Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Detaillierte und verallgemeinerte Protokolle werden für die Synthese und anschließende Reinigung von vier Palladium- N- heterocyclischen Carbenkomplexen aus Benzimidazoliumsalzen vorgestellt. Die Komplexe wurden auf katalytische Aktivität in Arylierung und Suzuki-Miyaura-Reaktionen getestet. Für jede untersuchte Reaktion hat mindestens einer der vier Komplexe die Reaktion erfolgreich katalysiert.
Detaillierte und verallgemeinerte Protokolle werden für die Synthese und anschließende Reinigung von vier Palladium- N- heterocyclischen Carbenkomplexen aus Benzimidazoliumsalzen vorgestellt. Detaillierte und verallgemeinerte Protokolle werden auch zum Testen der katalytischen Aktivität solcher Komplexe in der Arylierung und Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen vorgestellt. Repräsentative Ergebnisse sind für die katalytische Aktivität der vier Komplexe bei Arylierung und Suzuki-Miyaura-Reaktionen gezeigt. Für jede der untersuchten Reaktionen katalysierte mindestens einer der vier Komplexe die Reaktion erfolgreich und qualifizierte sie als vielversprechende Kandidaten für die Katalyse vieler Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsbildungsreaktionen. Die vorgestellten Protokolle sind allgemein genug, um für die Synthese, Reinigung und katalytische Aktivität von neuen Palladium- N- heterocyclischen Carbenkomplexen angepasst zu werden.
N- headerocyclische Carbene (NHCs) haben viel Aufmerksamkeit erregt, insbesondere für ihre Fähigkeit, verschiedene wichtige Reaktionen wie Metathese, Schaffung von Furan, Polymerisation, Hydrosilylierung, Hydrierung, Arylierung, Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplung und Mizoroki-Heck-Kreuzkupplung zu katalysieren 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8 , 9 , 10 , 11 . NHCs können mit Metallen gekoppelt werden; Solche Metall-NHC-Komplexe wurden weitgehend in Übergangsmetall-katalysierten Reaktionen als Hilfsliganden und Organokatalysatoren 12 , 13 , 14 , 15 , 16 . Im Allgemeinen sind sie infolge der hohen Dissoziationsenergien von Metall-Kohlenstoff-Koordinationsbindungen außerordentlich stabil gegen Luft, Feuchtigkeit und Hitze 17 .
Hier sind die Protokolle für die zuvor gezeigte Synthese und Reinigung von vier Benzimidazoliumsalzen (Verbindungen 1 - 4 ) und deren Palladium-NHC-Komplexe (Verbindungen 5 - 8 ) detailliert 18 . Die Salze und Komplexe wurden zuvor mit verschiedenen Techniken charakterisiert 18 . Da ähnliche Verbindungen zur Katalyse der Arylierung und Suzuki-Miyaura-Kreuzkupplungsreaktionen 9 , 10 , 11 verwendet werden , sind die Protokolle zum Testen der katalytischen Aktivität der Komplexe bei der Arylierung und Suzuki-Miyaura-Reaktionen aLso detailliert Wichtig ist, dass die Protokolle für die Synthese, Reinigung und Prüfung der katalytischen Aktivität der Komplexe allgemein ausreichend dargestellt werden, um eine einfache Anpassung an neue Palladium-NHC-Komplexe zu ermöglichen.
Achtung: Viele flüchtige Lösungsmittel werden als Teil der unten aufgeführten Protokolle verwendet, um alle Versuche in einer Arbeitsabzugshaube durchzuführen. Geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen und das Sicherheitsdatenblatt jedes Reagenzes vor Gebrauch konsultieren; Hierin wurden kurze Informationen über die gefährlichen Reagenzien und Schritte gegeben.
1. Synthese und Reinigung von Benzimidazoliumsalzen (Verbindungen 1-4)
2. Synthese und Reinigung von Palladium-NHC-Komplexen (Verbindungen 5-8)
3. Katalytische Aktivität der Komplexe (5-8) bei Arylierungsreaktionen
4. Katalytische Aktivität der CoMplexe (5-8) in Suzuki-Miyaura Kreuzkupplung Reaktionen
Benzimidazoliumsalze ( 1 - 4 ) ( Fig. 1 ) wurden in wasserfreiem DMF unter Verwendung von N- Alkylbenzimidazolen und verschiedenen Alkylhalogeniden synthetisiert und dann gereinigt und charakterisiert, wie vor 18 , 24 beschrieben . Sie waren weiße oder cremefarbene Feststoffe und hatten Erträge von 62% bis 97%. Palladium-NHC-Komplexe ( 5 -...
Die Protokolle für die Synthese und Reinigung von vier Benzimidazoliumsalzen und anschließend deren Palladium-NHC-Komplexe wurden bewusst in größtmöglichem Detail vorgestellt, um jungen Wissenschaftlern oder denen, die neu im Feld beherrschen, zu helfen. Mit dem gleichen Ziel wurden auch die Protokolle zum Testen der katalytischen Aktivität der vier Komplexe in der Arylierung und Suzuki-Miyaura-Reaktionen im Detail dargestellt. Darüber hinaus haben wir versucht, die Protokolle so allgemein wie möglich darzustell...
Die Autoren haben nichts zu offenbaren.
Wir anerkennen die finanzielle Unterstützung durch die Fakultät für Pharmazie (die Universität von Sydney), Erciyes Universitätsforschungsfonds und TUBITAK (1059B141400496). Wir danken Tim Harland (The University of Sydney) für die Bearbeitung des Videos.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1-chloro-4-nitrobenzene | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
2,5-dimethoxyphenylboronic acid | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
2-n-butylfuran | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
2-n-butylthiophene | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
3-chloropyridine | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
4-bromoacetophenone | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
4-bromoanisole | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
4-chlorotoluene | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
4-methoxy-1-chlorobenzene | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
4-tert-butylphenylboronic acid | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
Benzimidazole | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Bromobenzene | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Celite | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Dichloromethane | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Diethyl ether | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
Ethyl acetate | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
Ethyl alcohol | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Hexane | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Magnesium sulfate | Scharlau (Barcelona, Spain) | ||
N,N-dimethylacetamide | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
N,N-dimethylformamide | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Palladium chloride | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Phenylboronic acid | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) | ||
Potassium acetate | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Potassium carbonate | Scharlau (Barcelona, Spain) | ||
Potassium hydroxide | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Silica gel | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Sodium tert-butoxide | Merck (Darmstadt, Germany) | ||
Thianaphthene-2-boronic acid | Sigma-Aldrich (Interlab A.S., USA) |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten