Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier wird ein neuartiger bewegungsbasierter Sehschärfetest beschrieben, der die Beurteilung der zentralen und peripheren Sehverarbeitung bei sehbehinderten und gesunden Personen ermöglicht, sowie eine Brille, die das periphere Sehen einschränkt und mit MRT-Protokollen kompatibel ist. Diese Methode bietet eine umfassende Beurteilung des Sehvermögens bei Funktionsbeeinträchtigungen und Funktionsstörungen des visuellen Systems.

Zusammenfassung

Die Standard-Sehschärfemessungen beruhen auf stationären Reizen, entweder Buchstaben (Snellen-Diagramme), vertikalen Linien (Nonius-Sehschärfe) oder Gitterdiagrammen, die von den Regionen des visuellen Systems verarbeitet werden, die am empfindlichsten auf die stationäre Stimulation reagieren und visuellen Input aus dem zentralen Teil des Gesichtsfeldes erhalten. Hier wird eine Sehschärfemessung vorgeschlagen, die auf der Unterscheidung einfacher Formen basiert, die durch die Bewegung der Punkte in den Zufallspunkt-Kinematogrammen (RDK) definiert sind, die von visuellen Regionen verarbeitet werden, die für Bewegungsstimulation empfindlich sind und auch Eingaben aus dem peripheren Gesichtsfeld empfangen. Im Bewegungsschärfetest werden die Teilnehmer gebeten, zwischen einem Kreis und einer Ellipse zu unterscheiden, mit passenden Oberflächen, die aus RDKs erstellt und entweder durch Kohärenz, Richtung oder Geschwindigkeit der Punkte vom Hintergrund-RDK getrennt sind. Die Sehschärfemessung basiert auf der Ellipsenerkennung, die bei jeder korrekten Reaktion kreisförmiger wird, bis die Sehschärfeschwelle erreicht ist. Der Bewegungsschärfetest kann im negativen Kontrast (schwarze Punkte auf weißem Hintergrund) oder im positiven Kontrast (weiße Punkte auf schwarzem Hintergrund) dargestellt werden. Die bewegungsdefinierten Formen befinden sich mittig innerhalb von 8 Grad und sind von einem RDK-Hintergrund umgeben. Um den Einfluss der visuellen Peripherie auf die zentral gemessene Sehschärfe zu testen, wird eine mechanische Verengung des Gesichtsfeldes auf 10 Grad vorgeschlagen, wobei eine undurchsichtige Brille mit zentral angeordneten Löchern verwendet wird. Dieses einfache und replizierbare Verengungssystem eignet sich für MRT-Protokolle und ermöglicht weitere Untersuchungen der Funktionen des peripheren visuellen Inputs. Hier wird eine einfache Messung der Form- und Bewegungswahrnehmung gleichzeitig vorgeschlagen. Dieser einfache Test beurteilt Sehstörungen in Abhängigkeit von den zentralen und peripheren Gesichtsfeldeingängen. Der vorgeschlagene Bewegungsschärfetest verbessert die Fähigkeit von Standardtests, bei Patienten mit verletztem Sehsystem noch verschonte oder sogar verstärkte Sehfunktionen aufzudecken, die bisher unentdeckt blieben.

Einleitung

Die meisten der verfügbaren Sehtests sind darauf gerichtet, die vom zentralen Sehen verarbeiteten Merkmale zu untersuchen, wobei sie sich auf den Input stützen, der von der zentralen Netzhaut1 abgeleitet wird. Die zentrale Netzhaut hat die dichteste Zapfen-Photorezeptor-Population für maximale Sehschärfe und verfügt über keine Stäbchen-Photorezeptoren, die die periphere Netzhaut dominieren2. Das Vorhandensein von dicht gepackten Photorezeptoren spiegelt sich auch in einer erhöhten Dichte von Ganglienzellen wider, was bedeutet, dass eine größere Anzahl von Axonen zum Sehnerv und schließlich zum visuellen Kortex geleitet w....

Protokoll

Alle Verfahren wurden gemäß den einschlägigen Richtlinien und Vorschriften durchgeführt und von der Ethikkommission WUM genehmigt (KB/157/2017). Von allen Teilnehmern wurde eine schriftliche Zustimmung eingeholt, um sicherzustellen, dass sie das allgemeine Ziel des Experiments verstanden haben und dass sie die Einbeziehung ihrer Daten für statistische Analysezwecke verstanden haben. Alle präsentierten visuellen Reize werden mit einer Java-basierten Desktop-Anwendung (Viscacha2) erzeugt, die für diese Experimente erstellt wurde.

1. Einrichtung

  1. Sichern Sie sich einen ruhigen, abgedunkelten Raum. Bauen Sie ein Setup, bestehend aus ei....

Repräsentative Ergebnisse

Die Bewegungsschärfe-Aufgabe generiert für jeden Teilnehmer eine Ergebnisdatei für jede Stimuliprozedur. Eine beispielhafte Protokolldatei für einen Testteilnehmer wurde in das Repository im Ordner doc aufgenommen. Von Zeile 1 bis Zeile 31 werden verschiedene Einstellungen gemeldet, wie z.B. der Name des Patienten und die Konfigurationseinstellungen. Der Aufgabenblock beginnt in Zeile 34 und meldet wichtige Informationen, die für die weitere Analyse erforderlich sind: Ereigniszeit, Ereignistyp, Versuch, Dauer, Auswa.......

Diskussion

In dieser Arbeit wird eine neuartige Methode zur Messung der visuellen Bewegungsschärfe anhand einer Reihe von Reizen beschrieben, die auf Zufallspunkt-Kinematogrammen basieren. Das Ergebnis wird als minimal wahrgenommener Unterschied zwischen einem Kreis und einer Ellipse dargestellt und ermöglicht es zu erkennen, wann das Motiv aufgehört hat, Formen voneinander zu unterscheiden. Je kleiner die erzielte Differenz ist, desto besser ist die Sehschärfe: Das bedeutet, dass das Motiv immer noch erkennen kann, wo sich der.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Das Protokoll wurde im Labor für Bildgebung des Gehirns am Nencki-Institut für Experimentelle Biologie in Warschau, Polen, durchgeführt und durch ein Stipendium 2018/29/B/NZ4/02435 des Nationalen Wissenschaftszentrums (Polen) unterstützt, das K.B. und J.S.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Chinrestcustom-made
ComputerWindows 10 or higher
Display1920 × 1080, 31 inches
EyeLink 1000 PlusSR Researchdesktop mount
USB Keyboard
USB mouse

Referenzen

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Ausgabe 204Sehtrainingvisuelles Systemperipheres SehenSehtestbewegungsdefinierte Formenunterscheidungzentrales Gesichtsfeld

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten