Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Die Tiefe Hirnstimulation, die durch einen patientenspezifischen neuronalen Biomarker eines hochgradigen Symptomzustands ausgelöst wird, kann die Symptome einer schweren depressiven Störung besser kontrollieren als eine kontinuierliche Open-Loop-Stimulation. Dieses Protokoll bietet einen Arbeitsablauf zur Identifizierung eines patientenspezifischen neuronalen Biomarkers und zur Steuerung der Verabreichung der therapeutischen Stimulation auf der Grundlage des identifizierten Biomarkers.
Bei der Tiefen Hirnstimulation wird eine elektrische Stimulation an bestimmte Hirnregionen verabreicht, um einen therapeutischen Nutzen zu erzielen. Im Zusammenhang mit der Major Depressive Disorder (MDD) haben die meisten Studien bisher eine kontinuierliche oder Open-Loop-Stimulation mit vielversprechenden, aber gemischten Ergebnissen durchgeführt. Ein Faktor, der zu diesen gemischten Ergebnissen beiträgt, kann darauf zurückzuführen sein, wann die Stimulation angewendet wird. Die Verabreichung einer Stimulation, die spezifisch für Zustände mit hohen Symptomen in einer personalisierten und reaktionsschnellen Weise ist, kann bei der Verringerung der Symptome wirksamer sein als eine kontinuierliche Stimulation und kann verminderte therapeutische Effekte im Zusammenhang mit der Gewöhnung vermeiden. Darüber hinaus ist eine kürzere Gesamtdauer der Stimulation pro Tag vorteilhaft, um den Energieverbrauch des Geräts zu senken. Dieses Protokoll beschreibt einen experimentellen Arbeitsablauf mit einem chronisch implantierten Neurostimulationsgerät, um eine Closed-Loop-Stimulation für Personen mit behandlungsrefraktärer MDD zu erreichen. Dieses Paradigma beruht auf der Bestimmung eines patientenspezifischen neuronalen Biomarkers, der mit Zuständen hoher Symptome in Verbindung steht, und der Programmierung der Gerätedetektoren, so dass durch dieses Auslesen des Symptomzustands eine Stimulation ausgelöst wird. Zu den beschriebenen Verfahren gehört, wie neuronale Aufzeichnungen gleichzeitig mit Patientensymptomberichten erhalten werden, wie diese Daten in einem Zustandsraummodellansatz verwendet werden, um Zustände mit niedrigen und hohen Symptomen und entsprechende neuronale Merkmale zu unterscheiden, und wie das Gerät anschließend programmiert und abgestimmt wird, um eine Closed-Loop-Stimulationstherapie zu liefern.
Die Major Depressive Disorder (MDD) ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die durch abnorme Aktivität und Konnektivität auf Netzwerkebene gekennzeichnet ist1. Die Krankheit zeigt eine Vielzahl von Symptomen, die von Person zu Person variieren, im Laufe der Zeit schwanken und von verschiedenen neuronalen Schaltkreisen herrühren können 2,3. Etwa 30 % der Patienten mit MDD sind refraktär gegenüber Standardbehandlungen4, was die Notwendigkeit neuer Ansätze unterstreicht.
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) ist eine Form der Neuromodulation,....
Dieses Protokoll wurde vom Institutional Review Board der University of California, San Francisco, geprüft und genehmigt.
1. Geräteeinrichtung für Patientenaufzeichnungen zu Hause
Die hier erhobenen und präsentierten Daten stammen von einem einzigen Patienten mit Vierkanal-Elektroden, die in den rechten orbitofrontalen Kortex (OFC) und das rechte subgenuale Cingulum (SGC) implantiert wurden (Abbildung 1). Für den OFC wurde ein Kabel mit einem Abstand von 10 mm von Mitte zu Mitte verwendet, um sowohl den medialen als auch den lateralen Aspekt zu erreichen, während für den SGC ein Kabel mit einem Rastermaß von 3,5 mm verwendet wurde, um eine räumlich konzentrierte.......
Die Tiefe Hirnstimulation hat sich zu einer etablierten Therapie für die Parkinson-Krankheit, essentiellen Tremor, Dystonie und Epilepsie entwickelt und wird aktiv bei zahlreichen anderen neuropsychiatrischen Erkrankungen untersucht26,27,28,29. Die überwiegende Mehrheit der THS wird im Open-Loop-Modus verabreicht, in dem die Stimulation kontinuierlich erfolgt. Bei paroxysmalen Symptomen kann .......
ADK berät Eisai, Evecxia Therapeutics, Ferring Pharmaceuticals, Galderma, Harmony Biosciences, Idorsia, Jazz Pharmaceuticals, Janssen Pharmaceuticals, Merck, Neurocrine Biosciences, Pernix Pharma, Sage Therapeutics, Takeda Pharmaceutical Company, Big Health, Millennium Pharmaceuticals, Otsuka Pharmaceutical und Neurawell Therapeutics. ADK bedankt sich für die Unterstützung von Janssen Pharmaceuticals, Jazz Pharmaceuticals, Axsome Therapeutics (Nr. AXS-05-301) und Reveal Biosensors. KWS ist Mitglied des Beirats von Nesos. UCSF und EFC verfügen über Patente im Zusammenhang mit der Hirnstimulation zur Behandlung neuropsychiatrischer Erkrankungen. Die anderen Autoren erklären, dass es keine konkurrierenden Interessen gibt.
Diese Arbeit wurde vom Ray and Dagmar Dolby Family Fund durch die Abteilung für Psychiatrie der UCSF (KKS, ANK, NS, JF, VRR, KWS, EFC, ADK), durch einen National Institutes of Health Award Nr. K23NS110962 (KWS), NARSAD Young Investigator Grant der Brain & Behavior Research Foundation (KWS) und 1907 Trailblazer Award (KWS).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Depth Lead | Neuropace | DL-330-3.5 | 30 cm length, 3.5 mm contact spacing |
Depth Lead | Neuropace | DL-330-10 | 30 cm length, 10 mm contact spacing |
Depth Lead | Neuropace | DL-344-3.5 | 44 cm length, 3.5 mm contact spacing |
Depth Lead | Neuropace | DL-344-10 | 44 cm length, 10 mm contact spacing |
Hat with velcro | Self-assembled | NA | Optional |
Jupyter Notebook | Project Jupyter | NA | |
Magnet | Neuropace | M-01 | |
Programmer | Neuropace | PGM-300 | Clinician tablet |
Python 3.10 | Python | NA | |
Remote Monitor | Neuropace | 5000 | Patient laptop |
Responsive Neurostimulation System (RNS) | Neuropace | RNS-320 | |
Wand | Neuropace | W-02 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten