen Verarbeitung bei Patienten mit und ohne ASD 17,18,23,27 bewährt. Für die SJ Aufgabe, plotten die resultierenden Daten von jedem einzelnen Thema, indem zunächst der Anteil der Antworten in jeder SOA dieses Thema reagiert "synchron" und der Montage des resultierenden Reaktionskurve mit einer Gauß-Kurve. Wie in 1A dargestellt ist, gibt es ein Zeitfenster, in dem Reize Paare visue...

Diskussion

Das Manuskript beschreibt Elemente eines psychophysischen Aufgabe Batterie, die verwendet werden, um die zeitliche Verarbeitung und Schärfe in sensorischen und multisensorische Systeme Forschung zu bewerten. Die Batterie hat eine breite Anwendbarkeit für eine Reihe von Bevölkerung und wurde von unserem Labor, um die audiovisuelle zeitliche Leistung in typischen Erwachsene 18, Kinder 10,39 charakterisieren verwendet, und bei Kindern und Erwachsenen mit Autismus 17,23. Darüber hinaus h...

Offenlegungen

The authors declare that they have no competing financial interests.

Danksagungen

This research was supported by NIH R21CA183492, the Simons Foundation, the Wallace Research Foundation, and by CTSA award UL1TR000445 from the National Center for Advancing Translational Sciences.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Oscilloscope
Photovoltaic cell
Microphone
Noise-cancelling headphones
Chin rest
Audiometer

Referenzen

  1. Calvert, G. A., Spence, C., Stein, B. E. . Handbook of Multisensory Processes. , (2004).
  2. Stein, B. E., Meredith, M. A. . The Merging of the Senses. , 224 (1993).
  3. King, A. J., Calvert, G. A. Multisensory integration: perceptual grouping by eye and ear. Curr Biol. 11 (8), R322-R325 (2001).
  4. Stevenson, R. A., James, T. W. Audiovisual integration in human superior temporal sulcus: Inverse effectiveness and the neural processing of speech and object recognition. NeuroImage. 44 (3), 1210-1223 (2009).
  5. MacLeod, A., Summerfield, A. Q. A procedure for measuring auditory and audio-visual speech-reception thresholds for sentences in noise: rationale, evaluation, and recommendations for use. Br J Audiol. 24 (1), 29-43 (1990).
  6. Sumby, W. H., Pollack, I. Visual Contribution to Speech Intelligibility in Noise. J. Acoust. Soc. Am. 26, 212-215 (1954).
  7. Bishop, C. W., Miller, L. M. A multisensory cortical network for understanding speech in noise. J Cogn Neurosci. 21 (9), 1790-1805 (2009).
  8. Stevenson, R. a., Wallace, M. T. Multisensory temporal integration: task and stimulus dependencies. Exp Brain Res. 227 (2), 249-261 (2013).
  9. Colonius, H., Diederich, A., Steenken, R. Time-window-of-integration (TWIN) model for saccadic reaction time: effect of auditory masker level on visual-auditory spatial interaction in elevation. Brain Topogr. 21 (3-4), 177-184 (2009).
  10. Hillock, A. R., Powers, A. R., Wallace, M. T. Binding of sights and sounds: age-related changes in multisensory temporal processing. Neuropsychologia. 49, 461-467 (2011).
  11. Wallace, M. T. Unifying multisensory signals across time and space. Exp Brain Res. 158 (2), 252-258 (2004).
  12. Alais, D., Newell, F. N., Mamassian, P. Multisensory processing in review: from physiology to behaviour. Seeing Perceiving. 23 (1), 3-38 (2010).
  13. Conrey, B., Pisoni, D. B. Auditory-visual speech perception and synchrony detection for speech and nonspeech signals. J Acoust Soc Am. 119 (6), 4065-4073 (2006).
  14. Stevenson, R. A., Fister, J. K., Barnett, Z. P., Nidiffer, A. R., Wallace, M. T. Interactions between the spatial and temporal stimulus factors that influence multisensory integration in human performance. Exp Brain Res. 219 (1), 121-137 (2012).
  15. Wassenhove, V., Grant, K. W., Poeppel, D. Temporal window of integration in auditory-visual speech perception. Neuropsychologia. 45 (3), 598-607 (2007).
  16. Eijk, R. L. J., Kohlrauch, A., Juola, J. F., Van De Par, S. Audiovisual synchrony and temporal order judgments: Effects of exerpimental method and stimulus type. Percept Psychophys. 70 (6), 955-968 (2008).
  17. Foss-Feig, J. H. An extended multisensory temporal binding window in autism spectrum disorders. Exp Brain Res. 203 (2), 381-389 (2010).
  18. Stevenson, R. A., Zemtsov, R. K., Wallace, M. T. Individual differences in the multisensory temporal binding window predict susceptibility to audiovisual illusions. J Exp Psychol Hum Percept Perform. 38 (6), 1517-1529 (2012).
  19. Wallace, M. T., Stevenson, R. A. The construct of the multisensory temporal binding window and its dysregulation in developmental disabilities. Neuropsychologia. 64C, 105-123 (2014).
  20. Hairston, W. D., Burdette, J. H., Flowers, D. L., Wood, F. B., Wallace, M. T. Altered temporal profile of visual-auditory multisensory interactions in dyslexia. Exp Brain Res. 166 (3-4), 474-480 (2005).
  21. Carroll, C. A., Boggs, J., O'Donnell, B. F., Shekhar, A., Hetrick, W. P. Temporal processing dysfunction in schizophrenia. Brain Cogn. 67 (2), 150-161 (2008).
  22. Kanner, L. Autistic Disturbances of Affective Contact. Nervous Child. 2, 217-250 (1943).
  23. Kwakye, L. D., Foss-Feig, J. H., Cascio, C. J., Stone, W. L., Wallace, M. T. Altered auditory and multisensory temporal processing in autism spectrum disorders. Front Integr Neurosci. 4, 129 (2011).
  24. Boer-Schellekens, L., Eussen, M., Vroomen, J. Diminished sensitivity of audiovisual temporal order in autism spectrum disorder. Front Integr Neurosci. 7, 8 (2013).
  25. Bebko, J. M., Weiss, J. A., Demark, J. L., Gomez, P. Discrimination of temporal synchrony in intermodal events by children with autism and children with developmental disabilities without autism. J Child Psychol Psychiatry. 47 (1), 88-98 (2006).
  26. Stevenson, R. A. Brief Report: Arrested Development of Audiovisual Speech Perception in Autism Spectrum Disorders. J Autism Dev Disord. 44 (6), 1470-1477 (2013).
  27. Stevenson, R. A. Multisensory temporal integration in autism spectrum disorders. J Neurosci. 34 (3), 691-697 (2014).
  28. Stevenson, R. A. Evidence for Diminished Multisensory Integration in Autism Spectrum Disorders. J Autism Dev Disord. 44 (12), 3161-3167 (2014).
  29. Hodgdon, L. Q., Quill, Q. A. . Teaching children with autism: Strategies to enhance communication and socialization. , 265-286 (1995).
  30. Bryan, L. C., Gast, D. L. Teaching on-task and on-schedule behaviors to high-functioning children with autism via picture activity schedules. J Autism Dev Disord. 30 (6), 553-567 (2000).
  31. Liu, T., Breslin, C. M. The effect of a picture activity schedule on performance of the MABC-2 for children with autism spectrum disorder. Res Q Exerc Sport. 84 (2), 206-212 (2013).
  32. McGurk, H., MacDonald, J. Hearing lips and seeing voices. Nature. 264, 746-748 (1976).
  33. Colin, C., Radeau, M., Deltenre, P. Top-down and bottom-up modulation of audiovisual integration in speech. European Journal of Cognitive Psychology. 17 (4), 541-560 (2005).
  34. Boer-Schellekens, L., Eussen, M., Vroomen, J. Diminished sensitivity of audiovisual temporal order in autism spectrum disorder. Front Integr Neurosci. 7 (8), (2013).
  35. Lenroot, R. K., Yeung, P. K. Heterogeneity within Autism Spectrum Disorders: What have We Learned from Neuroimaging Studies. Front Hum Neurosci. 7, 733 (2013).
  36. Irwin, J. R., Tornatore, L. A., Brancazio, L., Whalen, D. H. Can children with autism spectrum disorders 'hear' a speaking face. Child Dev. 82 (5), 1397-1403 (2011).
  37. Woynaroski, T. G. Multisensory Speech Perception in Children with Autism Spectrum Disorders. J Autism Dev Disord. 43 (12), 2891-2902 (2013).
  38. Magnotti, J. F., Beauchamp, M. S. The Noisy Encoding of Disparity Model of the McGurk Effect. Psychonomic Bulletin & Review. , (2014).
  39. Hillock-Dunn, A., Wallace, M. T. Developmental changes in the multisensory temporal binding window persist into adolescence. Dev Sci. 15 (5), 688-696 (2012).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

VerhaltenZeitliche Verarbeitungmultisensorische IntegrationPsychophysikcomputergest tzten AssessmentsSensibilit tsst rungenAutismus Spektrum St rung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten