Method Article
Subkutane Implantation von osmotischen Pumpen bietet eine praktische Vorgehensweise für eine längere und konsistente Bereitstellung von Verbindungen. Dieser Ansatz wurde ausgiebig verwendet, um sowohl in Bauch- und Brust Aortenaneurysmen in Mäusen untersucht werden.
Osmotic pumps continuously deliver compounds at a constant rate into small animals. This article introduces a standard protocol used to induce aortic aneurysms via subcutaneous infusion of angiotensin II (AngII) from implanted osmotic pumps. This protocol includes calculation of AngII amount and dissolution, osmotic pump filling, implantation of osmotic pumps subcutaneously, observation after pump implantation, and harvest of aortas to visualize aortic aneurysms in mice. Subcutaneous infusion of AngII through osmotic pumps following this protocol is a reliable and reproducible technique to induce both abdominal and thoracic aortic aneurysms in mice. Infusion durations range from a few days to several months based on the purpose of the study. AngII 1,000 ng/kg/min is sufficient to provide maximal effects on abdominal aortic aneurysmal formation in male hypercholesterolemic mouse models such as apolipoprotein E deficient or low-density lipoprotein receptor deficient mice. Incidence of abdominal aortic aneurysms induced by AngII infusion via osmotic pumps is 5 - 10 times lower in female hypercholesterolemic mice and also lower in both genders of normocholesterolemic mice. In contrast, AngII-induced thoracic aortic aneurysms in mice are not hypercholesterolemia or gender-dependent. Importantly, multiple features of this mouse model recapitulate those of human aortic aneurysms.
Aortenaneurysmen weisen Permanentlumen Erweiterung der Aorta, der Bruch deutet und in der Regel zum Tode führt. Diese Krankheit tritt sowohl in Bauch- und Brustaorta Regionen, die als abdominalen Aortenaneurysmen (AAA) und Brust Aortenaneurysmen (TAA), jeweils bezeichnet werden. Aufgrund einer unvollständigen Verständnis der molekularen Mechanismen und pathophysiologischen Prozessen, gibt es keine bewährten medizinischen Therapie, die Ausdehnung oder Bruch der beiden Typen von Aortenaneurysmen verhindern kann. Da es schwierig ist, die Patientenproben zu erwerben und führen Experimente am Menschen direkt, Forschung mit Schwerpunkt auf der Festlegung der Mechanismen der AAAS wurde häufig von Tiermodellen extrapoliert. Eine häufig verwendete Tiermodell ist die subkutane Infusion von Angiotensin II (AngII) in Mäuse. Im Vergleich zu anderen chirurgischen Ansätze zur Induktion AAAs bei Mäusen, wie intraaortalen Elastase Perfusion oder peri-Aorten-Anwendung von Calciumchlorid, die Laparotomie 1,2 erfordern, dieser method nicht den Eintritt in die Körperhöhle erforderlich und erfordert nur minimale chirurgische Kompetenz 3,4.
Subkutane Infusion AngII durch osmotische Pumpen AAAs induzieren, wurde zunächst in geringer Dichte-Lipoprotein (LDL) -Rezeptor berichtet - / - Mäusen gefüttert eine gesättigte Fettsäuren angereicherte Diät 3 und anschließend in apoE - / - Mäuse ein normales Labordiät 4 zugeführt. Viele neuere Studien haben auch gezeigt, dass AngII induziert AAAs in normolipidämischen Mäusen 5-7. Der Ansatz der Infusion AngII wurde angewendet, um AAAs induzieren und entdecken molekularen Mechanismen sowie die Entwicklung von potenziellen therapeutischen Strategien (zB 5-15), da dieses Modell rekapituliert viele Funktionen im menschlichen AAAs beobachtet. Zum Beispiel Risikofaktoren der menschlichen AAAs wie Rauchen, Alter und männliches Geschlecht vermehren auch AngII induzierten AAAs bei Mäusen 16,17. Der Verband der Hypercholesterinämie mit AAAs beim Menschen bedarf der Klärung. Allerdings hat es seinen konsequent, dass Hypercholesterinämie ergänzt AngII induzierten AAAs bei Mäusen 18. Pathologien der AngII induzierten AAAs bei Mäusen sind sehr heterogen und durch tiefe Makrophageninfiltration, Kollagenabbau, Thrombosebildung und Auflösung und Neovaskularisation 19-21 gekennzeichnet. Im Gegensatz zu den häufigsten infrarenalen Lage von AAAs in Menschen AngII induzierten AAAs in Mäusen in der Nebennierenaortaregion auftreten. Ein weiteres Merkmal der allgegenwärtigen AngII induzierten AAAS ist die transmurale medialen Bruch, was zu transmuralen Thrombose. Unklar ist, ob transmurale Elastin Bruch beim Menschen auftritt, da pathologischen Entwicklung AAAs beim Menschen nicht ausschließlich wegen des Mangels an aneurysma Geweben von früheren Stadien untersucht.
AngII Infusion in Mäuse führt zu tiefgreifenden Expansion des Brustaortaregion, die überwiegend auf die aufsteigende Aorta, die die häufigste Region ist für TAAs in Menschen beschränkt ist 19,22-26. Ähnlich wie AngII induzierten AAAs, TAAs beim AngII Infusion induzierte auch rekapitulieren viele Funktionen des menschlichen TAAs 25. Doch im Gegensatz zu AngII induzierten AAAs, AngII induzierten TAAs sind nicht mit Hypercholesterinämie assoziiert und keine Geschlechtsunterschiede haben.
Das übergeordnete Ziel des subkutanen AngII Infusion in Mäusen ist es, pathologische Merkmale und molekularen Mechanismen der AAAS und TAA zu studieren.
Ethics Statement: Maus Studien sind mit Genehmigung der University of Kentucky Institutional Animal Care und Verwenden Committee (: 2006-0009 IACUC Protokollnummer) durchgeführt. Mäuse werden nach Auflegen durch eine Überdosis von Ketamin Cocktail (~ 210 mg / kg) und Xylazin (~ 30 mg / kg) getötet.
1. Berechnung der AngII Betrag
Hinweis: Dieses Protokoll wird am Beispiel Infusion AngII (1,000 ng / kg / min) während 4 Wochen in 4 männliche LDL-Rezeptor - / - Mäuse einen gesättigten Fettsäuren angereicherte Diät gefüttert.
2. Die Auflösung des AngII
3. osmotische Pumpe Füllung
4. Vorbereitung für Pump Implantation
5. Chirurgisches Vorgehen der Pump Implantation
6. Ernten, Befestigung, Reinigung, und Imaging von Aorten
7. En face-Imaging von Aorten
Die 4 männlichen LDL-Rezeptor - / - im Protokoll beschrieben Mäuse wurden nach 4 Wochen AngII Infusions euthanasiert. Aorten wurden geerntet, gereinigt und abgebildet, um Aorta Streckungen visualisieren. Wie in Figur 3 gezeigt, haben die Aorten verschiedene Eigenschaften einschließlich Erweiterung der Nebennierenregion (AAAs; 3A), die Erweiterung der Steigbereich (TAAs; 3B) oder die Expansion beider Bereiche (Anwesenheit beider AAAs und TAAs, Fig 3C), während die Morphologie in eine Maus war grob normal (3D). Dilatation der Aorta abdominalis wird durch Messung der ex vivo maximale Breite der Nebennierenregion quantifiziert, wie von der roten Linie in 3A dargestellt. Zur Messung der aufsteigenden Aorta Dilatation wurden Aorten aufgeschnitten und gemerkt, wie in Abbildung 4 dargestellt. Intima-Oberfläche wurde in der aufsteigenden Aorta Bereich (Bereich von th umgeben gemessene rote Linien in 4A), um TAAs zu quantifizieren. Ein Lineal wurde in jedem Bild enthalten ist, um Messungen zu standardisieren, da in beiden Figuren 3 und 4 gezeigt.
. Abbildung 1. Repräsentative Bild gefüllt osmotischen Pumpe Jede Pumpe enthält zwei Teile: einen Hauptkörper und einen Strömungsmoderator. Nach dem Füllen der Pumpenkörper mit AngII wird die Strömungsmoderator eingeführt wird, um die Pumpe abzudichten.
Figur 2. Prozess von Pumpenimplantationschirurgie (A) Maus wird in einen laminaren Haube mit einem Nasenkegel, der kontinuierlich ist Loslassen Isofluran und Sauerstoff zusammengebracht. (B) Ein gerader Hämostatikum in die Inzision einen subkutanen Tunnel bilden eingesetzt sind; (C) Die Pumpe wird durch das eingefügte Hautschnitt sanft; (D) Der Hautschnitt wird nach Pumpe Einschub geheftet.
Abbildung 3 Aortic Bilder (ex vivo) von Mäusen, infundiert AngII AngII 1,000 ng / kg / min wurde bei männlichen LDL-Rezeptor infundierten -. / - Mäusen 28 Tage. (A) AAAs begleitet von Thrombose; Rote Linie (2,05 mm) zeigt die Messung der maximalen Aorta-Breite in der Nebennierenregion. (B) aufsteigenden Aorta Dilatation (TAA) mit grob normalen Bauchaorta; (C) Profunde Streckungen sowohl in der aufsteigenden und Nebennieren Aorten-Regionen (TAAs und AAA); (D) grob normalen Aorta ohne offensichtliche Erweiterung der aufsteigender oder Nebennieren Aorten-Region.
4.jpg "/>
Abbildung 4. En face Bilder der thorakalen Aorta Regionen aus Mäusen, die mit AngII AngII 1.000 ng / kg / min wurde bei männlichen LDL-Rezeptor-infundiert infundiert. - / - Mäuse für 28 Tage. Fläche durch eine rote Linie umrissen stellt die aufsteigenden Aorta Region einschließlich eines Teils der Aortenbogen.
1 | Dosis erforderlich | 1000 | ng / kg / min | ||||
2 | Starten Sie das Körpergewicht (größte Maus) | 24,8 | g | ||||
3 | Geschätzte Gesamtkörpergewichtszunahme | 1 | g | ||||
4 | Pumprate | 0,25 | ul / hr | ||||
5 | Number von Mäusen | 4 | |||||
6 | Dosis pro Stunde für die Tier | 1518 | ng | ||||
7 | Conc erforderlich | 6072 | ng / ul | ||||
8 | Für 300 ul Lösung | 1.82 | mg / 300 & mgr; | ||||
LÖSUNG NOTWENDIG | |||||||
9 | Gesamt AngII (mg) | 7.3 | mg | ||||
10 | In Kochsalzlösung gelöst und# 160; | 1.200 | ul | ||||
Maus | Körpergewicht | Verdünnungsfaktor | Volumen (ul) | Pump Gewicht (g) | Gefüllt Verhältnis | ||
# | (g) | AngII | Salzig | Leer | Gefüllt | (%) | |
1 | 24,5 | 1.0 | 296,4 | 3.6 | 1,1443 | 1,3877 | 99 |
2 | 23,0 | 0.9 | 278,2 | 21,8 | 1,1677 | 1,4145 | 100 |
3 | 24,8 | 1.0 | 300,0 | 0.0 | 1,1438 | 1,3904 | 100 |
4 | 21,8 | 0.9 | 263,7 | 36,3 | 1,1438 | 1,3904 | 100 |
Verdünnungsfaktor = Körpergewicht der Maus / Körpergewicht des größten Maus |
Maus | Körpergewicht | Verdünnungsfaktor | Volumen (ul) | Pump Gewicht (g) | Gefüllt Verhältnis | ||
# | (g) | AngII | Salzig | Leer | Gefüllt | (%) | |
1 | 24,5 | 1.0 | 296,4 | 3.6 | 1,1443 | 1,3877 | 99 |
2 | 23,0 | 0.9 | 278,2 | 21,8 | 1,1677 | 1,4145 | 100 |
3 | 24,8 | 1.0 | 300,0 | 0.0 | 1,1438 | 1,3904 | 100 |
4 | 21,8 | 0.9 | 263,7 | 36,3 | 1,1438 | 1,3904 | 100 |
Tabelle 1: Berechnung für die 28-Tage-Infusion über osmotische Pumpen.
Osmotische Pumpen liefern AngII subkutan ist eine Routine Ansatz zur Induktion von Aortenaneurysmen bei Mäusen. Basierend auf Daten von vielen Laboratorien haben kontinuierlich Ergebnisse, dass dies ein zuverlässiges und reproduzierbares Verfahren, um sowohl AAAs 3,4 und TAAs 22-26 in Mäusen untersucht. Daher wird dieses Mausmodell als ein Modell, das mehrere Funktionen des menschlichen Aortenaneurysmen rekapituliert und liefert mechanistische Einblicke in diese verheerenden Krankheiten.
Während Altern ist ein Risikofaktor für AAA in den Menschen, es wurde nicht systematisch für AngII induzierten AAAs bei Mäusen untersucht. Es scheint jedoch, Häufigkeit und Schwere von AngII induzierten AAAs ähnlich bei Mäusen im Alter von 8 - 48 Wochen 4,5,7. Derzeit gibt es nur wenige Studien, die über AngII induzierten TAAs in Mäusen im Alter von 8 bis 24 Wochen 22 bis 26, die nicht offensichtlich altersbedingten Unterschiede auf TAA Bildung zeigte.
Weibliche Mäuse haben eine viel geringere Inzidenz von AAAS als männliche Mäuse mit AngII 4,28 infundiert. Es ist auch erwähnenswert, dass das Auftreten von AngII induzierten AAAs in hyper- als normo-Cholesterolämie-Mäuse, die mehr als 50% gegenüber weniger als 30% ist, jeweils deutlich höher. Zusätzlich ist Aortenruptur häufige (ca. 10-30%) in beiden normo- und Hypercholesterinämie Mäusen während AngII Infusion. Die Infusion von AngII mit einer Rate von 1.000 ng / kg / min in Hypercholesterinämie Mäusen, wie LDL-Rezeptor - / - Mäusen gefüttert eine westliche Ernährung oder Apolipoprotein (ApoE) - / - Mäuse eine normale oder Western Diät gefüttert, hat eine maximale Wirkung auf AAA Entwicklung 3,4,29. Diese Infusionsrate optimal ist für eine Untersuchung, bei der Manipulation eines Gens von Interesse in hypercholesterolämischen Mäusen erwartet AAAs reduzieren. Wenn eine Manipulation in hypercholesterolämischen Mäusen erwartet AAAs vergrößern, empfiehlt es sich, AngII mit einer Rate von 500 ng / kg / min oder niedriger 30 zu infundieren. Im Gegensatz zu AAAs besteht keine Demonstrated Assoziation zwischen männlichen Geschlechts oder Hypercholesterinämie und AngII induzierten TAAs 25. Ähnlich wie AAA, wenn Manipulation eines Gens von Interesse wird erwartet, dass TAA zu erweitern, empfehlen wir Ihnen jedoch eine niedrigere Infusionsrate als 1000 ng / kg / min für AngII Infusion.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Häufigkeit und Schwere von AngII induzierten Aortenaneurysmen variieren zwischen den einzelnen Mäusen und zwischen den Studien. Wenn Mäuse nicht Aortenaneurysmen zu entwickeln, ist eine potentielle Möglichkeit, dass AngII möglicherweise nicht erfolgreich in Mäusen geliefert haben. Zur Validierung einer hohen Infusionsrate von AngII wie 1,000 ng / kg / min, die Messung der Blutdruck wird vor und während der Infusion AngII empfohlen unter Verwendung einer nicht-invasiven Schwanzmanschettenverfahren 31. AngII Infusion mit einer Geschwindigkeit von 1000 ng / kg / min erhöht den systolischen Blutdruck bei Mäusen. Auch kann der Plasma-Renin-Konzentrationen während AngII Infusion oder bei Beendigung seit AngII hat eine negative Feedback zu r gemessen werdenenin Sekretion. Daher führt AngII Infusion zu einer Reduzierung der Plasma-Renin-Konzentration. Wenn eine Maus mit AngII infundiert keine offensichtliche Aortaerkrankungen, keine Erhöhung des Blutdrucks, und keine Abnahme der Plasma-Renin-Konzentration würde dies anzeigen, dass AngII wurde nicht effizient durch die implantierte osmotische Minipumpe geliefert. Wir würden empfehlen, das Entfernen dieser Maus aus der Studie. Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Mäuse nicht entwickeln, trotz erhöhter systolischer Blutdruck Aortenaneurysmen und verminderte Plasma-Renin-Konzentration. Diese Mäuse sollten in der Studie bleiben.
Zusammengefasst ist AngII Infusion durch subkutane Implantation mit osmotischen Pumpen Aortenaneurysmen in Mäusen zu induzieren erreicht. Diese Methode liefert AngII ständig mit einer definierten Rate für bestimmte Zeitspannen, die verwendet werden, um beide AAAs und TAAs studieren.
Veröffentlichung dieses Artikels wird durch Alzet gesponsert.
The research work presented in this manuscript was supported by a grant (HL107319 to Alan Daugherty and HL107326 to Lisa A. Cassis) from the National Institutes of Health of the United States of America. The content in this manuscript is solely the responsibility of the authors and does not necessarily represent the official views of the National Institutes of Health. The publication of this manuscript was sponsored by DURECT Corporation.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Angiotensin II | Bachem | H-1705 | compound used to induce aortic aneurysms |
Alzet Osmotic Pumps | DURECT Corporation | Alzet Model 2004 | feasible for 28-day infusion in mice weighed > 20 g |
Saturated fat-enriched diet | Harlan Teklad | TD.88137 | 42% calories/calories to stimulate hypercholesterolemia in LDL receptor -/- mice |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten