Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Diese Arbeit beschreibt ein Standardprotokoll für mechanische und thermische quantitative sensorische Tests zur Beurteilung des somatosensorischen Systems bei Hunden. Die sensorischen Schwellenwerte werden mit einem elektronischen von-Frey-Anästhesiometer und einem Druckalgometer und einer Heißkontaktthermode gemessen.
Quantitative sensorische Tests (QST) werden verwendet, um die Funktion des somatosensorischen Systems bei Hunden zu bewerten, indem die Reaktion auf angewandte mechanische und thermische Reize bewertet wird. QST wird verwendet, um die sensorischen Schwellen normaler Hunde zu bestimmen und Veränderungen in peripheren und zentralen sensorischen Bahnen zu bewerten, die durch verschiedene Krankheitszustände verursacht werden, darunter Arthrose, Rückenmarksverletzungen und Schädelkreuzbandrisse. Mechanische sensorische Schwellenwerte werden mit elektronischen von-Frey-Anästhesiometer und Druckalgometern gemessen. Sie werden als die Kraft bestimmt, bei der der Hund eine Reaktion zeigt, die auf eine bewusste Reizwahrnehmung hinweist. Heiße thermische sensorische Schwellenwerte sind die Latenz, um auf einen festen oder erhöhten Temperaturreiz zu reagieren, der von einer Kontaktthermode angelegt wird.
Die Befolgung eines konsistenten Protokolls für die Durchführung von QST und die Beachtung von Details der Testumgebung, des Verfahrens und der einzelnen Studienteilnehmer sind entscheidend, um genaue QST-Ergebnisse für Hunde zu erhalten. Protokolle zur standardisierten Erfassung von QST-Daten bei Hunden sind nicht näher beschrieben. QST sollte in einer ruhigen, ablenkungsfreien Umgebung durchgeführt werden, die für den Hund, den QST-Bediener und den Hundeführer angenehm ist. Wenn Sie sicherstellen, dass der Hund bei jeder Messung ruhig, entspannt und richtig positioniert ist, können Sie zuverlässige, konsistente Reaktionen auf die Reize erzielen und den Testprozess überschaubarer gestalten. Der QST-Bediener und -Hundeführer sollte mit dem Umgang mit Hunden und der Interpretation der Verhaltensreaktionen von Hunden auf potenziell schmerzhafte Reize vertraut und vertraut sein, um den Endpunkt des Tests zu bestimmen, Stress abzubauen und die Sicherheit während des Testprozesses zu gewährleisten.
Quantitative sensorische Tests (QST) bewerten die Reaktionen, die durch extern applizierte Reize hervorgerufen werden. Es wird verwendet, um die Funktion des somatosensorischen Systems bei Mensch und Tier zu bewerten1. Mechanische Reize in Form von punktuellem Druck oder Tiefendruck werden als Rampenreiz ausgeübt. Die sensorische Schwelle wird als die Kraft bestimmt, die eine psychophysische Reaktionhervorruft 1. Heiße oder kalte thermische Reize können als Rampenreiz oder als Stimulus mit fester Intensität verwendet werden. Die sensorische Schwelle wird als die Temperatur bestimmt, bei der eine Reaktion auftritt, oder die Latenz, um auf den Reiz zu reagieren. Punktuelle drucksensorische Schwellenwerte werden mit elektronischen von-Frey-Anästhesiometer oder von-Frey-Haarfilamenten gemessen, Tiefendruck wird mit Handdruckalgometern gemessen und thermisch-sensorische Schwellenwerte werden mit einer Vielzahl von Kontaktthermodensystemen bestimmt.
QST liefert Informationen über die Funktion sowohl peripherer als auch zentraler sensorischer Bahnen und kann verwendet werden, um Veränderungen dieser sensorischen Bahnen (Algoplastizität) bei verschiedenen Krankheitsprozessen zu bewerten, insbesondere bei solchen, die chronische Schmerzen verursachen1. Meissner-Körperchen erkennen punktuellen Druck, und die Empfindung wird von Aβ-afferenten Fasern in nicht-schädlichen Konzentrationen und Aδ-afferenten Fasern übertragen, wenn der Reiz von schädlicher Intensitätist 1,2. Tiefendruck wird von den pazinischen Teilchen erfasst und von den C-afferenten Fasern übertragen, schädliche Wärme wird von den Ruffini-Teilchen detektiert und von den Aδ- und C-afferenten Fasern übertragen, und schädliche Kälte wird von den Krause-Teilchen detektiert und von den C-afferenten Fasernübertragen 1,2. QST kann sowohl zur Inhibition (verminderte Sensitivität, Hypoästhesie) als auch zur Erleichterung (erhöhte Sensitivität, Hyperästhesie) dieser Rezeptoren und Signalwege eingesetzt werden. Bei Hunden wurde QST verwendet, um Veränderungen der sensorischen Schwellen infolge einer akuten Rückenmarksverletzung 3,4,5, einer Chiari-ähnlichen Malformation und Syringomyelie 6, einer kranialen Kreuzbandruptur5,7 und einer Arthrose (OA)8,9,10 zu bewerten. Darüber hinaus wurde in einigen Studien QST verwendet, um die Schmerzlinderung durch bestimmte Analgetika 6,11,12,13 und chirurgische Verfahren zu bewerten 14. Diese Studien haben wichtige Erkenntnisse über die Mechanismen des Schmerzempfindens bei Hunden geliefert, wie z. B. Hinweise auf periphere und zentrale Sensibilisierung nach Operationen und Krankheiten, die chronische Schmerzzustände verursachen, wie z. B. kraniale Kreuzbandruptur und Arthrose. Diese Informationen können dazu beitragen, die Erkennung und Behandlung von Schmerzen bei Hunden zu verbessern.
Validierungsstudien der mechanischen und heißen thermischen QST bei Hunden haben eine gute Durchführbarkeit, Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit der QST-Ergebnisse im Laufe der Zeit bei gesunden Hunden und Hunden mit chronischen Schmerzen durch OAgezeigt 8,9,15,16. Mehrere Studien haben jedoch eine schlechte Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit von kalter thermischer und gelegentlich von Frey QST 1,15,17 festgestellt. Diese Studien verwendeten unterschiedliche Geräte und Methoden, lieferten jedoch den Beweis, dass die mechanische und heiße thermische QST eine genaue, semiquantitative Methode zur Messung sensorischer Schwellenwerte bei Hunden ist. Die Beachtung präziser Details, einschließlich der Einstellung der Messungen, ist jedoch entscheidend für die Optimierung der QST bei Hunden, was ein standardisiertes Protokoll für die QST erfordert. Sanchis-Mora et al. beschrieben ein sensorisches Schwellenuntersuchungsprotokoll (STEP) für mechanische und heiße und kalte thermische QST, stießen jedoch auf Schwierigkeiten mit Hunden, die nicht auf die kalte thermische QST oder das in der Studie verwendete Filament mit der höchsten Grammkraft von Frey reagierten17. Das folgende Protokoll stellt eine Standardmethode für mechanische und heiße thermische QST bei Hunden dar. Mit diesem Protokoll können sensorische Schwellenwerte bei gesunden Hunden oder Hunden mit verschiedenen Krankheitsprozessen, die das somatosensorische System betreffen, bewertet werden. Die Entwicklung standardisierter Protokolle könnte es ermöglichen, die Ergebnisse von Studien und Metaanalysen von Daten zu vergleichen, um den Nutzen von QST in der Veterinärmedizin zu verbessern.
Alle Verfahren wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee der North Carolina State University genehmigt.
1. Raumeinrichtung und Akklimatisierung des Studiensubjekts
2. Elektronisches von Frey-Anästhesiometer
3. Stumpf sondiertes Druckalgometer
4. Heiße Wärmesonde
Mechanische und thermische QST wurde durchgeführt, um sensorische Schwellenwerte sowohl bei Forschungs- als auch bei kundeneigenen Hunden unter verschiedenen klinischen Bedingungen zu erkennen, einschließlich normaler, gesunder Hunde, Hunde mit chronisch schmerzhaften Erkrankungen wie Arthrose, Hunden mit akuten Rückenmarksverletzungen, und um postoperative Schmerzen und die Wirksamkeit von Analgetika zu beurteilen. Obwohl es eine wachsende Zahl von Arbeiten zu QST bei Hunden gibt, wurde kein normaler Wertebereich fü...
Für die Erfassung genauer Daten, die die sensorischen Schwellenwerte des Hundes widerspiegeln, ist es entscheidend, dass der Hund für jede Messung so ruhig, entspannt und angemessen positioniert wie möglich ist. In einer früheren Studie wurde festgestellt, dass die Erregung durch Zurückhaltung oder Ablenkung durch Faktoren innerhalb oder außerhalb der Testumgebung die Reaktion der Hunde auf die QST-Stimuli beeinflusste16. Wenn der Hund durch das Liegen oder Zurückhalten aufgeregt wird oder ...
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Die Autoren danken Andrea Thomson, Jon Hash, Hope Woods und Autumn Anthony für den Umgang mit Hunden für QST, Masataka Enomoto für seine Hilfe beim Screening von Hunden und Sam Chiu für seine Beiträge zur Erstellung des Protokolls für heißes thermisches QST.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Electronic von Frey anesthesiometer | IITC Life Science Inc. | Item # 23931 | Custom made with a 1000g max force load cell |
Medoc Main Station software | Medoc | (supplied with TSA-II) | |
SMALGO: SMall Animal ALGOmeter | Bioseb | Model VETALGO | |
TSA-II NeuroSensory Analyzer | Medoc | DC 00072 TSA-II | No longer manufactured - new model is TSA-2 with same probes and same function |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten